Anorganische Polymere sind Polymere mit einer Gerüststruktur, die keine Kohlenstoffatome. Polymere mit anorganischen und organischen Komponenten sind benannt Hybridpolymere. Einer der bekanntesten Beispiele ist Polydimethylsiloxan, sonst allgemein als Siliconkautschuk bekannt. Es hat eine sich wiederholende Einheit auf Basis von Silicium und Sauerstoff:
n
Silizium und Sauerstoff auch häufig auftreten in einem Bereich von anorganischen Mineralien, wie Silica, Glimmer und Feldspat mit anderen Elementen.
Das anorganische Schwefel-Stickstoff-Polymer Polythiazyl, x, ist, sehr ungewöhnlich, ein metallisches supraleitendes Polymer unter 0,26 K.
Beispiele
-
Homochain Polymere mit einer Art von Atom in der Hauptkette:
- Silizium-Silizium: Polysilane; Vorläufer für faserige Siliciumcarbid.
- Germanium-Germanium-: Polygermanen; ohne Marktwert.
- Zinn-Zinn: Polystannane; ohne Marktwert.
-
Heteropolymere mit mehr als einer Art von Atom in der Hauptkette, meist zwei Arten von Atomen wechseln sich entlang der Hauptkette durch Atomgewicht in der Kette Elemente eingestuft:
- Bor-Stickstoff: Polyborazylenes; ohne Marktwert
- Silizium-Sauerstoff: Polysiloxane wie Polydimethylsiloxane, Polymethylhydrosiloxan und Polydiphenylsiloxan;
- Silicium-Stickstoff: Polysilazane wie Perhydridopolysilazane PHPS; ohne Marktwert
- Phosphor-Stickstoff: Polyphosphazene und deren Vorläufer die Poly; ohne Marktwert
- Phosphor-Sauerstoff: Polyphosphate, die natürlich vorkommen, und werden in großem Umfang kommerziell genutzt.
- Schwefel-Stickstoff: Polythiazyls; ohne Marktwert.
- Schwefel: Polysulfide.
Polymerisation
Anorganischen Polymeren gebildet werden, wie organische Polymere, nach:
- Step-Wachstum Polymerisation: Polysiloxane;
- Kettenwachstumspolymerisation: Polysilane;
- Ringöffnungspolymerisation: Poly.
Kommentare - 0