Louis Marie Joseph OHIER de Grandpré war ein Französisch Marineoffizier und ehemalige Sklavenhändler. Zwischen 1789 und 1790 tourte Grandpré Indischen Ozean, beginnend bei Île de France, und beinhaltete Besuche in Indien, auf den Seychellen, Vietnam, Jemen und Sri Lanka.
Frühe Jahre
Grandpré wurde in Saint-Malo, Frankreich am 7. Mai geboren 1761. Sein Vater, Louis Athanase OHIER war Sklavenschiff Kapitän irischer Abstammung. Seine Mutter, Nicole Marie Louise, kam aus einer Familie aus dem Kanton Wallis in der Schweiz. Mit sechs Jahren begann Grandpré Schule in Rennes. Er verließ die Schule in einem frühen Alter zu seinem Interesse am Segeln zu verfolgen, später demonstriert seine Fähigkeit als Matrose in den Krieg mit England.
Im März 1781, während des Dienstes in Viceadmiral Pierre André de Suffren der Flotte reiste er von Brest nach Indien, wo die Französisch engagiert die britische Flotte.
Am 29. November 1783 heiratete er Marie Thérèse de Jehannot Penquer auf der Insel Mauritius.
Sklavenhandel
Grandpré, selbst ein ehemaliger Sklavenhändler, beschrieben gewaltsamen Übergriffe der afrikanischen Sklaven in seinem Voyage à la Côte d'Afrique occidentale 1801 veröffentlicht Allein 1787 Grandpré gehandelt 1.500 Sklaven und erlebt "oft viele Grausamkeiten".
Späteren Jahren
Grandpré diente in der Royal Navy für 15 Jahre, nachdem die seine Restlaufzeit im Hotel des Invalides in Paris lebte. Er starb, verarmt, am 7. Januar 1846.
Kommentare - 0