Gentoo Linux ist ein Computer-Betriebssystem auf der Basis des Linux-Kernels und baute mit dem Portage-Paketverwaltungssystem. Es ist, als freie und Open-Source-Software verteilt werden. Im Gegensatz zu einem binären Softwareverteilung wird der Quellcode lokal entsprechend den Präferenzen des Benutzers zusammengestellt und wird häufig für den speziellen Typ von Computer optimiert. Vorkompilierte Binaries sind für einige sehr große Pakete und für Software, deren Quellcode nicht freigegeben ist verfügbar.
Die "Gentoo" Name kommt aus dem Fast-Schwimmen Eselspinguin. Er wurde gewählt, um die möglichen Verbesserungen in der Geschwindigkeit des maschinenspezifischen Optimierungs reflektieren. Gentoo Paketmanagement ist modular aufgebaut, tragbar, leicht zu pflegen und flexibel zu sein. Esels wird manchmal als Meta-Distribution "aufgrund seiner nahezu unbegrenzten Anpassbarkeit" beschrieben ist, ist, daß die meisten Anwender sind Konfigurationen und Sätze von installierten Programme, die einzigartig für sich selbst sind.
Geschichte
Gentoo Linux wurde ursprünglich von Daniel Robbins als Enoch Linux-Distribution erstellt. Das Ziel war, eine Verteilung ohne vorkompilierte Binaries, die auf die Hardware abgestimmt wurde und nur enthalten benötigten Programme zu erstellen. Mindestens eine Version von Enoch wurde verteilt: Version 0.75, die im Dezember 1999.
Daniel Robbins und die anderen Mitwirkenden mit einer Gabel von GCC als EGCS von Cygnus Solutions entwickelte bekannt experimentiert. An diesem Punkt, "Enoch" wurde "Gentoo" Linux umbenannt. Die Änderungen EGCS wurde schließlich Teil der offiziellen GCC und anderen Linux-Distributionen erlebt ähnliche Geschwindigkeit erhöht.
Nachdem Probleme mit einem Bug auf sein eigenes System, angehalten Robbins Gentoo Entwicklung und wechselte zu FreeBSD für mehrere Monate, später sagen: "Ich beschloss, mehrere FreeBSD Funktionen hinzuzufügen, um unsere Autobuild-System eine echte Next-Generation-Ports-System zu machen."
Gentoo Linux 1.0 wurde am 31. März 2002 veröffentlicht im Jahr 2004, Robbins Einrichten der Non-Profit-Gentoo Foundation, übertragen alle Urheberrechte und Warenzeichen, um es, und trat als Chefarchitekt des Projekts.
Die derzeitige Board of Trustees besteht aus fünf Mitgliedern, die am 2. März bekannt gegeben wurden komponiert, 2008. Es gibt auch eine siebenköpfige Gentoo Rat, dass die technischen Probleme und die Politik der Gentoo beaufsichtigt. Die Gentoo Ratsmitglieder werden für einen Zeitraum von einem Jahr, jedes Jahr von den aktiven Gentoo Entwicklern gewählt. Wenn ein Mitglied des Rates in den Ruhestand, wird der Nachfolger in Stelle durch die bestehenden Ratsmitglieder gewählt.
Die Gentoo Foundation ist eine 501 gemeinnützige Stiftung, im US-Bundesstaat New Mexico registriert. Ende 2007 wurde der Stiftung Charta widerrufen, sondern von Mai 2008 hat der Staat New Mexico erklärt, dass der Gentoo Foundation, Inc. hatte einen guten Ruf zurück und war frei, um Geschäfte zu machen.
Eigenschaften
Gentoo appelliert an Linux-Benutzer, die volle Kontrolle über die Software, die installiert ist, und auf ihrem Computer ausgeführt werden soll. Menschen, die bereit sind, um den Zeitaufwand für die Konfiguration und Optimierung ein Gentoo-System kann sehr effizient Desktops und Server zu bauen investieren. Gentoo fördert den Benutzer auf, einen Linux-Kernel, um ihre bestimmte Hardware zugeschnitten bauen. Es ermöglicht eine sehr feine Steuerung welche Dienste installiert sind und ausgeführt werden. Speicherverbrauch reduziert werden kann, im Vergleich zu anderen Distributionen durch Weglassen unnötiger Kernel-Funktionen und Services.
