Laurence Dale ist ein englischer Tenor, künstlerischer Leiter und Dirigent.
Biographie
Laurence Dale studierte Gesang an der Londoner Guildhall School of Music and Drama bei Rudolf Piernay und dem Mozarteum in Salzburg.
Frühe Hauptrollen enthalten, dass der Hilarion in der Gilbert und Sullivan Oper Prinzessin Ida mit dem London Symphony Orchestra und dem ambrosianischen Opernchor im Jahr 1982, und Ramiro in Rossinis Oper La Cenerentola mit der Glyndebourne Festival Opera 1983.
Neben vielen Mozart rôles sowie barocker und romantisch, seine Darstellung des Tamino, mit dem er eröffnet Mozartjahr in Salzburg im Jahr 1991 wurde von der Presse als legendäre beschrieben. Er spielte diese Rolle regelmäßig in der Wiener Staatsoper und der Deutschen Oper Berlin, dann in Paris Opéra Bastille und der ganzen Welt. Im Jahr 1992 schuf er die Rodrigue in Rodrigue et Chimène, um die neue Oper in Lyon, für Erato unter der Leitung von Kent Nagano aufgezeichnet öffnen.
Im Anschluss an die Leistung von Claudio Monteverdis Orfeo nach Feiern für Herbert Wernicke-Monteverdi Jahr die Produktion im 1993 Salzburger Festspielen spielte er die Titelrolle unter der Leitung von René Jacobs für Harmundia Mundi.
Er hat unter der Leitung von Georges Prêtre, Gounods La Messe de Saint Cécile neben Barbara Hendricks und Jean-Philippe Lafont, Mozarts c-Moll-Messe mit Franz Welser-Möst aufgenommen und die Titelrollen von Aubers Gustave III und Etienne Mehul Joseph en Egypte.
Nachdem die Rolle des Don José in Peter Brook La Tragédie de Carmen im Jahr 1981 an der Bouffes du Nord in Paris erstellt wurde, und spielte die Rolle durch drei Jahreszeiten, darunter New York, dass Peter Brook drehte ihn neu zu richten die Produktion für die Oper de Bordeaux und weitere Aufführungen auf Tournee.
Unmittelbar danach leitete er Lehárs Der Zarewitsch für die Operette Festival, Bad Ischl und buchstäblich am nächsten Tag, improvviso Haydns L'Incontro für den Haydn Festspielen Eisenstadt und der EXPO 2000 in Hannover. Diese Produktionen erhielt Lob von der Wiener Presse, die ihm zumin Bad Ischl wieder eingeladen, in einer Koproduktion mit Salzburg zu Lehárs Das Land des Lächelns Halterung geführt.
Im Jahr 2001 stellte er sich und bereitete die New York Off Broadway Salsa Musical, das nach der Katastrophe des 11. September musste aufgegeben werden. Er leitete die Französisch Premiere in Nantes von Thomas Adès Powder Her Face ,. Im Jahr 2002 stieg er zwei Opern für New York Gotham Kammeroper, Les Malheurs d'Orphée von Milhaud und Purcells Dido und Aeneas. Im Jahr 2003 wurde eine dritte Lehárs Operette in Bad Ischl, Der Graf von Luxemburg vorgelegt, nachdem die ursprünglich in Innsbruck eröffnet. Er wieder konzipiert 1769 possenhafte Oper L'Operia Seria mit dem niederländischen Reisopera, und machte seinen eigenen leistungs Ausgabe von Offenbachs Hoffmanns Erzählungen. Er montiert die doppelte Rechnung Poulencs La Voix Humaine und Ravels Die spanische Stunde im Jahr 2011, als Rossinis La Pietra del Paragone für Opera Trionfo oder sterben Fledermauss von Johann Strauss an der norwegischen Nationaloper im Jahr 2012.
Als künstlerischer Leiter des l'Opéra de Metz inszenierte er Brittens Turn of the Screw, Thomas Adès Powder Her Face und Lehárs Land des Lächelns. Für die Eröffnung der Saison Les Jeux de Pouvoir, montiert er die Zwillingsproduktionen von Aubers Gustave III und Verdis Gustavo III der Französisch Uraufführung der Originalversion von Un Ballo in Maschera). Er vollendete diese einzigartige Saison mit Meyerbeers Les Huguenots. Im Jahr 2009 dirigierte er die Sinfonia Varsovia und dem Ensemble Vocal de Lausanne in einem Konzert, das Fauré Requiem und Werke von Wagner und Rossini. Für die Saison 2010 führte er die Philharmonie der Nationen.
Regie
- 2012 Johann Strauss: Die Fledermaus - Den Norske Opera.
- 2011 Maurice Ravel: Die spanische Stunde - Enschede - Nationale Reisopera.
- 2011 Francis Poulenc: La Voix Humaine - Enschede - Nationale Reisopera.
- 2011 Gioacchino Rossini: La Pietra del Paragone - Opera Trionfo Heemstede.
- 2010 Vincenzo Bellini: Norma - moldawischen Nationaloper in Chisinau.
- 2009 Richard Strauss: Ariadne auf Naxos - Opéra Royal de Wallonie.
- 2008 Albert Lortzing: Zar und Zimmermann - Tiroler Landestheater.
- 2008 Giuseppe Verdi: Aida - Oper Africa, Johannesburg.
