Ingo Renner OAM ist ein australischer Segelflieger, die das Vierfache der Segelflug-Weltmeisterschaften gewonnen hat.
Er begann im Jahr 1954 Segelfliegen am LSV Hude, von denen er ist jetzt Ehrenmitglied. Im Jahr 1967 zog er nach Australien und wurde die australische Staatsbürgerschaft im Jahr 1971. Er hat knapp 30.000 Flugstunden erteilt.
Beruf als Fluglehrer
Er trat Bill Riley Sportavia Soaring Center, Kommerzielle Fliegen Betrieb in Tocumwal, als Fluglehrer kurz nach dem Umzug nach Australien. Von 1974 arbeitete er in den europäischen Sommern als Fluglehrer am Oerlinghausen Ausbildungszentrum und in den Niederlassungen in Südeuropa wie in Sondrio. Jedes Jahr kehrte er in die Australia für den südlichen Sommer. Im Alter von 65 zog er sich nach der Arbeit dreißig Jahre bei Oerlinghausen. Im Jahr 2006 schloss Sportavia Soaring Center aber der Murray Border Flying Club erweitert seine Operationen zu Fliegen gehören. Ingo Renner wird nun sein Hauptfluglehrer für den Segelflug.
Dynamic Soaring
Er berichtet, dass die dynamische hochfliegende Technik mit einem Glasflügel H-301 Libelle am Tocumwal 1974 und späteren Flügen in einer Eiri Avion Pik-20 verwendet wurden.
Aufzeichnungen und FAI-Abzeichen
Neben mehreren australischen Aufzeichnungen, gründete er zwei Weltrekorde. Im Jahr 1975 er und Hilmer Geissler flog ein zweisitziges Segelflugzeug eine gerade Strecke von 970,4 km von Bendigo in Victoria zu Langley, einen Ort rund 120 Kilometer westlich von Bundaberg in Queensland. Im Jahr 1982 flog er eine Schempp-Hirth Nimbus-3 um einen 100 km Dreieckskurs von Tocumwal Flugplatz, New South Wales auf einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 195,30 km / h. Neben seiner FAI Segelflug-Gold-Abzeichen mit drei Diamanten, erwarb er die 27. FAI 1000-Kilometer-Abzeichen durch ein 1,015.50 km Flug in einem Schempp-Hirth Nimbus-2 von Tocumwal Flugplatz, New South Wales im Jahr 1980.
Erfolge bei Wettbewerben
Im Jahr 1976 gewann er den Segelflug-Weltmeisterschaften in der Standard-Klasse. Im Jahre 1983, 1985 und 1987 war er Weltmeister in der Offenen Klasse. Außerdem erhielt er den Dr. Mervyn Halle Trophy durch die GFA als Australian Meister 1971/72, 1972/73, 1979/80, 1981/82, 1982/83, 1983/84 und 1991/92 und der GFA-Schild in die Jahreszeiten 1971/72, 1984/85, 1985/86, 1988/89, 1989/90, 1990/91 und 1998/99. Bis heute hat er Australian National Champion neunzehn Mal.
Er ist immer noch die Teilnahme an der dezentralen steigenden Wettbewerb OLC.
Weitere Preise und Auszeichnungen
Renner wurde in den Sport Australien Hall of Fame im Jahr 1987 aufgenommen 1988 wurde er mit dem FAI Segelflug Lilienthal-Medaille und die Medaille des Order of Australia ausgezeichnet. Im Jahr 2000 wurde er mit dem Australian Sports Medal ausgezeichnet.
Familien
Seine Frau Judy ist auch ein talentierter Segelflieger. Sie hat vier Töchter und acht Enkelkinder.
Kommentare - 0