János Vitéz ist ein Gedicht in Ungarischen von Sándor Petőfi geschrieben und ein Musical von Pongrác Kacsóh aus dem Gedicht angepasst. Das Gedicht wurde 1845 geschrieben und ist bekannt für seine Länge, 370 Vierzeiler in 27 Kapitel unterteilt, und für seine kluge Wortspiele. Es hat immense Popularität in Ungarn gewonnen und gilt heute als ein Klassiker der ungarischen Literatur. Im Jahr 1904 wurde sie in eine äußerst beliebte Musik angepasst; im Jahr 1973 wurde es in einem Zeichentrickfilm angepasst, die erste ihrer Art in Ungarn.
Synopsis
Kukorica Jancsi gefunden in einem Maisfeld als Kleinkind verlassen; Er wird von einem bäuerlichen Grundbesitzer übernommen und von seinen jugendlichen Jahren, ist ein Hirte für seinen Herrn. Er ist in der Liebe mit einem Waisenmädchen, Iluska, die sich von ihrem bösen Stiefmutter erhöht wird. Jancsi und Iluska hoffe, verheiratet zu sein, aber einmal, während sie Zeit miteinander zu verbringen, viele von Jancsi Schafe wandern weg, und er wird aus dem Dorf von seinem Meister gejagt. Niedergeschlagen, schließt er ein Unternehmen der Husaren, der auf dem Weg nach Frankreich, um die türkische Invasion dort zu kämpfen. Die Husaren Reise von Ungarn nach Frankreich, wo sie gerade noch rechtzeitig für den Kampf anzukommen. Jancsi speichert die Französisch Prinzessin von der Aufnahme, und der König in Dankbarkeit bietet ihm die Hand in der Ehe und das Reich zu herrschen. Jancsi dreht sich die Angebote unten, erzählt dem König von seiner Liebe zu Iluska; der König gibt ihm dann eine Belohnung von Gold, und nennt ihn János Vitéz.
János reist zurück nach Ungarn mit dem Boot, nur um zu erfahren, dass Iluska wurde von ihrer Stiefmutter zu Tode gearbeitet. In Erinnerung an sie, zupft er die einzelne Rose wächst aus ihrem Grab und hält sie. Setzt er dann ab auf eine Reihe von immer gefährlicheren Abenteuern, in der Hoffnung, sein Leben in einigen herrlichen Kunststück zu beenden. Er erreicht das Land der Riesen, wo er tötet den König und hat alle die Riesen verspreche Treue zu ihm. Später, in einem Pitch dunklen Wald, findet er einen Hexenzirkel; wie sie für eine okkulte Ritual vorzubereiten, sammelt er und verbrennt ihre Besen, dann fordert seinen riesigen Vasallen, um sie zu vernichten. Da jede Hexe stirbt, wird der Wald ein wenig heller, und János bemerkt, dass einer von ihnen ist Iluska Stiefmutter. Sie ist das letzte, getötet zu werden, so dass der Wald in vollem Tageslicht.
Nach mehreren Jahren der weiteren Wanderung, János taucht schließlich am Ende der Welt, der Küste des Óperenciás Meer. Er fordert erneut einen riesigen, diesmal, um mit ihm auf die Schulter waten. Sie kommen zu einer Insel nach zwei Wochen, die entpuppt sich als das Land der Feen zu sein. János, nicht glücklich ohne Iluska fühlen, will sich in einem kleinen See zu töten, und wirft die Rose im ersten. In diesem Moment stellt sich heraus, dass der See enthält das Wasser des Lebens: die Rosen Veränderungen in Form von Iluska. Reunited, bekommen die beiden Liebenden verheiratet sofort, und die Feen zu verkünden sie König und Königin. Sie leben glücklich und zufrieden.
Musikalische Bearbeitung
Pongrác Kacsóh war ein Komponist und Texter, die zuvor ein Märchen in Musik gesetzt hatte. Im Jahr 1904 schrieb er János Vitéz, eine Anpassung der Petőfi Gedicht, das zu seinem größten Erfolg werden sollte.
Die musikalische unterschied sich von dem Gedicht in mehreren wichtigen Punkten. Vor allem aber hatte es eine viel stärkere ungarischen nationalistischen Unterton, enthüllt am deutlichsten in der Endung.
