La Mercè ist das jährliche Festival der Stadt Barcelona in Katalonien, Spanien. Es hat sich seit 1871, als die lokale Regierung zunächst ein Programm der besonderen Aktivitäten der römisch-katholischen Festtag Unserer Lieben Frau der Barmherzigkeit, La Mare de Déu de la Mercè auf Katalanisch zu beobachten, organisierte eine offizielle Stadturlaub. Obwohl die eigentliche Festtag ist der 24. September beginnen die Feierlichkeiten ein paar Tage im Voraus.
Einige der wichtigsten Merkmale des Festivals wurden im Jahr 1902, als Paraden enthalten Pappmaché "Riesen" wie gegants i Capgrossos bekannt sind, eingeführt, die erste Castell Wettbewerb in der Stadt und ein beliebtes Tanz aus Empordà, die immer beliebter in ganz Katalonien wurde : das Sardana. Die Ferienwohnung hat immense lokale Popularität genossen seitdem.
Unter mehr kürzlich eingeführten Traditionen sind die jährliche katalanischen Weinmesse, eine spezielle correfoc, eine 10-km-Rennen und die Pyro-Musical, eine Anzeige mit synchronisierten Feuerwerk, Wasserfontänen und Musik an der Basis des Berges Montjuïc, durchgeführt.
Geschichte
Die Feier la Mercè hat religiösen Ursprung, zu Ehren der Jungfrau der Gnade, der Schutzheiligen der Erzdiözese Barcelona, und Co-Patronin zusammen mit Heilige Eulalia der Stadt. Katalanisch, hat das Wort Mercè Bedeutungen zu Service, Hilfe, ein Gefühl von Mitgefühl und liebende Barmherzigkeit zusammen. Im Gotischen Viertel von Barcelona, gibt es eine Basilika der Jungfrau, wo ein Holz Bild von ihr verehrt gewidmet.
Das Festival hat sich seit dem Mittelalter gefeiert worden, als im Jahre 1687, Barcelona erlitt eine Heuschreckenplage. Zum Schutz vor Insekten zu bekämpfen, der Consell de Cent, die dann die Stadt regiert, gewählt, um der Jungfrau Hilfe bitten. Als die Stadt von der Pest geliefert, wurde sie zur Patronin der Stadt Barcelona, obwohl dies war nur durch den Papst im Jahre 1868. Seit dieser Zeit erkannt, hat ein jährliches Festival in der Stadt zu Ehren der Jungfrau Maria gefeiert, ab 21. September und Veredelung auf der 25..
Kommentare - 0