Die Hessen waren deutsche Hilfskräfte aus dem 18. Jahrhundert unter Vertrag für den Militärdienst von der britischen Regierung, die es einfacher, Geld für ihre Dienste bezahlen zu leihen, als seine eigenen Soldaten zu rekrutieren gefunden. Sie nahmen ihren Namen von der deutschen Region Hessen. Die Briten nutzten die Hessen in mehreren Konflikten, darunter in der Irische Rebellion von 1798, aber sie sind am häufigsten mit Kampfhandlungen in der amerikanischen Unabhängigkeitskrieg verbunden sind.
Über 30.000 deutsche Soldaten kämpften für die Briten während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, aus denen sich ein Viertel aller Soldaten, die Briten nach Amerika geschickt. Sie kämpften in ihren traditionellen Uniformen unter ihren üblichen Offiziere und ihre eigenen Flaggen. Sie standen unter dem Oberkommando der britischen Generäle. Fast die Hälfte waren aus der Region Hessen Deutschland; die anderen kamen aus ähnlichen deutschen Kleinstaaten. Mehrere weitere deutsche Einheiten wurden auf Garnisonsdienst in den britischen Inseln angebracht, um frei zu britischen Stammkunden für den Dienst in Nordamerika.
Amerikanischen Patrioten Propaganda stellte die Soldaten als ausländische Söldner ohne dem Spiel in Amerika. Hessische Kriegsgefangene wurden gesetzt, um auf der heimischen Landwirtschaft zu arbeiten und wurden Kopfgelder Land zur Wüste und kommen Sie mit den Amerikanern angeboten. Manche taten, während die meisten nach Deutschland zurückkehrte.
Etabliert
Die deutschen Kleinstaaten hatten Berufsarmeen, die ihre Fürsten oft zum Kampfeinsatz eingestellt. John Childs hat geschrieben:
Amerikanische Revolution
Während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, Landgraf Friedrich II von Hessen-Kassel und anderen deutschen Fürsten stellte einige ihrer regulären Armee-Einheiten nach Großbritannien zum Einsatz, um gegen die Rebellen in der amerikanischen Revolution zu kämpfen. Über 30.000 dieser Menschen diente in Nordamerika. Sie wurden Hessen genannt, weil die größte Gruppe kam aus Hessen-Kassel. Sie kamen nicht als Individuen, sondern in ganzen Einheiten mit ihren üblichen Uniformen, Fahnen, Waffen und Offiziere.
Einheiten wurden von Graf Wilhelm von Hessen-Hanau geschickt; Herzog Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel; Prinz Friedrich von Waldeck; Markgraf Karl Alexander von Ansbach-Bayreuth; und Prinz Friedrich August von Anhalt-Zerbst.
Die Hessen nicht einzeln zu handeln. Ihre Fürsten bestimmt, ob zu mieten Sie sich die Einheiten. Viele der Männer waren in hessischen Service Presse-ganged. Deserteure wurden hingerichtet oder eines ganzen Unternehmens geschlagen.
Hessen umfasst etwa ein Viertel der von den Briten in der amerikanischen Revolution ins Feld Kräfte. Dazu gehörten Jäger, Husaren, drei Artillerieunternehmen und vier Bataillone der Grenadiere. Die meisten der Infanterie Chasseurs, Musketiere und Füsiliere. Linieninfanterie waren mit Musketen bewaffnet, während der hessischen Artillerie verwendet drei-Pfünder Kanone. Die Elite-Jäger-Bataillone verwendet die Buchse, eine kurze, großkalibrigen Gewehr Waldkampf gut geeignet. Zunächst wurde die durchschnittliche Regiment up von 500 bis 600 Männern gemacht. Später im Krieg, hatten die Regimenter nur 300 bis 400 Menschen.
Über 18.000 hessischen Truppen ankamen in Nordamerika im Jahre 1776, mit mehr kommen in späteren. Sie zum ersten Mal landete auf Staten Island in New York am 15. August 1776. Ihr erstes Engagement war in der Schlacht von Long Island. Die Hessen kämpfte in fast jedem Kampf, wenn auch nach 1777 verwendet die Briten sie hauptsächlich als Garnison und Patrouillen Truppen. Eine Zusammenstellung der Hessen kämpfte in den Schlachten und Kampagnen in den Südstaaten während der 1778-80 und zwei Regimenter kämpften an der Belagerung von Yorktown im Jahre 1781.
Amerikaner, sowohl Rebel und Tory, oft befürchtet die Hessen, zu glauben, sie habgierigen und brutalen Söldnern. Hessische Tagebüchern nicht selten zum Ausdruck bringen Ablehnung der britischen Truppen 'Verhalten gegenüber den Kolonisten, darunter die Zerstörung von Eigentum und die gelegentliche Hinrichtung von Gefangenen, wobei letztere doppelt ärgerlich, als amerikanische Deutschen waren unter ihnen.
