Die Jayakwadi Projekt ist eines der größten Bewässerungsprojekte im indischen Bundesstaat Maharashtra. Es ist ein Mehrzweck-Projekt. Das Wasser wird vor allem auf landwirtschaftlichen Flächen in der dürregefährdeten Marathwada Region des Staates Bewässerung verwendet. Es bietet auch Wasser zum Trinken und industriellen Einsatz zu den nahe gelegenen Städten und Dörfern und an die Gemeinden und Industriegebiete von Aurangabad und Jalna. Die Umgebung der Talsperre hat einen Garten und ein Vogelschutzgebiet.
Ort
Es basiert auf Godavari Fluss an der Stelle der Jayakwadi Dorf in Paithan taluka von Aurangabad Bezirk im indischen Bundesstaat Maharashtra entfernt.
Geschichte und Bedeutung
Ein Plan, einen Damm am Fluss Godavari in der dürregefährdeten Marathwada Region aufzubauen wurde erstmals während der Herrschaft des Staates von Hyderabad konzipiert. Der Plan war, einen Damm in Beed Viertel nahe Dorf Jaykuchiwadi mit Speicherkapazität 2147 Mm³ bauen. Das Projekt wurde als Jayakwadi Projekt nach dem Namen des Dorfes kennen. Jedoch nach der Bildung des neuen Bundesstaates Maharashtra und vergleichende Analyse über alternative Orte, wurde beschlossen, einen Damm 100 km flussaufwärts am Piathan bauen. Das Projekt wurde weiterhin als Jayakwadi nennen, auch nachdem sie an eine neue Position verschoben wurde. Aufbau Damm auf einer höheren Ebene war es möglich, mehr Kanäle zu haben und wodurch Bewässerungsanlage in einem größeren Bereich. Der Projektvorschlag dafür wurde von 1964 abgeschlossen.
Die Gründung der Damm wurde von dem damaligen Premierminister von Indien Lal Bahadur Shastri am 18. Oktober 1965 gelegt Der Damm wurde am 24. Februar 1976 von der damaligen Ministerpräsidentin Indira Gandhi eingeweiht. Der Chefingenieur des Projektes war Mr. a.a.a. Siddiqui.
Dam
Jayakwadi ist einer der größten earthern Dämme in Asien. Seine Höhe beträgt ca. 41,30 m und einer Länge von 9.998 m mit einer Gesamtspeicherkapazität 2909 Mm³ & amp; effektive Live-Speicherkapazität beträgt 2.171 Mm³. Die gesamte Einzugsgebiet der Talsperre ist 21.750 km². Es gibt insgesamt 27 Schleusen für den Dam.
Im Jahr 2009 ist es in 35. Jahr seines Lebens abgeschlossen hat. Er hat in seinem Leben nur 17-mal übergelaufen. Am 10. August 2006 höchsten Entladung 250.000 ft³ / s aufgezeichnet.
Nath Sagar Jalashay
Nath Sagar jalashay ist der Name des von Jayakwadi Dam Reservoir gebildet. Von Godavari und Pravara Flüssen gespeist das Reservoir etwa 55 km Long & amp; 27 km breit und erstreckt sich über 350 km². Gesamtüberflutungsbereich aufgrund der Stausee ist ca. 36.000 Hektar.
Leider Situation hat einen hohen Tribut für das Projekt übernommen. Man schätzt, dass ca. 30% der Staumauer ist mit Schlamm gefüllt, wodurch seine Lebensdauer sowie Speicherkapazität. Umfrageergebnisse zeigen, dass ab dem Jahr 2003 bis 2012 gibt es Verlust von 31% Fuß) in tote Lagerung und 14% in der Live-Speicherkapazität des Dammes durch Schlick.
