logo
MussenStellen
Bibliothek von artikeln zu einem beliebigen thema
  • Zuhause Startseite
  • Kontakt Feedback
  • Artikel Hinzufügen Veröffentlichen Sie Ihre Artikel
  • Einloggen Genehmigung
  • Neu registrieren Werden Sie Autor
  • Zuhause
  • Kontakt
  • Kategorien
  • Artikel Hinzufügen
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • İ

John Edgar Colwell Hearne

FONT SIZE:
fontsize_dec
fontsize_inc
Februar 12, 2016 Susanne Honecker J 0 1

John Edgar Colwell Hearne war ein weißer jamaikanische Romancier, Journalist und Lehrer.

Biographie

Hearne wurde in Montreal, Kanada, geboren, der jamaikanischen Eltern und besucht Jamaica College in Kingston. Nach dem in der RAF, das während des Zweiten Weltkriegs, Englisch und Philosophie las er an der Universität Edinburgh. Er absolvierte eine Ausbildung zum Lehrer an der Universität London und von 1950 bis 1952 in einem jamaikanischen Schule gelehrt. Er arbeitete auch als Journalist. Dann in Europa reiste er seit einigen Jahren, und die Fragen im Zusammenhang mit jamaikanischen Leben zu der Zeit, wie beispielsweise zu Beginn des Bauxit-Industrie und der Rastafari-Bewegung, oder an Veranstaltungen in der Nähe von Gebieten, wie die kubanische Revolution bezeichnet. Er schrieb auch eine Reihe von Kurzgeschichten, von denen einer, "Auf der Stelling", in Guyana setzen, wurde in der Independence Anthologie der jamaikanischen Literatur enthalten.

Hearne wandte sich dann an der Akademie und Journalismus - das Schreiben eine regelmäßige Kolumne für die Zeitung Gleaner zunächst unter dem Pseudonym "Jay Monroe" und später unter seinem eigenen Namen, und die Verwaltung der Creative Arts Center an der Universität der Westindischen Inseln.

In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren arbeitete er mit Pflanzer und Journalist Morris Cargill auf einer Reihe von drei Krimis - Fever Gras, Das Candywine Entwicklung, und das Schachbrett Caper - mit einer imaginären jamaikanischen Geheimdienstes. Diese wurden unter dem Pseudonym "John Morris" geschrieben. Fever Gras liegt im Oxford English Dictionary als eine Quelle für die Verwendung von "fuck" als Substantiv zitiert.

Im Jahr 1985 veröffentlichte er seinen letzten Roman, der sichere Rettung, auf einem Sklavenschiff über den Atlantik in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Die Reise endet in der imaginären britischen Südamerikaner Kolonie Abari, auch im Schachbrett Caper erwähnt.

  0   0

Link zur Website / Blog :

Link für Forum (BB- Code) :

Vorherige Artikel Herman Gummerus
Nächster Artikel Joseph T. Dickman

In Verbindung Stehende Artikel

Ian Munro Ross

Ian Munro Ross

Institut für Psychologische Wissenschaften

Institut für Psychologische Wissenschaften

Ishmael Kumbane

Ishmael Kumbane

Kommentare - 0

Keine Kommentare

Fügen Sie einen Kommentar

smile smile smile smile smile smile smile smile
smile smile smile smile smile smile smile smile
smile smile smile smile smile smile smile smile
smile smile smile smile
Zeichen übrig: 3000
cutom_logo cutom_logo cutom_logo cutom_logo
cutom_logo cutom_logo cutom_logo cutom_logo
captcha

Sehe Auch

  • Kevin Steele Kevin Steele
  • Kandireega Kandireega
  • Koo Ja-Cheol Koo Ja-Cheol
  • Killisick Killisick
  • Kyle XY Kyle XY
  • Krupp 7,5 cm Modell 1903 Krupp 7,5 cm Modell 1903
  • KochPAC KochPAC
  • KZCO-LP KZCO-LP
  • KAKW-DT KAKW-DT
  • Kitty Brucknell Kitty Brucknell

Inhalt

  • contents_item    Biographie

Beliebteste Artikel

Nikotinvergiftung

Nikotinvergiftung

23553 ansichten 0 kommentare
Hippocampus-Sklerose

Hippocampus-Sklerose

11875 ansichten 0 kommentare
Joseph Prince

Joseph Prince

8808 ansichten 0 kommentare
Jodhaa Akbar

Jodhaa Akbar

5276 ansichten 0 kommentare
Alisha Inacio

Alisha Inacio

4816 ansichten 0 kommentare

Letzte Kommentare

Kategorien

  • 0-9 0-9
  • A A
  • B B
  • C C
  • D D
  • E E
  • F F
  • G G
  • H H
  • I I
  • J J
  • K K
  • L L
  • M M
  • N N
  • O O
  • P P
  • Q Q
  • R R
  • S S
  • T T
  • U U
  • V V
  • W W
  • X X
  • Y Y
  • Z Z
  • İ İ
Benutzer: 0      Gäste: 17      Gesamt: 17
© 2019 Mussenstellen.com. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu erhalten

OK