logo
MussenStellen
Bibliothek von artikeln zu einem beliebigen thema
  • Zuhause Startseite
  • Kontakt Feedback
  • Artikel Hinzufügen Veröffentlichen Sie Ihre Artikel
  • Einloggen Genehmigung
  • Neu registrieren Werden Sie Autor
  • Zuhause
  • Kontakt
  • Kategorien
  • Artikel Hinzufügen
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • İ

Cachao López

FONT SIZE:
fontsize_dec
fontsize_inc
Februar 12, 2016 Suse Assmann C 0 8

Israel López Valdés, besser bekannt als Cachao bekannt ist, war ein kubanischer Kontrabassist und Komponist. Er gilt als einer der einflussreichsten charanga Bassisten aller Zeiten, der Co-Schöpfer des Mambo und ein Meister der descarga. Er hat einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame und hat mehrere Grammy Awards seit den 1990er Jahren gewann.

Biographie

Frühes Leben und Karriere

Cachao wurde am 14. September 1918 in Belén, einem Viertel in der Altstadt von Havanna etwa 40 oder mehr in seiner Großfamilie geboren, in einer Musikerfamilie, von denen viele Bassisten. Er wurde geboren im gleichen Haus José Martí geboren wurde ein erhöht.

Als 8-jährige Bongospieler trat er ein Kinder Septett, die eine Zukunft berühmter Sänger und Bandleader, Roberto Faz enthalten. Ein Jahr später schon am Kontrabass, sofern er Musik für Stummfilme in seiner Nachbarschaft Theater, in der Gesellschaft von einem Pianisten, der ein echter Superstar, der große Kabarettist Ignacio Villa, da Bola de Nieve bekannt werden würde.

Seine Eltern sorgte dafür, dass er eine klassische Ausbildung wurde, zuerst zu Hause und dann zu einem Wintergarten. In seiner frühen Jugend spielte er bereits Kontrabass mit dem Orquesta Filarmónica de La Habana, unter der Leitung von Gastdirigenten wie Herbert von Karajan, Igor Strawinsky und Heitor Villa-Lobos. Er spielte mit dem Orchester von 1930 bis 1960.

Er spielte den Kontrabass mit seinen späten, älterer Bruder, der Multi-Instrumentalist / Komponist Orestes López, der als "Macho" bekannt war. Die Brüder, beide Mitglieder der charanga Arcano y sus Maravillas, wörtlich der Danzones zusammen Tausenden zusammen und waren einen großen Einfluss auf die kubanische Musik aus den 1930er bis 1950er Jahren. Sie führten die nuevo ritmo in den späten 1930er Jahren, die den Danzón durch die Einführung von afrikanischen Rhythmen in der kubanischen Musik, die mambo führte umgewandelt. Sie Co-Autor des Danzón "Mambo", die die "Mutter aller Mambos" genannt wurde von kubanischen Schriftstellers G. Cabrera Infante. Er komponierte "Chanchullo", ein Danzón, auf dem "Oye Como Va" zugrunde liegt. "Chanchullo" wurde im Jahre 1957 als ein einziges von Gema freigegeben. Im Jahr 1958 aufgelöst Arcano y sus Maravillas.

Eines Tages im Jahre 1957 Cachao sammelte eine Gruppe von Musikern in den frühen Morgenstunden, vom Spielen Gigs in Havanna beliebte Nachtclubs, um Marmelade vor die Mikrofone von einem Aufnahmestudio mit Energie versorgt. Die resultierenden descargas, um Musikfans weltweit als kubanische Jam-Sessions bekannt, revolutioniert afro-kubanischen populären Musik. Unter Cachao die Richtung, frei improvisierte diese Meister in der Art von Jazz, aber ihren Wortschatz war Kubas Popmusik. Dies war das Modell, das Live-Auftritte der afro-kubanischen basierend Genres machen würde, von Salsa bis Latin Jazz, so unglaublich heiß.

"Descargas": Diese descargas wurden 1957 von der Panart Label unter dem Titel kubanischen Jam Sessions in Miniature freigegeben. Sie haben von vielen Kritikern als einer der wichtigsten kubanischen Aufzeichnungen der 1950er Jahre benannt, wobei einschließlich durch das Buch "1000 Recordings zu hören, bevor Sie sterben" zitiert. Zwischen 1957 und 1959 nahm er viele weitere descargas in den Panart Studios. Von EGREM Diese Aufnahmen wurden in den folgenden Jahren durch Kubaney und Maype und Freigabe wiederveröffentlicht. Er hat auch aufgezeichnet descargas mit Tojo Orchester und Chico O'Farrill die All-Stars Cubano neben anderen Ensembles. Er arbeitete neben Peruchín, Tata Güines und Alejandro "El Negro" Vivar.

