Kristo Meksi war ein albanischer Politiker der Anfang des 20. Jahrhunderts. Er war einer der Unterzeichner des albanischen Unabhängigkeitserklärung und auch einer der ersten albanischen Diplomaten.
Frühen Lebensjahren
Geboren in Labove im Jahre 1849 beendete er die Schule Zosimaia in Ioannina und anschließend nach Rumänien migriert er. Seine patriotische Tätigkeit begann dort. Im Jahr 1906 finanzierte er Bücher und abecedaries auf Albanisch und arbeitete mit Thoma Cami bis 2000 abecedaries in Gheg albanischen zu veröffentlichen. Im Jahr 1908 schickte Meksi Bücher zum Musa Demi als Beitrag für den Start des Filiates Schule in albanischer Sprache. Meksi war auch zwischen den Mitwirkenden an den ersten albanischen Lehrer der Schule, die Shkolla Normale E Elbasanit, ein Lehrerbildungsinstitut, das am 1. Dezember 1909 in Elbasan gegründet wurde.
Albanischen Unabhängigkeitserklärung
Am 27. Oktober 1912 zusammen mit Luigj Gurakuqi und weitere 25 Albaner, erhielt Meksi in Bukarest Ismail Qemali, der von Triest kommen würde, um den albanischen Gemeinschaft in Bukarest für die Verkündigung der albanischen Unabhängigkeitserklärung zu organisieren. Danach Meksi reiste nach Albanien, um die in der Erklärung zu beteiligen und sich zu einem der Unterzeichner als Vertreter der Region von Ioannina. Am 4. Dezember 1912 wurde Meksi als eines der Mitglieder der albanischen Senat zusammen mit anderen Gründerväter wie Mustafa Kruja, Myfti Vehbi Dibra, Eqerem Vlora und Babe Dud Karbunara gewählt.
Meksi war der Abgesandte der Provisorischen Regierung von Albanien zur albanischen Kongresses von Triest am 16. Februar 1913, die internationale Anerkennung dieser Regierung gesichert. Ein Jahr später, im Jahre 1914, war Meksi ein Berater des Prinzen Wilhelm Wied.
Er arbeitete in der Zogu Regierung als Berater. Er starb in Tirana im Jahre 1931, nachdem er in seinen späteren Jahren völlig blind geworden war.
Kommentare - 0