Gentoo ist eine gute Verteilung für ziemlich technische Menschen, die mehr über Linux erfahren möchten, wie auch für Linux-Enthusiasten, Programmierer und Systemadministratoren. Die Quantität und Qualität der Dokumentation, ist außergewöhnlich hoch und es gibt eine große Gemeinschaft von Nutzern, die in der Lage, mit Problemen zu unterstützen sind.
Eine sehr große Sammlung von Software verfügbar ist. Jede Packung enthält Einzelheiten über jede andere Software es hängt davon ab, so dass nur der Mindestsatz installiert ist, um die gewünschten Anwendungen. Optionale Merkmale der einzelnen Pakete, zum Beispiel, ob sie LDAP-Unterstützung erfordern, können ausgewählt werden und alle Folgepaket Anforderungen werden automatisch in dem Satz von Abhängigkeiten enthalten.
Gentoo nicht verhängen eine Standard-Look-and-Feel. Enthaltene Pakete treten in der Regel, da die Verfasser gedacht.
Portage
Portage ist Softwareverteilung und Paket-Management-System von Gentoo. Das ursprüngliche Design wurde auf die Ports-System durch die Berkeley Software Distribution-basierten Betriebssystemen verwendet wird. Der Portage-Baum enthält über 10.000 Pakete bereit für den Einbau in ein Gentoo-System.
Ein einzelner Aufruf von emerge Kommando Portage können die lokale Kopie der Portage Baum zu aktualisieren, suchen Sie nach einem Paket oder herunterladen, kompilieren und installieren Sie ein oder mehrere Pakete und deren Abhängigkeiten. Die Features, die eingebaut sind für einzelne Pakete festgelegt werden, oder global, mit so genannten "USE-Flags" bekannt.
Vorkompilierte Binärdateien für einige Anwendungen mit langen Bauzeiten, wie OpenOffice.org und Mozilla Firefox zur Verfügung gestellt, aber die Benutzer die Fähigkeit verlieren, optionale Funktionen anpassen. Es gibt Konfigurationsoptionen, um Übersetzungszeiten, indem parallel Zusammenstellung und Verwendung von Pipes statt temporärer Dateien zu reduzieren; Paketzusammenstellung kann auch über mehrere Computer verteilt werden. Darüber hinaus kann der Benutzer in der Lage, eine große Dateisystem im RAM zu montieren, um stark zu beschleunigen den Prozess der Gebäude-Pakete sein. Einige dieser Ansätze haben Nachteile, und so werden nicht standardmäßig aktiviert. Bei der Installation des gleichen Paket auf mehreren Computern mit ausreichend ähnlich Hardware, kann die Verpackung einmal kompiliert werden, und ein Binär-Paket für die schnelle Montage auf den anderen Computern erstellt.
Tragbarkeit
Als Gentoo ist eine Source-basierte Verteilung mit einem Portagebaum die beschreiben, wie die Pakete zu bauen, und fügte hinzu, es über die verschiedenen Maschinenarchitekturen bauen besonders leicht.
Ursprünglich auf der x86-Architektur erbaut, hat Gentoo seit zu vielen anderen portiert. Es wird offiziell unterstützt und als auf x86 stabile, x86-64, IA-64, PA-RISC, PowerPC, PowerPC 970, 64-Bit-SPARC und DEC Alpha-Architekturen. Es ist auch offiziell unterstützt, aber in Entwicklungszustand auf MIPS, PS3 Zellen-Prozessor, System Z / s390, ARM und SuperH berücksichtigt. Offizielle Unterstützung für 32-Bit-SPARC-Hardware fallen gelassen wurde.
Übertragbarkeit auf andere Betriebssysteme, wie zB BSD abgeleitete diejenigen, einschließlich Mac OS X ist aktiv weiterentwickelt durch die Gentoo / Alt-Projekt. Das Gentoo / FreeBSD-Projekt hat bereits eine Arbeitsanleitung basierend auf FreeSBIE, während Gentoo / NetBSD, Gentoo / OpenBSD und Gentoo / FreeBSD entwickelt. Es gibt auch ein Projekt, um Portage bekommen arbeiten an Opensolaris. Es gab eine inoffizielle Projekt, um ein Gentoo Port GNU Hurd zu erstellen, aber es hat sich seit 2006 aktiv.