Die britischen gemeinen Soldaten, ähnlich wie die Amerikaner, misstraut den deutschsprachigen Raum Hessen und trotz ihrer militärischen Leistungsfähigkeit, oft behandelte sie mit Verachtung.
Hessische Gefangenen
General George Washingtons Kontinentalarmee hatte den Delaware River gekreuzt, um einen Überraschungsangriff auf die Hessen am frühen Morgen des 26. Dezember 1776. In der Schlacht von Trenton zu machen, wurde der hessische Kraft von 1400, die von den Continentals abgewischt, mit etwa 20 getötet , 100 verwundet, und 1000 gefangen genommen.
Familien Aufzeichnungen Johann Nicholas Bahnert, einer der in der Schlacht von Trenton erfasst Hessen, zeigen an, dass wieder in Europa wurde ihnen gesagt, sie gebraucht wurden, um die amerikanischen Kolonien gegen indische Überfälle verteidigen. Erst nachdem sie angekommen sind, haben sie entdecken, dass sie hatte angeheuert worden, um gegen die amerikanischen Kolonisten kämpfen, anstatt den Indianern. Die in der Schlacht von Trenton erfasst Hessen wurden durch die Straßen von Philadelphia zur Schau zu amerikanischen Moral zu erhöhen; Wut auf ihre Anwesenheit half der Kontinentalarmee rekrutieren neue Soldaten. Die meisten Gefangenen wurden gesandt, um als Landarbeiter zu arbeiten.
Bis Anfang 1778 waren Verhandlungen über den Austausch von Gefangenen zwischen Washington und den Briten ernsthaft begonnen. Nicholas Bahner, Jacob Strobe, George Geisler und Conrad Kramm sind ein paar von den hessischen Soldaten, die die britischen Streitkräfte, nachdem sie im Austausch gegen amerikanische Kriegsgefangene zurück verlassen. Diese Männer wurden von den Briten für Sein Deserteure gejagt, und von vielen der Kolonisten als Feind.
Amerikaner versucht, Hessen dazu zu verleiten, von der britischen desertieren und sich den großen deutsch-amerikanischen Bevölkerung. Der US-Kongress genehmigt das Angebot von 50 Morgen Land, einzelne hessischen Soldaten, um sie zu ermutigen, zu desertieren. Sie boten 50 bis 800 acres, um britische Soldaten, je nach Rang.
Im August 1777 wurde eine satirische Brief: "Der Verkauf der Hessen", weit verbreitet. Er behauptet, dass eine hessische Kommandant wollte mehr von seinen Soldaten tot, damit er besser kompensiert werden konnten. Seit vielen Jahren, der Autor des Briefes war unbekannt. Im Jahr 1874, John Bigelow übersetzt in Englisch und behauptete, dass Benjamin Franklin schrieb es, auch er in seiner Biographie, das Leben der Benjamin Franklin, veröffentlicht in diesem Jahr. Es scheint keine Beweise für diese Behauptung zu sein.
Als der britische General John Burgoyne ergab sich amerikanische General Horatio Gates während der Saratoga Kampagne im Jahre 1777, enthalten seine Streitkräfte rund 5.800 Soldaten. Die Übergabe wurde im Übereinkommen von Saratoga verhandelt und Burgoynes Rest Armee wurde als die Konvention Armee bekannt. "Hessische" Soldaten aus Braunschweig-Lüneburg, unter General Riedesel, umfasst einen hohen Prozentsatz des Übereinkommens Armee. Die Amerikaner marschierten die Häftlinge nach Charlottesville, Virginia, wo sie in den Albemarle Kaserne inhaftiert waren, bis 1781. Von dort werden sie nach Reading, Pennsylvania geschickt wurden, bis 1783.
Neuschottland Theater
Die Hessen in Nova Scotia war für fünf Jahre. Sie schützten die Kolonie von American Freibeuter, wie zum Beispiel, wenn sie an den Überfall auf Lunenburg reagiert. Sie wurden von Baron Oberst Franz Carl Erdmann von Seitz geführt.
Beendigung des Krieges
Über 30.000 Hessen serviert in Nord- und Südamerika, und nach dem Ende des Krieges im Jahre 1783, einige 17.313 hessischen Soldaten kehrten in ihre Heimatländer Deutsch. Von den 12.526, die nicht zurückkehrten, etwa 7700 gestorben war. Einige 1200 seien im Kampf gefallen, und 6354 starben an Krankheiten oder Unfällen, vor allem die ehemalige. Rund 5.000 Hessen angesiedelt in Nordamerika, sowohl in den Vereinigten Staaten und Kanada.
