Frederick A. Stokes war ein gleichnamigen amerikanischen Verlag. Stokes war ein Absolvent der Yale Law School. Er hatte zuvor für Dodd, Mead and Company gearbeitet und dann kurz hatte Partnerschaften mit anderen vor der Gründung seines Unternehmens im Jahr 1890.
Stokes veröffentlichte etablierte Autoren wie Francis Hodgson Burnett, Frank Buck, und Stephen Crane. Er beginnt auch Schriftsteller wie James Branch Cabell, Maria Montessori und Percival Wren veröffentlicht. Bestseller enthalten: The Story of Ferdinand, auf Dschungelpfaden, Doctor Dolittle, When Worlds Collide, Guys and Dolls, und die Geschichte von Little Black Sambo. Stokes war auch für die Veröffentlichung von hochwertigen Kunst und Kinder-Bücher, wie die beliebten 17-Volume-Serie "Der Leim Bücher", beginnend mit dem Haus, das Kleber 1905 erbaut.
Stokes war ein Gegner der neuen Buchclubs der 1920er Jahre, als auch moderne Methoden der Werbung, wie zB Plakaten und Radiospots. Stokes starb im Jahre 1939, im Alter von 82, verlässt das Unternehmen an seine Söhne, Horace und Brett. Frederick A. Stokes wurde von JB Lippincott 1943 gekauft.
Autoren
Autorennamen werden durch ihre bekannten Termine für Zusammenarbeit mit Frederick A. Stokes gefolgt.
- Helen Bannerman. 1900.
- Louis Bromfield. 1926.
- Frank Buck. 1936.
- Frances Hodgson Burnett. 1911.
- James Branch Cabell
- Stephen Crane. 1899.
- Edward S. Curtis. 1912.
- Glenn Curtiss. 1912.
- Ferrin Fraser. 1936.
- Susan Glaspell. 1909-1931
- Owen Johnson. 1912-1915.
- Munro Leaf. 1934-1942.
- Lois Lenski. 1929-1943.
- Sinclair Lewis. 1910-1912.
- Hugh Lofting. 1920-1936.
- Mary MacLane. 1917.
- Maria Montessori. 1912-1917.
- L. M. Montgomery. 1917-1939.
- Richard F. Outcault. 1904-1914.
- Robert E. Peary. 1898-1912.
- John J. Pershing. 1931.
- Olive Higgins Prouty. 1919.
- Ellery Queen. 1929-1940.
- Edward V. Rickenbacker. 1919.
- W. Heath Robinson. 1925.
- Damon Runyon. 1931-1938.
- William M. Timlin. 1923.
- Clara Andrews Williams. 1905-1926.
- Percival Wren. 1925 bis 1933.
- Lee Wulff. 1939
- Philip Wylie. 1933-1934.
Illustratoren
- Joseph M. Gleeson, ca. 1893
- George Alfred Williams. 1905-1926.
Kommentare - 0