logo
MussenStellen
Bibliothek von artikeln zu einem beliebigen thema
  • Zuhause Startseite
  • Kontakt Feedback
  • Artikel Hinzufügen Veröffentlichen Sie Ihre Artikel
  • Einloggen Genehmigung
  • Neu registrieren Werden Sie Autor
  • Zuhause
  • Kontakt
  • Kategorien
  • Artikel Hinzufügen
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • İ

Francis Woodman Cleaves

FONT SIZE:
fontsize_dec
fontsize_inc
Februar 28, 2016 Dan Tausch F 0 3

Francis Woodman Cleaves war ein Sinologe, Schriftsteller und Historiker, der an der Harvard University, wo er war der Schlüssel bei der Schaffung mongolischen Studien in Amerika unterrichtet. Er ist bekannt für seine Übersetzung von The Secret Geschichte der Mongolen bekannt.

Werdegang

Im Jahr 1935, auf einem Stipendium der Harvard-Yenching Institute ging Cleaves zunächst nach Paris, wo er bei Paul Pelliot, dann Peiping, als Peking damals genannt wurde, wo er bei der Mongolisten Antoine Mostaert SJ Immer ein begeisterter Büchersammler, er streifte auch die Stände und Geschäfte in Liulichang, die Straße für Bücher und Antiquitäten. Es akkumuliert er eine umfangreiche Sammlung nicht nur in chinesischen und mongolischen, seine eigenen Interessen, sondern auch in Manchu, die er hatte nicht vor, sich selbst zu verwenden. Die Bücher in Manchu waren besonders selten und bilden den Kern der Manchu Sammlung von Harvard.

Im Jahr 1941 Cleaves kehrte in die Vereinigten Staaten, sondern hat seine Bücher und das Manuskript seiner Doktorarbeit, die nach dem Krieg gefunden wurden. Er lehrte Chinese in der Abteilung für fernöstliche Sprachen in Harvard und arbeitete an der Harvard-Yenching Institute Chinesisch-Englisch Wörterbuch Projekts. Er trat der United States Navy und diente im Pazifik. Nach dem Ende des Krieges, half er den japanischen Staatsbürger, die in China nach Japan durch die Bücher, die sie hinter sich gelassen, um solche, die für den Versand an die Harvard-Yenching Bibliothek finden lebte und geordnet hatte zu verlagern.

Spaltet hatte eine besonders enge Beziehung zu William Hung, ein herausragender Gelehrter, der seinen Freund und Mentor geworden war, als sie in China in den 1930er Jahren trafen. Ein gemeinsamer Freund erinnerte daran, dass Cleaves war "ein altmodischer Gentleman vielleicht mehr zu Hause mit seiner Kühe, Pferde, Bauern und Kollegen in New Hampshire, als mit den akademischen Intrigen Cambridge", während Hung war ein "pragmatischen Confucianist." Die beiden würden jeden Tag um drei zu treffen, um Tee zu trinken und vielleicht auch von den chinesischen Klassikern oder dynastischen Geschichten zu lesen. Spaltet eingeführt Hung zu den mongolischen Geschichte und Hung veröffentlichte mehrere Artikel in diesem Bereich. Hung Artikel über die geheime Geschichte der Mongolen jedoch zog Schlussfolgerungen, die Cleaves fühlte sich nicht richtig waren. Aus Respekt vor seinem Freund, habe Cleaves nicht seine eigene Übersetzung zu veröffentlichen, bis 1985 nach Hung Tod.

Die Übersetzung der Geheime Geschichte der Mongolen war der erste, den gesamten Text zu übersetzen. Um den Lesern den Geschmack des ursprünglichen, beschränkt spaltet das Vokabular, um Wörter im elisabethanischen Englisch, eine Entscheidung, die den Text schwer für einige Leser zu verstehen, machte eingesetzt. Im Jahr 1984 veröffentlichte Paul Kahn eine Übersetzung basierend auf Cleaves aber unter Verwendung von modernen Englisch.

Spaltet auch lehrte mongolischen und vorbei an den Traditionen des europäischen Sinologie seiner Mentoren. Unter seinen Studenten oder vielleicht bekanntesten Jünger, war Joseph Fletcher, dem aufstrebenden Mongolisten und Historiker, und Elizabeth Endicott-West, Autor von grundlegenden Studien über die Yuan-Dynastie und mongolischen Geschichte.

Spaltet Ruhestand im Jahr 1980, aber er sein Stipendium setzte mongolischen Geschichte.

Wichtige Veröffentlichungen

  • Spaltet, Francis Woodman. Die geheime Geschichte der Mongolen. Cambridge, Mass .: Erscheint für die Harvard-Yenching Institute bei Harvard University Press. ISBN 0674796705. 2 Bde.
  • Antoine Mostaert und Francis Woodman spaltet. Handbuch der mongolischen Astrologie und Weissagung ..
  0   0

Link zur Website / Blog :

Link für Forum (BB- Code) :

Vorherige Artikel Jack Kirrane
Nächster Artikel Shanghai Französisch Concession

In Verbindung Stehende Artikel

Literatur- und Umgangs Lesungen der chinesischen Schriftzeichen

Literatur- und Umgangs Lesungen der chinesischen Schriftzeichen

Liza Weil

Liza Weil

Luis Posada Carriles

Luis Posada Carriles

Kommentare - 0

Keine Kommentare

Fügen Sie einen Kommentar

smile smile smile smile smile smile smile smile
smile smile smile smile smile smile smile smile
smile smile smile smile smile smile smile smile
smile smile smile smile
Zeichen übrig: 3000
cutom_logo cutom_logo cutom_logo cutom_logo
cutom_logo cutom_logo cutom_logo cutom_logo
captcha

Sehe Auch

  • Louise Markus Louise Markus
  • Leben Auslassen Leben Auslassen
  • Laurence Gartel Laurence Gartel
  • Les Legions Noires Les Legions Noires
  • Levi ibn Habib Levi ibn Habib
  • Listen von Fernsehprogrammen Listen von Fernsehprogrammen
  • London Borough of Bromley London Borough of Bromley
  • Lebenslange Freund Lebenslange Freund
  • Ljupko Petrović Ljupko Petrović
  • Laura Bell Bundy Laura Bell Bundy

Inhalt

  • contents_item    Werdegang
  • contents_item    Wichtige Veröffentlichungen

Beliebteste Artikel

Nikotinvergiftung

Nikotinvergiftung

23552 ansichten 0 kommentare
Hippocampus-Sklerose

Hippocampus-Sklerose

11874 ansichten 0 kommentare
Joseph Prince

Joseph Prince

8806 ansichten 0 kommentare
Jodhaa Akbar

Jodhaa Akbar

5275 ansichten 0 kommentare
Alisha Inacio

Alisha Inacio

4806 ansichten 0 kommentare

Letzte Kommentare

Kategorien

  • 0-9 0-9
  • A A
  • B B
  • C C
  • D D
  • E E
  • F F
  • G G
  • H H
  • I I
  • J J
  • K K
  • L L
  • M M
  • N N
  • O O
  • P P
  • Q Q
  • R R
  • S S
  • T T
  • U U
  • V V
  • W W
  • X X
  • Y Y
  • Z Z
  • İ İ
Benutzer: 0      Gäste: 31      Gesamt: 31
© 2019 Mussenstellen.com. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu erhalten

OK