Guimaras Strait ist ein Gewässer in der Western Visayas Region der Philippinen, Anschluss der Visayas-See mit dem Golf von Panay und Sulu-See hinaus. Im Norden und Westen sind Panay und Guimaras Inseln, während Negros Island ist es, im Süden und Osten. Bacolod City ist eine wichtige Hafenstadt an der Meerenge, die auch den Zugang zum Hafen von Iloilo City Iloilo über die Meerenge.
Die Guimaras Strait ist ein wichtiger Fischgründe in den Philippinen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Fischproduktion von 50.000 Tonnen. Der nördliche Teil ist besonders für blauen Krabben, einem Top Exportgut bekannt. Andere in der Meerenge vorkommenden Arten gehören Barrakudas, cavalla, Venusmuscheln, Herzmuscheln, crevalle, Delphin, Flundern, fliegende Fische, fusilies, Glasfische, Meerbarben, Grundel, Zackenbarsch, Buchsen, Quallen, Eidechse Fische, Meeresschildkröte, milkffish, mojarra, Mondfisch , Muränen, Meeräschen, Miesmuscheln, Jakobsmuscheln, Austern, perchlet, scads, Wolfsbarsch, Wels, Seegurken, Meerbarsche, Seeigel, Meerespflanzen, Gummifischen, Sichelfische, siganids, Sillago, slipmouth, Schnapper, Fledermausfischen, Schwämme, Doktorfische, threadfin und Lippfische.
Die Guimaras Ölpest, die am 11. August 2006 in der Golf von Panay aufgetreten ist, stark beeinträchtigt hat die Fischwirtschaft. Während dieser Spill, als Philippinen schlimmsten, der Öltanker M / T Solar 1 sank während eines heftigen Sturms, verschüttet rund 500.000 Liter Öl, die eine Ölpest, durch die Meerenge trieb gebildet. Dieser Fleck folgte ein weiteres im Dezember 2005, als ein Passagierschiff auf Grund lief in der Meerenge. Es verschüttet 360.000 Liter Heizöl, umweltschädliche rund 40 Kilometer Küstenlinie und 230 Hektar unberührten Mangrovenwälder.
Neben diesen Ölverschmutzungen, die Ökosysteme der Guimaras Strait leiden auch rasche Entwicklung der Küstengebiete und Überfischung. Erhöhte städtischen Bevölkerung und Transport verursachen anthropogenen Belastungen, während Stellnetzfischerei hat den höchstmöglichen Dauerertrag seit 1999 übertroffen.
Kommentare - 0