Die Kentish Beitrag: oder der Canterbury News-Letter, Canterbury erste Zeitung, zwischen 1717 und 1768 veröffentlicht wurde, ist der Vorgänger des heutigen Kentish Gazette.
Die ursprüngliche Prägung der Post war Canterbury: Gedruckt von Thomas Reeve, in Castle Street, für die Eigentümer, sondern der Name des Druckers / Inhaber sehr bald zu James Abree verändert, die sich als Drucker in Canterbury im Jahre 1717 vermutlich untergegangen war, mit der Absicht, eine Zeitung.
Ursprünglich am Mittwoch erscheinenden, von 1721 der Kentish Beitrag hatte eine zweiwöchentliche geworden, jeden Mittwoch und Samstag erscheinen.
Im Jahre 1764 die heute betagte Abree nahm Assistent, George Kirkby, der Sohn eines Pfarrers Canterbury, der Abschluss wurde eine Lehre bei einem London-Drucker. Im Jahr 1768 kündigte Abree, dass er zugunsten seines jungen Kollegen Kirkby Ruhestand. Doch im Mai desselben Jahres ein weiterer junger letzten Druck Lehrling von Canterbury, James Simmons, fing an, einen Rivalen zweimal wöchentlich Papier genannt Kentish Anzeiger zu veröffentlichen. Ein Handelskrieg zwischen den beiden Zeitungen folgten. Nach vier Wochen gab Kirkby in und die beiden Papiere zusammengeführt, um unter gemeinsamer Verwaltung als Kentish Gazette oder Canterbury Chronicle erscheint. Die Firma Simmons und Kirkby gedieh, in der Existenz übrigen als wichtiger regionaler Drucker und Verleger bis 1791. Die Kentish Gazette noch besteht, wie Canterbury wichtigster Wochenzeitung.
Das Vertriebsnetz des Kentish Beitrag streckte ganz Kent, mit Buchhändlern in den großen Städten wie Steckdosen und als Mittel zur Werbung. Die wichtigsten Städte von der Zeitung serviert wurden Ashford, Chatham, Cranbrook, Dover, Faversham, Folkestone, Maidstone, Margate, Ramsgate, Rochester, Sandwich und Sittingbourne, sowie einige Londoner Kaffeehäuser.
Zusätzlich zu den üblichen Inhalt war die Kentish Beitrag ein frühes Beispiel für die Praxis der Serialisierung von Romanen. In 1722/1723 gefolgt Abree am Beispiel des London Beitrag von Serialisierung die skandalöse neuen Roman Moll Flanders, kurz nach seiner ersten Veröffentlichung in Buchform.
Kommentare - 0