Gabbatha ist die aramäische Name eines Ortes in Jerusalem, das auch von der griechischen Namen Lithostrotos bezeichnet wird. Es kommt nur einmal in der Bibel, in John 19.13.
Das Johannes-Evangelium heißt es, dass Pontius Pilatus:
Der Name "Gabbatha" ist sicherlich eine aramäische Wort, denn durch "Hebrew" St. John, wie die anderen Autoren des Neuen Testaments, bezeichnet die aramäische Sprache, die allgemein zu der Zeit in Judäa gesprochen wurde. Es ist nicht eine bloße Übersetzung von "Lithostrotos", die richtig bezeichnet die mosaikartige oder Mosaikboden, wo der Richterstuhl stand, die aber an den Ort selbst vor Pilatus Prätorium, wo das Pflaster gelegt wurde erweitert wurde. Dies wurde durch die Praxis der St. Johannes, der an anderer Stelle gibt aramäischen Namen so deutlich, die zu Orten, nicht als bloße Übersetzungen des griechischen bewährt. Dies wird auch durch die Tatsache, dass "Gabbatha" wird aus einer Wurzel, die bezieht sich nicht auf die Art der Bürgersteig, sondern auf die "Höhe" von der betreffenden Stelle abgeleitet bewährt. Es scheint also, dass die beiden Namen "Lithostrotos" und "Gabbatha" waren aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften der Stelle, wo Pilatus verurteilt Jesus zum Tode. Die aramäische Name wurde aus der Konfiguration dieser Stelle, dem griechischen Namen von der Art seiner Bürgersteig ab. Bemühungen wurden von den Kommentatoren gemacht worden, um entweder mit dem äußeren Vorhof des Tempels, der bekannt ist, wurde geebnet haben oder identifizieren "Gabbatha" mit dem Treffpunkt der Großen Sanhedrin, die Hälfte innerhalb war, die Hälfte ohne äußeren Gerichtshof, dass Tempels , oder auch mit der Rippe auf der Rückseite des Hauses des Herrn; aber diese Bemühungen kann nicht als erfolgreich betrachtet werden. Die einzige Schlußfolgerung, die mit Sicherheit von St. John Aussage entnommen werden kann, ist, dass "Gabbatha" bezeichnet die üblichen Platz in Jerusalem, wo Pilatus hatte seine Justizsitz, und wohin er verursacht Jesus, die in gebracht werden, dass er liefern kann, und , dass der jüdische Volk und seine formale und letzte Todesstrafe durch Kreuzigung.
Kommentare - 0