Zweck
Jayakwadi Projekt ist Mehrzweck-Projekt. Hauptsächlich Zweck war, Land für die Landwirtschaft in der Dürre bedrohten des Marathwada Region Maharashtra zu bewässern. Weitere wichtige Ziel war es, Wasser zum Trinken und industriellen Einsatz zu den nahe gelegenen Städten und Dörfern und an die Gemeinden und Industriegebiete von Aurangabad und Jalna bereitzustellen. Die 80% der Wasser des Staudamms wird für die Bewässerung 5-7% für Trinkwasser und den Rest für industrielle Zwecke gemeint. Das durchschnittliche tägliche Entlastung des Dammes beträgt rund 1,36 Mm³, davon 0,05 Mio. m³ Wasser wird dem MIDC Bereich zugeführt wird, ist 0,15 Mm³ verteilt auf die Bedürfnisse von Aurangabad Stadt zu erfüllen, während der verbleibende Betrag wird in Verdunstung verloren.
Spülung
Jayakwadi Projekt ist eines der größten Bewässerungsprojekte in Maharashtra. Jayakwadi Dam bewässert Anbaufläche von 237.452 Hektar in den Bezirken von Aurangabad, Jalna, Beed, Ahmednagar und Parbhani durch seinen linken und rechten Kanäle. Die Länge des linken Ufer Kanal ist 208 km & amp; die Länge des rechten Ufer Kanal ist 132 km. Die gesamte Befehlsbereich ist 183.858 Hektar. Die Brutto bewässerte Fläche von 96.000 Hektar unter rechten Ufer Kanal wurde durch den Bau Majalgaon Dam, der als Ausgleichsbecken Neben dem Sindphana Nebenfluss des Flusses Godavari nutzen wirkt vergrößert.
Stromerzeugung
Jayakwadi Dam befindet sich ein Wasserkraftwerk mit installierten Stromerzeugungskapazität von 12 MW. Die für die Stromerzeugung verwendete Wasser wird zurück zur Hauptreservoir mit einem Pumpenhaus gepumpt.
Der Damm ist auch eine primäre Quelle von Wasser zum Parli Thermal Power Station.
Industrielle Nutzung
Rund 0,05 Mm³ Wasser wird täglich von dam für verschiedene Branchen in Aurangabad und Jalna MIDC Gebieten geliefert.
Flora und Fauna
Wasservegetation hat Arten Chara, Spirogyra, Hydrilla, Potamogeton, & amp; Vallisneria. Umgebung wachsen Argimone mexicana und Ipomoea fistulosa. Etwa 37 Pflanzenarten wurden in der Nähe des Reservoirs gemeldet. Saisonale Landwirtschaft wird auf dem freiliegenden Grundstück durchgeführt, wenn der Wasserlinie zurücktritt.
Dnyaneshwar Udyan
Dnyaneshwar Udyan ist einer der größten Gärten in Maharashtra ähnlich den Brindavan Gardens von Mysore. Es wird über 125 Hektar und liegt am Ufer des Lago Nathsagar aufgrund Jayakwadi Dam gebildet entfernt. Es liegt in der Nähe der Stadt Paithan, die 40 km südlich von Aurangabad befindet.
Jayakwadi Bird Sanctuary
Die Nath Sagar Reservoir schafft 30 Insel der verschiedenen Größen in den flachen Gewässern, mit Bäumen zur Rast, bietet dieses einen idealen Unterschlupf für Zugvögel. In der Nähe der Staumauer ein Vogelschutzgebiet angelegt wurde, die Heimat für viele Arten von einheimischen und Zugvögeln ist. Fast 200 Vogelarten in dieser Region, die mehr als 70 Arten von Zugvögeln gehören gefunden werden. Von diesen sind 45 Hauptarten der internationalen Migration. Bemerkenswerte unter Zugvögel sind Kraniche, Flamingos, Spießenten, Pfeifenten, Löffel, Brahmany Ente, Kolbenenten, Krickenten, Gott Wit, Shauces, Sichler, usw.
Viele Arten sind in den Zahlen größer als 1% ihrer biogeographischen Bevölkerungsgrenzen in Jayakwadi Vogelschutzgebiet ausgewiesen. Die Jayakwadi Vogelschutzgebiet qualifiziert sich für den congregatory Kriterien A4-i, A4 und A4-iii-iv ..
Kommentare - 0