Harald Anton Schumacher, allgemein bekannt als Toni Schumacher, ist ein ehemaliger deutscher Fußball-Torwart, und ein Mitglied der westdeutschen Nationalmannschaft. Er gewann den 1980 European Championship und verlor zwei WM-Endrunde, 1982 und 1986. Aber er ist vielleicht am besten für einen höchst umstrittenen Vorfall in der 1982 FIFA World Cup Halbfinale gegen Frankreich in Erinnerung, als er mit zusammengestoßen und schwer verletzt Französisch Verteidiger Patrick Battiston .
Internationale Karriere
Schumacher spielte 76 Länderspiele für die Bundesrepublik Deutschland zwischen 1979 und 1986, darunter 15 WM-Qualifikationsspielen und 14 WM-Spiele. Er gewann den 1980 European Championship und verlor zwei WM-Endrunde, in 1982 und 1986.
Kontroverse um WM 1982
Schumacher wurde bei einem Zusammenstoß mit einem Französisch-Verteidiger, Ersatz Patrick Battiston beteiligt sind, im Halbfinale der WM 1982. Battiston und Schumacher waren beide sprintete Richtung langer Pass von Michel Platini übergeben. Battiston es geschafft, den Ball in die Mitte und warf es auf und an der Seite des sich nähernden Schumacher. Schumacher sprang in die Luft, wie der Ball an ihm vorbei segelte schließlich an der nötigen Präzision. Schumacher, noch in der Luft, dann stieß mit Battiston. Die sich ergebende Kontakt links Battiston unbewusst, später rutscht ins Koma. Schumacher hat stets bestritten jegliche foul play über den Vorfall und sagte, dass er einfach gehen für den Ball als Torwart ist berechtigt, zu tun. Andere haben behauptet, dass er absichtlich mit Battiston kollidierte. Battiston verlor auch zwei Zähne und hatte drei gebrochenen Rippen. Er erhielt Sauerstoff auf dem Spielfeld. Michel Platini sagte später, dass er dachte, Battiston war gestorben, weil "er hatte keinen Puls und sah blass aus." Der niederländische Schiedsrichter Charles Corver nicht preis Ball nach einem Freistoß für den Vorfall. Schumacher ging daran, den Abstoss zu nehmen und das Spiel wieder aufgenommen. West-Deutschland würde schließlich gehen, um das Spiel im Elfmeterschießen gewinnen nach dem Spiel bei 3-3 gebunden.
Schumacher verursacht mehr Kontroverse nach dem Spiel mit seiner Reaktion auf die Nachricht, dass Battiston hatte drei Zähne verloren: ". Wenn das alles ist, dass mit ihm los ist, werde ich ihn die Kronen zu bezahlen" Schumacher entschuldigte sich später persönlich Battiston, der die Entschuldigung akzeptiert.
Ein Französisch Zeitung Umfrage gefragt, welche am wenigsten beliebt Mann in Frankreich war, und Schumacher schlagen Adolf Hitler in die zweite.
Wenn die Bundesrepublik Deutschland und Frankreich trafen sich wieder in WM 1986, sagte Battiston dass der Vorfall "vergeben und vergessen". Jedoch sagte er, dass er vorsichtig sein, immer war "zu schließen, um Schumacher" und sagte, dass er einen Abstand von mindestens 40 Meter von der deutschen Torhüter halten würde. Würde Schumacher meist unterlassen, kommentierte den Vorfall.
Trainerkarriere
Als Trainer des SC Fortuna Köln wurde er in der Halbzeit durch Vereinsvorsitzende Jean Löring entlassen, als sein Verein war 0-2 hinten gegen Waldhof Mannheim im Dezember 1999.
Autobiografie
Im Jahr 1987 Schumacher Autobiographie, Anpfiff, wurde in verschiedenen Ländern, darunter Frankreich veröffentlicht.
Es gab viel Interesse an Schumacher-Kommentare zum Battiston Vorfall. Schumacher behauptete, dass seine Handlungen nicht ein Foul darstellen und dass er nur versucht, den Ball zu bekommen. Der Grund, warum er nicht übergehen, auf Battiston Zustand zu überprüfen war, dass mehrere Französisch Spieler waren um Battiston stehen und machen Drohgebärden in seine Richtung.
Das Buch erreicht sein eigenes Maß an Kontroverse aus ganz anderen Gründen; sie enthalten grafische Berichte über angebliche Unregelmäßigkeiten aber unbewiesene deutscher Fußballspieler, einschließlich Drogenmissbrauch. Dies führte zu Schumachers Ausschluss aus der deutschen Nationalmannschaft und seine langfristige Bundesligist 1. FC Köln.
Privatleben
Er ist mit Jasmin Schumacher verheiratet und hat eine Tochter. Er hat einen Sohn, Oliver, und Tochter, Vanessa, aus seiner früheren Ehe mit Marlies Schumacher.
Ehrungen
- Bundesliga: 1977-78
- DFB-Pokal: 1976-1977, 1977-1978, 1982-1983
- Bundesliga: 1995-96
- Türkische Champion: 1988-89
- FIFA World Cup Runner-up: 1982, 1986
- UEFA-Europameister: 1980
Kommentare - 0