- Ein neuer Charakter wird eingeführt: Bagó, ein Freund von Jancsi und seine Möchtegern-Konkurrenten für Iluska Herz. Wie Iluska macht ihre Wahl sehr klar, schließt sich der traurigen Bagó die Husaren am Anfang der Geschichte.
- Jancsi wird für die Katastrophe, die zu seinem Exil führt weniger verantwortlich gemacht. In dem Buch, er vernachlässigt seine Pflichten, um Zeit mit Iluska zu verbringen, und die Herde wandert auf seine eigene. In der musikalischen, heuert die Stiefmutter eine weitere Hirte die Herde Stampede führen.
- Petőfi war ein frankophil, und die Französisch in János Vitéz sind als edle Land, das einfach passiert, belagert werden porträtiert. In Kacsóh Adaption, sind sie außerordentlich feige und weibisch, um komische Wirkung: die Armee ist in ständiger Rückzug, und der König bekommt einen Wutanfall, als er seine Pfeife nicht finden können. Die Prinzessin, die einzige Person, jeder Mut, singt ein Lied darüber, wie sie lieben würde, ein Mann zu sein, so dass sie zumindest, könnte in die Schlacht ziehen.
- Es ist Bagó, die die Nachricht von Iluska Tod zu János liefert, während der Mitte der Siegesfeier; er und János singen ein Duett betrübt über die Rose. Sie gehen dann zusammen, um sie zu finden, werden sie "in den Himmel oder in die Hölle."
- Die Riesen und die Hexen sind vollständig ausgelassen. Stattdessen haben die beiden Wanderer eine Begegnung mit dem Teufel in der Mitte eines Waldes, der kein Glück führt sie weg von ihrem Streben hat.
- Die Wanderer entdecken die Quelle des Lebens in der Mitte von einem scheinbar endlosen Wald nach sieben Jahren der Suche; die Óperencian Ozean ist ganz ausgelassen. In der Nähe lebt Iluska Stiefmutter, der sie von der Entdeckung des Brunnens wahre Natur abzubringen versucht; sie entdecken, dass sie eine Hexe ist, und sie fliegt davon.
- Nach Iluska Auferstehung werden die beiden Liebenden von den Feen wed, und Herrschaft als König und Königin. Die einzige Einschränkung ist, dass, wenn sie jemals das Königreich zu verlassen, werden sie nie wieder. Bagó, die nicht in gegenseitigen Glück des Paares teilen können vermietet werden, entscheidet sich, in sein Dorf zurückzukehren. Die Feierlichkeiten werden durch den Klang der Bagó Flötenspiel, als er beginnt seine Reise zurück unterbrochen. Der Klang verzaubert János, der anfangs nicht sicher, was er zu hören ist; wenn Iluska sagt ihm, dass es nur Bagó, János liefert letzten Monolog des Musicals: "Es ruft mich - und Sie! Haben Sie es nicht gehört? Hörst du? Es ist der Klang der Schafe - der Gesang der Erntemaschinen. Sie ruft mich nach Hause. Ich muss gehen! "Iluska entscheidet, mit János gehen, und sie für ihre Heimat zu verlassen.
Das Ende ist das natürlich anders, als János beschließt, Unsterblichkeit, ewige Glückseligkeit und sogar Iluska aufzugeben, um in sein Dorf zurückzukehren. Die Heiligkeit des ungarischen Heimat war ein häufiges Motiv in der Kunst der Zeit, entworfen, um den Nationalismus lebt in Ungarn unter dem Joch der Herrschaft der Habsburger zu halten. Während es eine klare Abkehr von Petőfi ursprünglichen, ist es nicht ganz aus der Reihe mit dem übrigen Körper der Arbeit des Dichters, der sich eine feurige Nationalist war.
Übersetzung
John Ridland, Professor für Englisch an der University of California, Santa Barbara, veröffentlichte eine komplette, gereimten Übersetzung englischer Sprache im Jahr 1999 mit dem Titel John the Valiant. Die Übersetzung Anstrengungen unternommen, um die Zwanglosigkeit und Ton des Originals, wie Rendering "Kukorica Jancsi" als "Johnny Grain o'Corn" und "Illuska" als "Nelly" oder zu behalten "Nel." Ridland erhielt mehrere Auszeichnungen für seine Arbeit, einschließlich der Balint Balassi Memorial Award der Generalkonsul von Ungarn in die Vereinigten Staaten vorgestellt. Die Arbeit wurde inzwischen online zur Verfügung kostenlos gemacht.
Kommentare - 0