Jacob de Wit war ein niederländischer Künstler und Innenarchitekten, die viele religiöse Szenen gemalt.
Biographie
De Wit wurde in Amsterdam geboren und wurde berühmt für seine Tür und Deckenmalereien. Er lebte an der Keizersgracht in Amsterdam, und viele der Gebäude an der Keizersgracht noch Tür oder Deckengemälde von ihm gemacht. Da viele der Familien, die in Amsterdam in diesen Tagen gelebt hatten Landvillen, de Wit auch Häuser in den Bereichen Mode von Haarlem und der Vecht Fluss gemalt.
Nach Angaben der RKD er war der Schüler von Albert van Spiers in Amsterdam und Jacob van Hal in Antwerpen, wo er als Mitglied der Lukasgilde in 1714. Während in Antwerpen, machte er eine Reihe von Aquarellskizzen von Rubens Decken in der Carolus Borromeuskerk in Antwerpen. Nachdem die Kirche durch Blitzschlag im Jahre 1718 schlug diese wurde ein historisches Dokument, und sein Schüler Jan Punt später graviert seine Skizzen und veröffentlichte sie 1751 Seine Pupillen waren Jan de Groot, Dionys van Nijmegen, Jan Punt, Pieter Tanje, und die Brüder Frans und Jakob Xavery. De Wit starb in Amsterdam im Jahre 1754 Tako Hajo Jelgersma war sein Nachfolger.
Hauptwerke
- Taufe Christi im Jordan - Chalk und Federzeichnung
- Anbetung der Hirten - Öl auf Leinwand
- Heilige Familie und Trinity - Öl auf Leinwand
Lage von Gemälden
- Eines seiner Gemälde für eine Tür in Heemstede hängt nun in Uppsala, Schweden, in der Linné-Museum.
- Eine Reihe von Gemälden der vier Jahreszeiten darstellen Putten in einer dreidimensionalen monochromen Stil gemalt hängt nun am Hinton Ampner Haus in Hampshire.
- Ein weiteres seiner dreidimensionalen monochromen Stil Cherub Gemälde hängt in Kingston Lacy House in Dorset.
- Altes Rathaus
- Museum Willet-Holthuysen
Kommentare - 0