Jan Hřímalý war ein einflussreicher tschechischen Geiger und Lehrer, der mit dem Moskauer Konservatorium seit 46 Jahren von 1869 bis 1915 verbunden war.
Er wurde in Pilsen, Österreich-Ungarn, der zweite Sohn des Organisten und Komponisten Vojtěch Hrimaly, und ein Mitglied einer bemerkenswerten Tschechische musikalische Familie geboren. Er wurde von seinem älteren Bruder Vojtěch Hrimaly jr. Und von Moritz Mildner unterrichtet. Hrimaly studierte Violine am Prager Konservatorium, und setzte fort, Leiter des Amsterdamer Orchester geworden. Im Jahr 1869 erhielt er Geigenlehrer am Moskauer Konservatorium ernannt. Es gelang ihm, Ferdinand Laub als Professor für Violine Studien 1874-1915. Er war Leiter der Russischen Musikgesellschaft Orchestra in Moskau von 1874 bis 1906.
Er war mit Pjotr Iljitsch Tschaikowski, der ihn in hohem Ansehen kennen. Er co-Premiere Tschaikowskys Streichquartette Nr. 2 und 3 März 1882, in der ersten Aufführung von Tschaikowskys Klaviertrio a-Moll erschien er und kann auch in der Publikumspremiere im Oktober erschienen sind, obwohl dies nicht sicher.
Er machte einen sehr frühen Aufnahme auf Wachswalzen des Klaviertrio Nr.1 in d-Moll von Anton Arensky, mit dem Komponisten am Klavier und dem Cellisten Anatolij Brandukow. Diese Aufnahme wurde kurz nach seiner Zusammensetzung und ist mit ziemlicher Sicherheit seine erste Aufnahme, obwohl es nicht vollständig.
Er galt als ein hervorragender Lehrer. Seine Studenten enthalten Iosif Kotek, Reinhold Glière, der sein Oktett für Streicher, op gewidmet. 5, zu seinem Lehrer; Paul Juon; Vladimir Bakaleinikov; Arcady Dubensky; Stanisław Barcewicz, Pjotr Stolyarsky; Nikolai Roslawez; Konstantin Saradzhev; Alexander Petschnikoff, Mikhail Press, Alexander Schmuller; und möglicherweise Mitrofan Vasiliev, der erste Geigenlehrer von Jean Sibelius. Siehe: Liste der Musikstudenten durch Lehrer # Jan Hřímalý.
Er veröffentlichte eine Reihe von technischen Übungen und Studien, von denen einige wurden von Jascha Heifetz geschätzt, und er starb in Moskau im Jahre 1915.
Alle seine Geschwister waren musikalisch begabt. Zusammen mit seinen Brüdern, Vojtěch, Jan Bartulomeus Cestmir und Bohuslav Ferdinand Wenzl, begannen sie das erste Streichquartett in Böhmen. Seine Schwestern, Maria Regina und Anna Jana wurden in Salzburg, Österreich bekannten Sänger.
Kommentare - 0