Fokker DX war ein niederländischer Kampfflugzeuge nach dem Ersten Weltkrieg entwickelt,
Der Chefdesigner bei Fokker, Reinhold Platz, entworfen, die Fokker D.VIII Kämpfer im Jahr 1918 Es war ein Sonnenschirm-Eindecker mit freitragenden Flügel, die ein ungewöhnliches Merkmal der Zeit. Seine Umlaufmotor konnte sich nur entwickeln, 82 kW, aber es gute Flugeigenschaften hatten. 60 Flugzeuge wurden in Deutschland hergestellt.
Nach dem Krieg zog Anthony Fokker seiner Fabrik in die Niederlande, wo die Produktion fortgesetzt. Der DX war eine vergrößerte Entwicklung des D.VIII, die begrenzten Erfolg sah. Zehn Flugzeuge wurden nach Spanien verkauft und man nach Finnland, wo es in Gebrauch 1923-1924 war.
Betreiber
Technische Daten
Daten aus Thulinista Hornetiin
Allgemeine Charakteristiken
- Besatzung: 1
- Länge: 8 m
- Spannweite: 14 m
- Höhe: 2,95 m
- Flügelfläche: m²
- Leergewicht: kg
- Gewicht: kg
- Nutzlast: kg
- Max. Startgewicht: 1.250 kg
- Triebwerk: 1 × Hispano-Suiza 8Fb flüssigkeitsgekühlten V8-Motor, 223 kW
Leistung
- Höchstgeschwindigkeit: 225 km / h
Ausrüstung
2 x 7,92 mm LMG 08/15 "Spandau" Maschinengewehre
Kommentare - 0