Kommandierenden Offiziere
- Wilhelm von Knyphausen
- Baron Oberst Franz Carl Erdmann von Seitz - geführte Regiment in der Schlacht von Fort Washington
Einheiten in der amerikanischen Revolution
Anhalt-Zerbst
- Rauschenplatt Prinzessin von Regiment Anhalts
- Nuppenau der Jäger Unternehmen
- Anhalt-Zerbst Company of Artillery
Ansbach-Bayreuth
- 1. Regiment Ansbach-Bayreuth
- 2. Regiment Ansbach-Bayreuth
- Ansbach Jäger Unternehmen
- Ansbach Artillery Company
Braunschweig-Wolfenbüttel
- Dragoner-Regiment Prinz Ludwig
- Grenadier-Bataillon Breymann
- Jägerbataillon von Barner
- Regiment Riedesel
- Regiment Specht
- Regiment Prinz Friedrich
- Regiment von Rhetz
- Geyso der Firma Brunswick Jägers
Hessen-Kassel
- Hessen-Kassel Jäger Corps
- Füs.Rgt von Ditfurth
- Füs.Rgt Erbprinz)
- Füsilier-Regiment von Knyphausen
- Füsilier-Regiment von Loßburg
-
Grenadier-Regiment von Rall; von Trümbach; d'Angelelli)
- 1. Bataillon Grenadiere von Linsing
- 2. Bataillon Grenadiere von Block
- 3. Bataillon Grenadiere von Minnigerode
- 4. Bataillon Grenadiere von Köhler
- Garrison Regiment von Bünau
- Garrison Regiment von Huyn
- Garrison Regiment von Stein
- Garrison Regiment von Wissenbach
- Leib-Infanterie-Regiment
- Musketeer Regiment von Donop
- Musketeer Regiment von Trümbach (später von Bose)
- Musketeer Regiment von Mirbach)
- Musketeer Regiment Prinz Carl
- Musketeer Regiment von Wutgenau)
- Hessen-Kassel-Artillerie-Korps
Hessen-Hanau
- Pausch ist Artillery Company
- Creuzbourg der Jäger-Korps
- Janecke die Frei Corps
- Hessen Hanau Erbprinz Regiment
Waldeck
- 3. Regiment Waldeck
Ireland 1798
Nach der Schlacht von Mainz im Jahre 1795, die britische stürzte Hessische Truppen nach Irland im Jahr 1798, um in der Unterdrückung der Rebellion inspiriert von der Society of United Irishmen, einer Organisation, die zunächst für Parlamentsreform zu unterstützen. Von den amerikanischen und Französisch Revolutionen beeinflusst, begann seine Mitglieder von 1798 bis Unabhängigkeit für Irland zu suchen.
Baron Hompesch des 2. Bataillon Schützen begann 11. April 1798 von der Isle of Wight für den Hafen von Cork gebunden. Sie wurden später von der Jäger-Bataillon 60. Regiments 5. beigetreten. Sie waren in der Wirkung von den Schlachten von Vinegar Hill und Foulksmills.
In der populären Kultur
- Hessenfliege, ein bedeutender Schädling von Getreide, wurde nach seinem vermeintlichen Quelle der hessischen Soldaten Stroheinstreu benannt.
- Washington Irving-Kollektion Die Skizze-Buch enthalten die Geschichte "The Legend of Sleepy Hollow", die eine Figur jetzt als die "kopflose Reiter" bekannt ist enthalten. Irving beschrieb es als "den Geist eines hessischen trooper, dessen Kopf hatte sich durch eine Kanonenkugel durchgeführt wurde, in irgendeiner namenlosen Kampf während des Unabhängigkeitskrieges."
- Christopher Walken spielte eine Version von Irvings Headless Horseman, eine brutale und sadistischer hessischen Söldner während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges nach Nordamerika geschickt, in Tim Burtons 1999 Film Sleepy Hollow.
- DW Griffith als Co-Autor und Regisseur des Kurzfilms, der hessischen Renegades, über die frühen Phasen der amerikanischen Revolution.
- In der Merrie Melodien kurzen "Bunker Hill Bunny" während des Unabhängigkeitskrieges eingestellt, Gesichter Bugs Bunny off gegen hessischen Soldaten Sam von Schamm.
- Die 1972 Roman Der Hessische von Howard Fast dreht sich um einen hessischen Soldaten, der zu fliehen versucht.
- Hessen erscheint als Feind in der 2012 historisch-fiction Stealth-Videospiel Assassins Creed III, wenn auch als "Jägers" im Spiel bezeichnet. Sie werden während des Spiels als hoch veteranized Soldaten, die eine ernste Bedrohung für die kämpferischen Spieler in offenen Konflikt darstellen vertreten.
