Die Gerhard Marcks Museum oder Gerhard Marcks Haus ist ein Museum in Bremen, Deutschland, inspiriert durch die Arbeit der Bildhauer und Grafiker Gerhard Marcks. Das Museum zeigt zeitgenössische Skulptur, einschließlich der Arbeit von Marcks.
Baugeschichte
Gebäude des Gerhard Marcks Museum und Wilhelm Wagenfeld Haus wurden als Paar im Jahr 1825. Die beiden Gebäude wurden entwickelt, um ein Torhaus und ein Gefängnis auf beiden Seiten der Straße, wie Sie angesprochen oder die Stadt verlassen werden gebaut. Sie wurden sowohl von dem Architekten Friedrich Moritz Stamm entwickelt. Bis 1848 diese Gebäude wurden verwendet, um die Stadt bei Nacht zu schließen und jede mögliche Gewohnheitssteuer, die auf Waren Reisen in der Stadt Umfang fällig war aufzuladen. Gebäude des Museums wurde zweimal erweitert, um Platz für seine neue Funktion als Museum zu schaffen. Der Umbau wurde 1991 von Peter Schnorrenberger gemacht und wurde entwickelt, um das bestehende Gebäude zu ergänzen. Obwohl die beiden Gebäude haben nur eine Reihe von Fenstern an der Front, beide haben zwei Geschosse und passendem dorischen Säulen.
Marcks und sein Museum
Gerhard Marcks war schon in seiner Heimatstadt als große Bildhauer anerkannt, als er gewählt wurde, um eine Skulptur, die die berühmteste Geschichte über Bremen charakterisiert erstellen. Die Bremer Stadtmusikanten wurde 1953 fertig gestellt und wurde für den öffentlichen Zeichnung gezahlt, nachdem es auf Vertrauen von Marcks installiert wurde. Die lokalen Tourismusverband erkennen die Skulptur als einer der kultigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Marcks schuf auch der Anrufer, die in der Stadt im Jahr 1967 installiert wurde, aber es war auf dem Brandenburger Tor in Berlin im Jahr 1989 verschoben, weil es den Anruf an die Freiheit vertreten.
Ein Grundstein für Marcks wurde im Jahr 1969 mit der Idee, ein Museum eingerichtet, um die Werke der Bildhauer und Grafiker zu bewahren. Die Idee für das Museum kam von Günter Busch, die den lokalen Kunsthalle geführt. Das im Jahr 1971 eröffnete Museum Marcks lebte bis 1982 mit sich zu einem der in Deutschland führenden Bildhauer. Das Museum ist Teil der so genannten Kulturmeile, die die Wilhelm Wagenfeld Haus umfasst, der Bremer Theater und die Kunsthalle bekannt.
Bezeichnung
Die Gerhard Marcks Museum zeitgenössische Skulptur, einschließlich der Arbeit von Marcks. Das Museum verfügt über 400 von Marcks Skulpturen, mehr als 1.200 seiner Drucke und 12.000 seiner Zeichnungen. Das Museum verfügt über Dauerausstellungen und beherbergt temporäre Ausstellungen von bekannten und aufstrebenden Künstlern. Das Museum Gebühren für die Einreise, hat aber ein gelegentlicher freier Tag. Das Museum verfügt über eine Plakette außerhalb in deutscher und englischer Sprache mit QR-Codes, die auf diesen Artikel verlinken.
Kommentare - 0