Exil

Im Jahr 1961 ging Cachao ins Exil. Er überquerte den Atlantik per Schiff und erreichte Madrid dank Ernesto Duarte, der ihn verlangte, mit seinem Orchester zu spielen und wo er ein paar Jahre das Land bereist, bis das Orchester schließlich brach im Jahr 1963. Dann zog er in die USA, wie gesehen in dem Dokumentarfilm La época war Cachao einer der gefragtesten Bassisten in New York City, zusammen mit Leuten wie Alfonso "El Panameño" Joseph und Bobby "Big Daddy" Rodríguez. Joseph und López substituierte für einander über einen Zeitraum von fünf Jahren, erklingt in New York City Clubs und Veranstaltungsorten wie dem Palladium Ballroom, The Roseland, The Birdland, Havanna San Juan und Havanna Madrid. Während Cachao wurde mit Machito Orchester in New York durchführen, Joseph wurde die Aufnahme und Durchführung mit Cuban Conga-Spieler Cándido Camero. Als Joseph verließ Cándido Band, um mit Charlie Rodríguez und Johnny Pacheco zu arbeiten, war es Cachao, der seinen Platz in Cándido Band nahm.

Für eine Weile, er hatte zwei unterschiedliche musikalische personae. In der New York Salsa-Szene war er als Musikgott nach über 15 Jahren ohne Aufnahme als Führer verehrt, mit Hommage-Konzerte, die ihm gewidmet, und Aufzeichnungen über seine Musik von Musikwissenschaftler René López 1977 produziert. Dank López wurde Cachao durch die blühende Latin Musikszene in NYC "wiederentdeckt". Umgekehrt ist in Miami, war er ein gewöhnlicher Arbeitstag Musiker, quinceaneras und Hochzeiten oder zurückTanzKapellen in den berüchtigten latein Diskotheken der Miami Vice-Ära spielen würde.

Späte Karriere

In den 1990er Jahren produzierte Schauspieler Andy Garcia die als Master Sessions und große Konzerte zu Ehren sein Vermächtnis bekannt Aufnahmen. Seitdem wurde Cachao wieder ein Begriff unter den Kubanern und seinen Ruf weiter zu. Sein Neffe, Orlando "Cachaíto" López, ein produktiver Bassist und wurde eine der tragenden Säulen des berühmten Buena Vista Social Club Gruppe.

Vice City Soundtrack: Cachao Musik hat in Filmen wie The Birdcage und auf der Grand Theft Auto gekennzeichnet worden. Andy Garcia produziert zwei Dokumentationen über diese Musik, Cachao ... como su Ritmo No hay dos und Cachao: Uno más, die im April 2008 in der San Francisco International Film Festival uraufgeführt wurde. Die Inspiration für Cachao: Uno más durch DOC Film Institute in San Francisco State University machte, kamen größtenteils aus einem Konzert Cachao spielte zu Bimbo 365 Clubs in San Francisco und der Premiere des Films wurde durch ein Benefizkonzert mit dem John Santos Band an Yoshis gefolgt Jazz Club SF.

Tod

López starb am Morgen des 22. März 2008 in Coral Gables, Florida, im Alter von 89. Er starb an den Komplikationen von Nierenversagen resultieren. Nach seinem Tod wurden die Cachao der Mambo All-Stars in seinem Gedächtnis gebildet. Diese Band, mit seinen ehemaligen Bandkollegen, in seiner Ehre aufgezeichnet.

Auszeichnungen und Anerkennungen

Im Jahr 1994 wurde López in die Billboard Latin Music Hall of Fame aufgenommen. López hat mehrere Grammy Awards sowohl für seine eigene Arbeit und seine Beiträge auf Alben von lateinamerikanischer Musik Stars wie Gloria Estefan gewonnen. Im Jahr 1994 gewann er einen Grammy für Master Sessions Volume 1. Im Jahr 2003 einen Latin Grammy für Best Traditional Tropical Latin Album gewann er zusammen mit Bebo Valdés und Carlos "Patato" Valdés für El arte del Sabor. López gewann einen weiteren Grammy im Jahr 2005 wieder für sein Album ¡Ahora Sí !. Im Jahr 2012, ein posthum erschienenes Album, The Last Mambo, gewann den Grammy Award im Best Tropical Latin Album Kategorie.

