Nach der offiziellen Volkszählung von 2006 gibt es 3.669 ethnischen Mazedonier in Schweden. Die schwedischen Einwandererzentrum berichtet, dass es 6.000 Mazedonier in Schweden, aber makedonischen Vereine und mazedonische Außenministerium behaupten, ihre Zahl ist mehr als 15.000.
Einwanderung
Mazedonier begann nach Schweden nach dem Zweiten Weltkrieg zu immigrieren. Viele von ihnen waren ursprünglich Ägäische Mazedonier, die später von Mazedonier aus Jugoslawien verbunden waren. Die mazedonischen Bevölkerung besiedelt stark in der südwestlichen Region von Schweden. Viele Einwanderer ließen sich in Städten wie Stockholm, Malmö, Göteborg, Eslöv, Helsingborg, Trelleborg, Örebro und Växjö. Die schwedische Regierung erkennt offiziell die mazedonische Minderheit in Schweden vor.
Organisation und Kultur
Mazedonier in Schweden sind durch viele Vereine organisiert und sie sind als eine mazedonische Minderheit durch gesetzlich anerkannt. In ganz Schweden gibt es mehr als 20 registrierte makedonischen Verbänden, die zu den größten sind:
- Makedoniska Riksförbundet i Sverige / Macedonian Union, Göteborg
- Makedoniska Kulturföreningen Goce Delcev / Kud Goce Delchev, Göteborg
- Kulturföreningen Makedonija / Kud Makedonija, Malmö
Die makedonischen Verbände werden zum Teil von schwedischen Regierung finanziert. Es gibt auch von der schwedischen Regierung für die Bildung im mazedonischen etablierten Sonderbestimmungen. Jedes Jahr werden die verschiedenen Organisationen halten den Zimski Festival. Die Verbände organisieren Schönheitswettbewerbe, Poesie Nächte und Diskotheken. Die Organisationen hatten auch Auseinandersetzung mit Mazedonier in Dänemark. Sie führen auch Samstagsschulen und humanitären Bereich. Es gibt drei Frauengruppen im Betrieb in Schweden;
- Goce Delcev von Göteborg
- Kočo Racin von Borås
- Makedonija '91 von Halmstad.
Religion
Die Mazedonier in Schweden sind überwiegend des orthodoxen Glaubens. Am 14. Januar 1973 sie gründete die erste mazedonische orthodoxe Kirche Gemeinde in Europa zu Naum von Ohrid gewidmet. Derzeit gibt es zwei mazedonischen orthodoxen Kirchen in Schweden, Makedoniska ortodoxa kyrkan Sveti Naum Ohridski in Malmö, die 4000 Gläubigen und Makedoniska Ortodoxa Kyrkliga Församlingen in Göteborg. Beide sind Teil der mazedonischen orthodoxen Kirche, die von der europäischen Metropol Diözese geführt.
Sportart
Mazedonischen Gemeinschaft haben ihre eigenen Fußballverein namens IF Vardar von Göteborg, die spielen ist in der schwedischen Liga "Abteilung 5A".
Medien
Viele Formen der Medien wurden von den Makedonen in Schweden etabliert. Sie haben ihre eigene Zeitung, genannt "Makedonski Vesnik", die erstmals 1978 veröffentlicht wurde, durch "Makedoniska Riksförbundet i Sverige" der mazedonischen Gemeinschaft in Schweden. Die Zeitung informiert Mazedonier in Schweden über Themen, um sie in Schweden und in der Mazedonien zusammen. Sie haben auch ihre eigenen Radiosender gegründet in Göteborg, ist es Makedonski Glas Radio, das in der mazedonische Sprache sendet genannt.
Bemerkenswerte Mazedonier aus Schweden
- Igor Lestar - Präsident und Gründer von Seavus Gruppe
- Dime Jankulovski - Footballer
- Yksel osmanovski - Footballer
- Sibel Redzep - Sänger
- Goran Slavkovski - Footballer
- Andra Generationen - mazedonischen Musikgruppe aus Schweden
Kommentare - 0