Franz Josef Lauth, war ein deutscher Ägyptologe.
Werdegang
Von 1842-1845 studierte er klassische Philologie. Im Jahre 1849 wurde er Lehrer an der Wilhelms. Im Jahr 1865 wurde er zum Professor an der Maximilians-Gymnasium ernannt und erhielt eine Goldmedaille von Maximilian II von Bayern. Von diesem recognization konnte er Zugang zu den Sammlungen am Hofe und Bibliothek von Louis I zu sammeln und zu studieren die königliche Sammlung ägyptischer Artefakte innerhalb gehalten. Später studierte er ähnliche Sammlungen in Wien, Triest, Rom, Florenz, Paris, London und Leiden. Er hat wichtige Beiträge an die neu gegründete Blatt der ägyptischen Sprache und Altertümer. Im Jahr 1869 wurde er zum Honorarprofessor für Ägyptologie an der Universität München und Kurator der ägyptischen Sammlungen ernannt. Einige Zeit später begann er zu stark für den Stil seiner Schriften kritisiert werden. Im Winter 1872/73 bereiste er Ägypten, die zu ihm geführt zu veröffentlichen einige Reisen Briefe, über seine Erfahrungen dort. Spätere Forschung von anderen zunehmend vermindert die Bedeutung seiner Schriften. Nach seinem Rücktritt im Jahr 1882 wurde er allmählich in Vergessenheit.
Ausgewählte Werke
Lauth erschienen 184 Bücher, Papiere und vermischte Schriften zu seinen Lebzeiten.
- Von der prähistorischen Zeit Ägyptens: eine übersichtliche Darstellung der ägyptischen Geschichte und Kultur von der ersten Anfängen bis Augustus
- Die Zodiacs von Dendera: memo, wo sie feststellen, dass diese Gedenkkalender ...
- Manetho und dem Turiner Königspapyrus
- Die Ergebnisse von Ägyptologie
- Erklär Index der Denkmäler der ägyptischen Alterthums
- Leitfaden für die K. Antiquarium in München
- Papyrus Prisse
- Ägyptische Chronologie - 240 Seiten
- Aus dem alten Ägypten: Ausgabe 1 Die prähistorische Zeit
- Die Stele von Pianchi
- Am Tag der Geburt Christi - Brief an Mr.Bosanquet
Kommentare - 0