Hyam der Mineral Water Works ist ein Gebäude neunzehnten Jahrhunderts bei 23 Glendower Street, Monmouth, Wales. Früher ein Mineralwasser funktioniert, es wird zur Zeit als Wohnwohnungen eingesetzt. Das Gebäude verfügt über eine der 24 blauen Plaques von der Monmouth Civic Society, um Gebäude von besonderem historischen und sozialen Interesse ausgezeichnet und verfügt über die Monmouth Heritage Trail.
Geschichte
Ein Mineralwasser arbeitet, für die Herstellung von Sodawasser, Limonade und Ingwerbier, wurde im Glendower Straße im Jahre 1866 von Thomas E. Hyam, eine führende Persönlichkeit in der neunzehnten Jahrhunderts Monmouth etabliert. Er war ein Mais und Holzhändler, Sägewerksbesitzer und Ladenbesitzer, der Monmouth Bürgermeister in 1875/6 wurde und war auch ein Friedensrichter. Keith Kissack zu zitieren: "Kein Ausschuss oder Verein wurde als vollständig angesehen, wenn es enthalten sein Name". Residences in Monmouth mit der Familie Hyam assoziiert waren Cornwall Haus in Monnow Street Parade House on North Parade. Im Jahre 1870, der Herzog von Beaufort lobte seine Mineralwässer, schriftlich:
1895 Kelly Verzeichnis der Monmouthshire für 1901 beschreibt John B Hyam Geschäft als "mineral & amp; kohlensäurehaltiges Wasser Hersteller & amp; ale & amp; porter Kaufmann." Um diese Zeit Arzneispezialitäten wurde populär und wurden in der Monmouthshire Beacon beworben, darunter war "Hyam Anti-Influenza-Tonic Water '.
Hyam besaß ein Sägewerk und Holzplatz am Wyesham und Gebrauchtbooten als trows für das Schleppen seines Holzes und die Waren auf dem Fluss Wye bekannt. Er hatte auch ein Einzelhandelsgeschäft in 33, Monnow Street, von Lawrence von Newport entworfen und von Lewis von Monmouth gebaut im Jahre 1866. Das neue Gebäude der Quader mit Aberdeen Granitsäulen wurde allgemein zu der Zeit gepriesen. Die Brüstungen wurden kunstvoll geschnitzten und es war eines der ersten Geschäfte in Monmouth, um gekrümmte Platte Glasfenster einzuführen. Die Räumlichkeiten sind, im Jahr 2012, mit einem Geschirr und Geschenke Händler besetzt.
Im Jahr 1911 wurde das Geschäft über Charles Ballinger übernommen und als Ballingers Mineral Water Works gehandelt werden, bis die 1960er Jahre. Ballinger war auch der Wirt des Griffin Hotel in Whitecross Street. Er handelte als Mineralwasser Hersteller und Abfüller von Bass und Worthington Ales, Guinness Stout und Wheatley Hop Bitters. Dies dauerte bis die 1960er Jahre, als die Firma geschlossen. Die Räumlichkeiten wurden dann durch Ebley Ltd., einer Reifenfirma, die im Anschluss an die Mayhill Industrial Estate verlegt besetzt, und die Gebäude auf Glendower Straße wurden in Wohnungen umgewandelt und nannte Hyam Court.
Kommentare - 0