Die Heaðobards waren möglicherweise ein Zweig der Langobarden, und ihre Namen können in Ortsname Bardengau bewahrt werden, in Niedersachsen, Deutschland.
Sie sind sowohl in Beowulf und Widsith, wo sie in Konflikt mit den dänischen erwähnt. Doch in der nordischen Tradition der Heaðobards hatte offenbar vergessen worden und der Konflikt wird stattdessen als eine Familienfehde gemacht, oder als ein Konflikt mit den Sachsen, wo die Dänen an die Stelle des Heaðobards.
Beowulf
In Beowulf, die Heaðobards sind in einem Krieg mit den Dänen beteiligt. Wenn Beowulf berichtet über sein Abenteuer in Dänemark zu seinem König Hygelac erwähnt er, dass Hroðgar hatte eine Tochter, Freawaru. Seit Froda war von den Dänen getötet, Hroðgar geschickt Freawaru zu heiraten Ingeld, in einem erfolglosen Versuch, die Fehde zu beenden. Ein alter Krieger forderte die Heaðobards zu rächen, und Beowulf prognostiziert um Hygelac die Ingeld wird gegen seinen Vater-in-law Hroðgar drehen. In einer Version in der dänischen Chronik Gesta Danorum gegeben, wird der alte Krieger als Starkad, und er bei der Herstellung Ingeld scheiden zu seiner Braut und drehen ihn gegen ihre Familie gelungen. Früher in der Beowulf Gedicht, sagt uns der Dichter, dass die Halle Heorot wurde schließlich durch einen Brand zerstört, siehe Zitat:
Es ist verlockend, die neuen Krieg mit Ingeld als die zur Verbrennung der Halle des Heorot zu interpretieren, wie Sophus Bugge tat, aber das Gedicht trennt die beiden Veranstaltungen.
Widsith
In der Erwägung, Beowulf wohnt nie auf dem Ausgang der Schlacht mit Ingeld, die möglicherweise ältere Gedicht Widsith bezieht sich auf Hroðgar und Hroðulf dem Sieg über die Heaðobards bei Heorot:
Kommentare - 0