Am 11. Juni 2006 wurde López von Union City, New Jersey mit einem Stern auf dem Walk of Fame in Celia Cruz Park Union City geehrt.

Diskografie

Als Führer

  • 1957: Cuban Jam Sessions in Miniatur "Descargas"
  • 1958: Camina Juan Pescao
  • 1958: con el ritmo de Cachao
  • 1958: El gran Cachao
  • 1959: kubanische Musik in Jam Session
  • 1961: Descarga
  • 1961: Descargas con el ritmo de Cachao
  • 1962: Jam Session With Feeling
  • 1971: Cachao te pone a bailar
  • 1977: Descarga '77
  • 1977: Dos
  • 1986: Descarga '86
  • 1994: Master Sessions, Volume 1
  • 1995: Master Sessions, Volume 2
  • 1997: Superdanzones
  • 2000: Cuba linda
  • 2004: Ahora sí
  • 2007: Jazzcuba, Volumen 2
    • mit Bebo Valdés
  • 2011: The Last Mambo

Singles

  • 1957: "La cayuga / Cuarenta que son uno"
  • 1957: "A gozar Timbero / Sorpresa de flauta"
  • 1957: "Pamparana / Cógele el golpe"
  • 1958: "Descarga cubana / Goza mi trompeta"
  • 1961: "Descarga allgemeine / El Manicero"

Als Sideman

Mit All-Stars Cubano

  • "Descarga número uno / Descarga número dos"

Mit Arcano y sus Maravillas

  • "El que sabe, sabe / Chanchullo"

Mit Kako

  • Tributo einer Noro

Mit Patato & amp; Totico

  • Patato y Totico

Mit Bebo Valdés

  • El arte del Sabor

Filmographie

  • Cachao ... como su Ritmo No hay dos
  • Cachao: Uno más
  0   0

Link zur Website / Blog :

Link für Forum (BB- Code) :

Vorherige Artikel Beziehungen Nigeria-USA
Nächster Artikel Natürliche Ressourcen von Kambodscha

In Verbindung Stehende Artikel

Ian Munro Ross

Ian Munro Ross

Institut für Psychologische Wissenschaften

Institut für Psychologische Wissenschaften

Ishmael Kumbane

Ishmael Kumbane

Kommentare - 0

Keine Kommentare

Fügen Sie einen Kommentar

smile smile smile smile smile smile smile smile
smile smile smile smile smile smile smile smile
smile smile smile smile smile smile smile smile
smile smile smile smile
Zeichen übrig: 3000
cutom_logo cutom_logo cutom_logo cutom_logo
cutom_logo cutom_logo cutom_logo cutom_logo
captcha

Sehe Auch

  • Kevin Steele Kevin Steele
  • Kandireega Kandireega
  • Koo Ja-Cheol Koo Ja-Cheol
  • Killisick Killisick
  • Kyle XY Kyle XY
  • Krupp 7,5 cm Modell 1903 Krupp 7,5 cm Modell 1903
  • KochPAC KochPAC
  • KZCO-LP KZCO-LP
  • KAKW-DT KAKW-DT
  • Kitty Brucknell Kitty Brucknell

Inhalt

  • contents_item    Biographie
  • contents_item    Auszeichnungen und Anerkennungen
  • contents_item    Diskografie
  • contents_item    Filmographie

Beliebteste Artikel

Nikotinvergiftung

Nikotinvergiftung

23557 ansichten 0 kommentare
Hippocampus-Sklerose

Hippocampus-Sklerose

11879 ansichten 0 kommentare
Joseph Prince

Joseph Prince

8814 ansichten 0 kommentare
Jodhaa Akbar

Jodhaa Akbar

5278 ansichten 0 kommentare
Alisha Inacio

Alisha Inacio

4848 ansichten 0 kommentare

Letzte Kommentare

Kategorien

  • 0-9 0-9
  • A A
  • B B
  • C C
  • D D
  • E E
  • F F
  • G G
  • H H
  • I I
  • J J
  • K K
  • L L
  • M M
  • N N
  • O O
  • P P
  • Q Q
  • R R
  • S S
  • T T
  • U U
  • V V
  • W W
  • X X
  • Y Y
  • Z Z
  • İ İ
Benutzer: 0      Gäste: 21      Gesamt: 21
© 2019 Mussenstellen.com. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu erhalten

OK