Kaiserliche Marine Wasserflugzeug Nummer 947 war ein Aufklärungsflugzeug während des Ersten Weltkriegs, der einzige Beispiel dieser Art produziert. Es war einer von nur drei bewaffnete Flugzeuge durch die Kaiserliche Werften unter einer Vielzahl von Trainer Wasserflugzeuge, die sie für die Marine im Laufe des Krieges hervorgebracht gebaut. Nummer 947 war ein zwei Bucht Doppeldecker von herkömmlicher Bauart, mit zwei Pontonunterwagen und zwei offene Cockpits im Tandem. Sie erhielt den Naval Klassifizierung CHFT, was auf einen bewaffneten Flugzeug mit Fernsteuerung in der Lage, sowohl das Senden und Empfangen ausgestattet.
Das Design trug eine Ähnlichkeit mit einem Paar in Wilhelmshaven und nach einem Entwurf von Kaiserliche Werft Kiel produziert Trainer Wasserflugzeuge, und alle drei Entwürfe hätte das Werk von diesem Designer oder Entwickler haben. Die Maschine wurde von der Wasserflugzeug-Testeinheit in Warnemünde zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgewertet, aber die Datensätze, die überlebt haben, sind etwas widersprüchlich. In jedem Fall wurde jedoch keine Beispiele konstruiert.
Technische Daten
Daten aus Kroschel & amp; Stützer 1994 S.145, Gray & amp; Thetford 1962 S. 451
Allgemeine Charakteristiken
- Besatzung: Zwei, Pilot und Beobachter
- Länge: 13,00 m
- Spannweite: 15,95 m
- Höhe: 4.00 m
- Triebwerk: 1 x Mercedes D.IV, 160 kW
Ausrüstung
- 1 × trainierbar 7,9 mm Maschinengewehr
Kommentare - 0