- 2007 Jacques Offenbach: Hoffmanns Erzählungen - Nationale Reisopera.
- 2007 Opera Extravaganza - Opera Afrika.
- 2006 Vincenzo Bellini: I Capuleti ei Montecchi - Opera Afrika.
- 2006 Wolfgang Amadeus Mozart: Don Giovanni - Vlaams-Radio Orkest in Amsterdam Concertgebouw.
- 2006 Richard Strauss: Ariadne auf Naxos - Opéra Royal de Monte Carlo.
- 2005 Florian Leopold Gassmann: L'Operia Seria - Nationale Reisopera Enschede.
- 2004 Giacomo Meyerbeer: Les Huguenots - Opéra Théâtre de Metz.
- 2003 Daniel Auber: Gustave III ou Le Bal Maske - Opéra Théâtre de Metz.
- 2003 Franz Lehár: Der Graf von Luxemburg - Lehár Festival Bad Ischl.
- 2002 Darius Milhaud: Les Malheurs d'Orphée - Gotham Kammeroper.
- 2002 Henry Purcell: Dido und Aeneas - Gotham Kammeroper.
- 2002 Franz Lehár: Land des Lächelns - Salzburger Landestheater.
- 2001 Thomas Adès: Powder Her Face - Angers Nantes Opéra.
- 2000 Franz Joseph Haydn: L'Incontro Improvviso - Haydn Festival Eisenstadt.
- 2000 Franz Lehár: Der Zarewitsch - Lehár Festival Bad Ischl.
Künstlerische Leitung
- 2001-2012 Festival International d'Evian: Escales Musicales - Grange au Lac
Diskografie
- Verschiedene Französisch Opera Arias - Orchestre Symphonique et Lyrique de Nancy. Dirigent: Kenneth Montgomery - Harmonia Mundi
- Daniel-François-Esprit Auber: Gustave III ou le Bal Masqué. Dirigent: Michel Swierczewski - Arion
- Francesco Cavalli: La Didonne - Balthazar-Neumann-Ensemble. Dirigent: Thomas Hengelbrock - DHM Deutsche Harmonia Mundi
- Ernest Chausson: La Légende de Sainte Cécile - Ensemble Orchestral de Paris & amp; Choeurs de Radio France. Musikalische Leitung: Jean-Jacques Kantorow - EMI Classics
- François-Adrien Boïeldieu: Le Kalif von Bagdad - Choeur et Orchestre Camerata de Provence. Dirigent: Antonio De Almeida - Disque Dom
- Charles Gounod: Messe Solennelle de Sainte Cécile - Nouvel Orchestre Philharmonique de Radio et Choeurs France. Dirigent Georges Prêtre - EMI Classics
- Claude Debussy: Rodrigue et Chimène - Choeur et Orchestre de l'Opéra de Lyon. Dirigent: Kent Nagano. Erato - Musifrance - Radio France.
- Arthur Honegger: Le Roi David - Choeur du Festival de Saint Denis, dem Orchestre National de Lille. Musikalische Leitung: Jean-Claude Casadessus. EMI Classics.
- Albert Ketèlbey: Sur un Marché Persan - Ambrosian Singers und der Londoner Promenade Orchestra. Dirigent Alexander Faris. Philips.
- Etienne Méhul: Le Chant du Départ - Dirigent: Claude Bardon
- Claudio Monteverdi: Orfeo - Concerto Vocale. Musikalische Leitung: René Jacobs. WDR Harmonia Mundi.
- Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem. London Philharmonic Choir und London Philharmonic Orchestra. Dirigent Franz Welser-Möst. Label: GFP.
- Henry Purcell: The Fairy Queen - Arnold Schönberg Chor & amp; Concentus Musicus Wien. Dirigent Nikolaus Harnoncourt. TELDEC
- Gioachino Rossini: Maometto Secondo - Ambrosian Opera Chorus, The Philharmonia Orchestra. Dirigent: Claudio Scimone. Philips
- Albert Roussel: Padmavati - Orchestre du Capitole de Toulouse. Dirigent: Michel Plasson. EMI Classics.
DVD
- Francis Poulenc: Dialogues des Carmélites. Orchestre Philharmonique de Strasbourg. Dirigent: Jan Latham-Koenig. DVD Opéra du Rhin.
- Etienne Méhul: La Légende de Joseph en Egypte - Ensemble vocal Intermezzo, Orchestre Régional de Picardie. Dirigent: Claude Bardon. Théâtre Impérial de Compiègne 1989. Anpassung und Bühnen directoring: Pierre Jourdan.
- Gioachino Rossini: La Cenerentola - Regie: John Cox. Glyndebourne Festival Opera. Musikalische Leitung: Donato Renzetti.
- Giuseppe Verdi: Falstaff - Regie: Lluis Pasqual. Théâtre Royal de la Monnaie de Bruxelles. Dirigent: Sylvain Cambreling.
- La Tragédie de Carmen: Film von Peter Brook nach Georges Bizet, Prosper Mérimée, Meihlac und Halévy. Anpassung von Marius Constant, Jean-Claude Carrière, Peter Brook. Dirigent: Marius Constant. EMI
- Le Secret d'Offenbach: Patachon in Die beiden Blinden. Regisseur: István Szabó. TV 1996
- William S. Gilbert & amp; Sullivan: Prinzessin Ida. Regie: Dave Heather. TV Movie 1982.
Kommentare - 0