Das Innere Dobrudschanische Revolutionäre Organisation oder IDRO war ein bulgarischer nationalistische und revolutionäre Organisation in der rumänischen Dobrudscha aktiv von 1923 bis 1940. Es wurde als 'einer terroristischen Vereinigung "von der rumänischen Regierung, wenn auch in Bulgarien wurde es als Befreiungsbewegung betrachtet.
Die Organisation wurde im Jahr 1923 unter der Führung von Docho Mihaylov und auf der Grundlage der Großen Konvention der Dobrudscha, einem bulgarischen politischen Organisation im Jahr 1919 gegründet, um gegen die Übertragung von SüdDobruja nach Rumänien zu kämpfen, gegründet. Die IDRO Abteilungen kämpfte gegen die weitverbreitete Banditentum in der Region sowie der rumänischen Verwaltung in der Region. Wie das Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation in Mazedonien und der Union der Thrakischen Verbände in Thrakien, forderte IDRO politische Autonomie der Dobrudscha unter dem Mandat des Völkerbundes Anhebung der Slogan für die Einrichtung von "autonomen Dobrudscha" unter der Aufsicht des Völkerbundes und "Dobrudscha für die Dobrujans".
Im Jahr 1925, eine linke Flügel genannt Dobrujan Revolutionäre Organisation losgesagt von der Organisation unter dem Einfluss der Bulgarischen Kommunistischen Partei. Dieser Flügel sprächen für eine Sowjetrepublik Dobrudscha, die entweder wäre Teil einer "Balkan Kommunistischen Bund" oder zu einer Republik der Sowjetunion geworden. Die Aufteilung der IDRO erheblich behindert die Arbeit der Organisation, auch wenn es seine Tätigkeit fort unter verschiedenen Formen bis 1940, wenn SüdDobruja wurde nach Bulgarien unter den Bedingungen des Vertrags von Craiova restauriert.
Kommentare - 0