Installation
Esels kann auf verschiedene Weise angebracht werden. Die gängigste Methode ist es, die Gentoo Minimal-CD mit einer Bühne 3 Tarball verwenden. Wie bei vielen Linux-Distributionen, kann Gentoo aus fast jedem Linux-Umgebung installiert werden, wie zum Beispiel einer anderen Linux-Distribution LiveCD, LiveUSB oder Netzwerk-Booting mit der "Gentoo Alternate Install Guide". Eine normale Installation erfordert eine Verbindung mit dem Internet, aber es ist auch eine Führung für einen Netzwerk-less installieren.
Bisher unterstützt Gentoo Installation von Stufe 1 und 2 Tarballs. Dies ist jedoch nicht mehr offiziell von der Gentoo Foundation empfohlen und ist nur für die Gentoo-Entwickler gedacht.
Nach den ersten Schritten zu installieren, die Gentoo Linux Installationsprozess im Gentoo Handbuch beschreibt die Erstellung einer neuen Linux-Kernel. Dieser Prozess wird in der Regel nicht von anderen Linux-Distributionen erforderlich. Obwohl dies wird allgemein als komplexe Aufgabe betrachtet, bietet Gentoo Dokumentation und Tools wie Genkernel den Prozess zu vereinfachen und machen es einfach für unerfahrene Anwender. Darüber hinaus kann der Anwender auch einen vorhandenen Kernel bekannt, dass auf ihrem System arbeiten zu verwenden, indem Sie einfach auf das boot-Verzeichnis kopieren und die Aktualisierung ihrer Bootloader. Support für die Installation ist auf der Gentoo-Forum und im IRC zur Verfügung gestellt.
Stufen
Traditionell konnte die Installation von einem der drei Grundstufen gestartet werden:
- Stage1: System muss Bootstrap werden und das Basissystem muss kompiliert werden.
- Stage2: System hat bereits Bootstrap worden, aber das Basissystem muss kompiliert werden.
- Stage 3: System wurde bereits Bootstrap und das Basissystem bereits kompiliert.
Ab November 2005 werden nur Stage 3 Installationen offiziell unterstützt. Tarballs für stage1 und stage2 wurden für einige Zeit nach diesem verteilt sind, obwohl die Anweisungen für die Installation von diesen Stufen waren aus dem Handbuch entfernt wurden und in die Gentoo FAQ. Nur die unterstützten stage3-Tarballs sind derzeit verfügbar.
Live-USB-
Ein Live-USB von Gentoo Linux kann von Hand oder mit UNetbootin erstellt werden.
Gentoo Referenzplattform
Von 2003 bis 2008 war der Gentoo Referenzplattform ein Schnappschuss von vorkompilierten Paketen, die Benutzer könnte sich schnell während der Gentoo Installationsprozess zu installieren, um einen schnelleren Zugriff auf voll funktions Gentoo Installation zu geben. Diese Pakete enthalten KDE, X Window System, Openoffice, GNOME und Mozilla. Sobald die Installation abgeschlossen wurde, die im Rahmen des GFK installierten Pakete bestimmt waren, durch den Benutzer mit den gleichen oder neueren Versionen wenn Portage gebaut, die unter Verwendung der Benutzer die Systemkonfiguration und nicht dem generischen gebaut werden würde ersetzt werden Builds durch die GFK vorgesehen . Ab 2011 wird das GFK eingestellt, die letzte Referenz darauf in der 2008.0 Handbuch erscheinen.
