Henau ist eine Ortsgemeinde - eine Gemeinde der Verbands eine Art Verbandsgemeinde gehören - im Rhein-Hunsrück-Kreis in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Er gehört zur Verbandsgemeinde Kirchberg, die ihren Sitz in der gleichnamigen Stadt.
Erdkunde
Ort
Die Gemeinde liegt am westlichen Rand des Soonwald, einem stark bewaldeten Abschnitt der mittleren Westen von Hunsrück, in einer Höhe von 400 m über dem Meeresspiegel, über dem Kellenbach.
Geschichte
Zeugnis für sehr frühe Geschichte Henau sind eine Steinhammer und ein Webstuhl Gewicht in Grenzen der Gemeinde ausgegraben. Diese werden nun im Hunsrückmuseum in Simmern gehalten.
In 1316 hatte Henau seine erste urkundliche Erwähnung in einer Urkunde des Grafen Simon II von Sponheim. Die Burgruine Koppenstein, innerhalb der Grenzen der Gemeinde fand, hielt die Stadtrechte, beginnend im Jahr 1330, hatte aber im 16. Jahrhundert verfallen. Ab 1794 lag Henau unter Französisch Regel. Im Jahre 1815 wurde es an das Königreich Preußen auf dem Wiener Kongress zugeordnet. Seit 1946 ist der Ort Teil des damals neu gegründeten Landes Rheinland-Pfalz.
Politik
Gemeinderat
Der Rat setzt sich aus 6 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden gemacht.
Bürgermeister
Henau Bürgermeister ist Hermann Kilz jr., Und seine Stellvertreter sind Helmut Becker und Rosemarie Ebert.
Wappen
Der Deutsche Wappen lautet: In geteiltem Schild oben in Grün Ein Schreitender, herschauender, rotbewehrter silberner Löwe, unten blau-goldenen geschacht, belegt mit Einer silbernen Schnalle, besetzt mit roten Edelsteinen.
Der Gemeinde Waffen könnten in Englisch Wappen Sprache so beschrieben werden: Pro fess, vert einen Löwen passant guardant argent bewaffnet und langued gules und chequy azur und oder eine Bewaffnung Schnalle der zweiten Stollen des dritten.
Der Löwe ist vielleicht etwas verwirrend auch einen Leoparden in der Deutschen Wappenschild genannt. Diese Verwirrung entsteht auch in Englisch kunde, mit "Leopard" oft als das Wort in früheren Zeiten für eine Katze Ladung in dieser besonderen Haltung verwendet, nämlich "passant". James Parker, obwohl, meint, dass "Löwe" war das übliche Bezeichnung für sowohl in späteren Zeiten, und das praktisch dasselbe Wesen gemeint war, sowieso. Unabhängig davon, welche die Katze sein soll, wird die Ladung von den einst von den Rittern von Steinkallenfels, der schon im 12. Jahrhundert die Herren von der Kellenbach hohe Gericht und hielt landet in Henau, die selbst war Teil der waren getragen Arme gezogen High Court Territorium. Die Katze erinnert auch an die Ritter von Kellenbach, der unter den Steinkallenfelses 'Nachkommen waren, und im 13. Jahrhundert, waren auch Teil-Eigentümer des Kellenbach hohe Gericht. Die "chequy" Muster unterhalb der Linie der Teilung bezieht sich auf die Grafen von Sponheim. Sie waren es, Koppenstein Castle in kommunalen Grenzen Henau gehalten, jetzt, und sie hielten auch einen Anteil an der Kellenbach Platz. Die Schnalle steht noch aus einem anderen ritterlichen Familie, die Ritter von Schmidtburg, der ebenfalls Teil-Eigentümer des Kellenbach High Court und der später in den Besitz der Koppenstein Castle kam auch waren.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Gebäude
Die folgenden sind in der Rheinland-Pfalz-Verzeichnis der Kulturdenkmäler unter Denkmalschutz oder Fundstellen:
- Hauptstraße, am Rande des Dorfes - Wasserzisterne; sechseckigen Bruchsteinbau, Zinnen, markierte 1924
- Soonwaldstraße 1 - Fachwerkdoppelhaus, einseitig, aus dem 19. Jahrhundert
- Burgruine Koppenstein, nordöstlich von Henau auf einem bewaldeten Bergrücken - Gründung im 10. Jahrhundert; Oberburg mit fünfseitigen Bergfried, zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts; bailey, Süden, Osten und Nordseite gegürtet durch verdoppelte Ringmauer, Eingang im Süden, unter die halten Reste der Unterkünfte, rechteckiges Gebäude mit Ecktürmen
Wirtschaft und Infrastruktur
Die einst dominierende Form der Landwirtschaft ist so gut wie verschwunden, und ein großes Unternehmen arbeitet nahezu alle Ackerland. Oberhalb des Dorfes ist ein großes Quarzit stripmine.
Kommentare - 0