- In der TV-Serie Sleepy Hollow, Spiel Hessen eine wichtige Rolle, dass sie Diener des Moloch.
Fußnoten
- ^ "Hessischen". Merriam-Webster. Abgerufen 2009.12.26.
- ^ Rodney Atwood, The BOBs: Söldner aus Hessen-Kassel in der amerikanischen Revolution ,, ch 1.
- ^ Alan Axelrod. Mercenaries: Ein Leitfaden für Privatarmeen und privaten Militärfirmen. SAGE Publications. Seite 66. ISBN 978-1-4833-4030-2.
- ^ John Brewer, Eckhart Hellmuth, German Historical Institute in London. Rethinking Leviathan: Das achtzehnte Jahrhundert Staat in Großbritannien und Deutschland, Oxford University Press. S.64. ISBN 0-19-920189-7
- ^ David Hackett Fischer. Washington Crossing, Oxford University Press. S.60. ISBN 0-19-518159-X
- ^ Steven Schwamenfeld "Die Gründung der britischen Stärke:. Nationale Identität und der Gemeinsamen Britischer Soldat". Ph.D. Diss., Florida State University 2007, S.. 123-124
- ^ Schwamenfeld 2007, S.. 123
- ^ "Battle of Trenton", British Battles.com, abgerufen 13. Februar 2010
- ^ Geschichte unserer Vorfahren: Der erste Bohner, nach Amerika zu migrieren
- ^ Johannes Schwalm das Hessische, p. 21]
- ^ Rodney Atwood. Die Hessen. Cambridge University Press. Seite 199.
- ^ Herbert M. Bahner und Mark A. Schwalm, "Johann Nicholas Bahner - Von Reichenbach, Hessen, um Kissen, Pennsylvania", Blatt der Johannes Schwalm Historical Association, Inc. Vol 3, No. 3, 1987
- ^
- ^ R. Douglas Hurt amerikanischen Landwirtschaft: Eine kurze Geschichte, p. 80
- ^ Everett C. Wilkie, Jr., "Franklin und" Der Verkauf der Hessen ": das Wachstum eines Mythos", Proceedings of the American Philosophical Society, Bd. 127, Nr. 3, S. 202-212
- ^ Id = "cite_note-17"> ^ Name. "Unabhängigkeitskrieg - Die hessische Beteiligung". MadMikesAmerica. Abgerufen 2012.10.29.
- ^ Oberst des Hessen-Kassel Garrison Regiment von Seitz - siehe hessischen. Der Baron kämpfte in der amerikanischen Revolution, vor allem am 16. November 1776 eroberte er Fort Washington; 1776-1778, KVP New York; 1778-1783, KVP Halifax. Siehe "Die Hessen of Nova Scotia" von John H Merz und Winthrop P. Bell-Titel "einem hessischen Wehrpflichtigen der Bericht über das Leben in der Garnison in Halifax zu der Zeit der amerikanischen Revolution". Sammlungen des Neuschottland Historical Society, Band 27, 1947
Weiterführende Literatur
- John H Merz "Die Hessen of Nova Scotia"
- Winthrop P. Bell. "Einem hessischen Wehrpflichtigen der Bericht über das Leben in der Garnison in Halifax zu der Zeit der amerikanischen Revolution". Sammlungen des Neuschottland Historical Society, Band 27, 1947
- Atwood, Rodney. Die Hessen: Söldner aus Hessen-Kassel in der amerikanischen Revolution, die Standard-wissenschaftliche Geschichte
- Faust, Albert B .. Das deutsche Element in den Vereinigten Staaten I. Boston: Houghton & amp; Mifflin. pp. 349-356.
- Fischer, David Hackett. Washington Crossing. Oxford University Press. Seite 517. ISBN 0-19-517034-2.
- Ingrao, Charles. "'Barbarous Fremde": Hessisches Staat und Gesellschaft während der amerikanischen Revolution, "American Historical Review Vol. 87, Nr. 4, S. 954-976 in JSTOR
- Krebs, Daniel. "Nützliche Feinde: die Behandlung der deutschen Kriegsgefangenen während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges," Journal of Military History, 77 # 1 S. 9-39.
- Lowell, Edward J .. Die Hessen. New York: Harper & amp; Brüder.
- Mellick, Jr., Andrew D .. "Kapitel XXV: Die Hessen in New Jersey". Die Geschichte von einem alten Bauernhof. Somerville, New Jersey: Der Unionist-Gazette. pp. 352-370.
Primäre Quellen
- Johann Conrad Döhla. Eine hessische Tagebuch der amerikanischen Revolution
- Valentine C. Hubbs "Hessischen Fachzeitschriften", unveröffentlichte Dokumente der amerikanischen Revolution.
Kommentare - 0