Versionen
Sobald Gentoo installiert ist, wird es effektiv "versions"; das heißt, sobald ein emerge Aktualisierung abgeschlossen ist, ist das System auf die neueste Version, mit den meisten up-to-date-Pakete verfügbar. Zum Beispiel, wenn ein System mit einem stage3 ab März 2011 installiert und der Benutzer führt eine vollständige hervor Update einen Monat später, sie werden die installierten Gentoo-System auf den gleichen Upgrade, wie sie es haben, wenn sie eine neue Installation von ein durchgeführt hatte, April 2011-CD. So kann Gentoo-Benutzer auf die neueste Version aller ihrer installierten Software des Tages, die Veröffentlichung neuer Versionen aktualisieren und haben einen Ebuild verfügbar. Wie bei anderen Linux-Distributionen haben Gentoo Systemen eine Datei, aber dieser enthält die Version des installierten Pakets.
Im Jahr 2004 begann Gentoo auf Version seiner Live-Medien nach Jahr und nicht numerisch. Dies dauerte bis 2008, als bekannt wurde, dass die 2008.1 LiveCD-Release hatte sich für wöchentliche automatisierte abgesagt baut beider Stufen 3 und Minimal-CDs. Am 20. Dezember 2008 baut die erste wöchentliche veröffentlicht. Im Jahr 2009 wurde ein Sonder LiveDVD das Gentoo 10-jähriges Jubiläum feiern erstellt.
Release-Medien Versionsgeschichte
- 0,75, Dezember 1999
- 1.0, 31. März 2002
- 1.1a, 8. April 2002
- 1.2, 10. Juni 2002
- 1.4 5. August 2003
- 1.4 Wartung Release 1 11. September 2003
- 2004,0 1. März 2004
- 2004.1 28. April 2004
- 2.004,2 26. Juli 2004
- 2.004,3 15. November 2004
- 2005.0 27. März 2005
- 2005.1 8. August 2005
- 2005.1-r1 21. November 2005
- 2006.0 27. Februar 2006
- 2006.1 30. August 2006
- 2007.0 7. Mai 2007
- 2008.0 6. Juli 2008
- Wöchentlich Releases von 22. September 2008
Spezielle Meldungen
Im Jahr 2009 wurde ein Sonder LiveDVD veröffentlicht, um Gentoos 10-jähriges Jubiläum zu feiern. Ursprünglich als einmalige geplant wurde die LiveDVD den aktuellen Paketversionen im Jahr 2011 aufgrund seiner Beliebtheit bei den neuen Benutzern aktualisiert.
- 10.0 4. Oktober 2009
- 10.1 10. Oktober 2009
- 11.0 8. März 2011
- 12,0 2. Januar 2012
- 12.1 1. April 2012
- 20121221 21. Dezember 2012
- 20140826 26. August 2014
Logo und Maskottchen
Die Gentoo Pinguin wird gedacht, um die schnellste Unterwasser-Schwimmen-Pinguin sein. Der Name "Gentoo Linux" erkennt sowohl das Linux-Maskottchen, einen Pinguin namens "Tux", und das Ziel des Projekts, um eine hohe Leistung Betriebssystem zu produzieren.
Die offizielle Gentoo Logo ist eine stilisierte 'g' ähnlich einer Silber magatama. Inoffizielle Maskottchen sind Larry the Cow und Znurt die fliegende Untertasse.
Beliebtheit
Die Website DistroWatch.com bietet Informationen und Download-Links zu verschiedenen Unix-ähnlichen Betriebssystemen sowie eine Zusammenstellung der jeweiligen Seite hits. Die DistroWatch Statistiken Tracks Seite Treffer seit 2002.
Nach dem Start, Gentoo wurde schnell zu einem beliebten Verteilung, acclaiming 326 Zugriffe pro Tag im Durchschnitt im Jahr 2002 auf DistroWatch - die dritthöchste. Doch im Laufe der Jahre Gentoo wurde aus einem Tropft Popularität gelitten. Im Jahr 2003 war Gentoo vierten beliebtesten, und fiel auf den siebten im Jahr 2004 neun im Jahr 2005, zehn im Jahr 2006 und dreizehnten 2007. Für das Jahr 2008 Gentoo sank auf 18, aber im folgenden Jahr beendete seine Tropfserie von steigenden bis 17.. Gentoo wurde 18. im Jahr 2010 im Jahr 2014 gelegt, 20. 2011, 22. 2012, 33. 2013 und 38..
Kommentare - 0