Luigi Colani, ist ein deutscher Industriedesigner.
Seine lange Karriere begann in den 1950er Jahren, als er für Unternehmen wie Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Volkswagen und BMW entwickelt Autos. Im Jahre 1957 ließ er den gegebenen Vornamen Lutz und von nun an ging durch den Namen von Luigi. In den 1960er Jahren begann er, Möbeldesign, und ab den 1970er Jahren erweiterte er in vielen Bereichen, angefangen von Haushaltsartikeln wie Kugelschreiber und Fernsehgeräten, um Uniformen und Lastkraftwagen und komplette Küchen. Ein markantes Flügels erstellt von Colani ist hergestellt und durch den Schimmel Piano Unternehmen verkauft.
Seine unkonventionellen Entwürfen haben ihn berühmt gemacht, nicht nur im Design Kreisen, aber auch für die breite Öffentlichkeit. Er hat zahlreiche Design-Auszeichnungen erhalten, obwohl seine unkonventionelle Herangehensweise hat ihn vor allem ein Außenseiter vom Mainstream des Industriedesigns verlassen.
Stil
Der Minister charakteristisch für seine Entwürfe sind die runden, organischen Formen, die er als "biodynamische" und Ansprüche sind ergonomisch überlegen traditionellen Designs. Seine "Küche Satellite" von 1969 ist das bekannteste Beispiel für diese Denkschule. Viele seiner Entwürfe für kleine Geräte werden serienmäßig produziert und vermarktet, aber seine größere Entwürfe wurden nicht gebaut worden, "eine ganze Reihe von futuristischen Konzepten, das haben wir in den Hülsen Wohn- und Autofahren so flach, dass Beinamputation ist die einzige Option . "
Leben und Karriere
Geboren in Berlin, ist der kurdischen und polnischer Abstammung Colani und sein Vater stammte aus Madulain in der Nähe von St. Moritz im Osten der Schweiz.
Er studierte Bildhauerei und Malerei an der Akademie der Künste, Berlin 1946 und 1948 unternahm er das Studium der Aerodynamik an der Sorbonne in Paris, Frankreich.
1950
1953 wurde er in Kalifornien leben, wo er Head of New Materials Projektgruppe bei McDonnell Douglas in Kalifornien.
Umzug in die Auto-Design, im Jahr 1954 erhielt er den Golden Rose internationalen Preis für Kreation und Design, in Genf, Schweiz, für spezielle Fiat Karosserie; er der Urheber der vielen Fiat-Designs in den kommenden Jahren sein. Eine konstante Innovator 1958 war er auch an Segelschiffe. Sein Katamaran-Design war ein Rennerfolg in Hawaii.
Rückkehr in Autos, im Jahr 1959 führte er die weltweit erste Monocoque-Sportwagen, den BMW 700, und im Jahr 1960 das weltweit erste Auto-Kit in Serie, die Colani GT, der 1700 Exemplare verkauft. Im Jahr 1966 zeigte er seine Sport-Coupé-Design auf der IAA in Frankfurt.
1960er Jahre
In den 1960er Jahren hatte seine Designlinie auch erweitert werden, um Haushaltsgegenstände und Möbel sind, beginnend im Jahr 1963 mit seinem Elefanten Sparschwein, und im Jahr 1965 gewann er weltweit erfolgreich mit Möbelentwürfe für Asko, Fritz-Hansen, Cor und Kusch + Co. Er rebodied auch eine Abarth Alfa Romeo Design, basierend auf zwei zerstörten Abarth 1000 GT Coupés in den frühen 1960er Jahren.
Im Jahr 1968, für die Thai Airlines, entwickelte er eine zweiteilige Kunststoffbesteck, die das Museum für Gestaltung Zürich, um seine Sammlung aufgenommen.
1970er Jahre
Er hatte einen ausreichenden Ruf und Einkommen bis 1970 entwickelt, um ein Studio mit einem großen Design-Team von Harkotten Castle in der Nähe von Sassenberg, Deutschland zu etablieren. Das Studio war ein großer Erfolg, mit Arbeit und Ausstellungen weltweit für viele Großunternehmen. In der Zwischenzeit mit seinen Innovationen im Auto-Design, darunter sein 1972 Design des Eifelland Formel Eins Wagen fuhr er fort.
In diese Zeit fiel ihm seine ersten Streifzüge in den japanischen Markt, als er erhalten Aufträge von japanischen Unternehmen zum ersten Mal. Im Jahr 1973 machte er seine erste Studienreise in den Fernen Osten, während der japanische Käufer Colani Potenzial erkannt. Er erhielt Einladungen von fünf Unternehmen, um einen Colani Design Center Japan zu etablieren.
Um diese Zeit, die "Drop" Teekanne er für Rosenthal, ein weltweit führender Anbieter von Porzellan entworfen, wurde für die Aufnahme in die Cooper-Hewitt Museum in New York erworben. Im Jahr 1999 förderte Rosenthal eine Sonderedition seiner mittlerweile berühmten Design.
Nicht alle seine Entwürfe waren Erfolge. So schuf er einen erfolglosen Design für eine olympische Ruderboot. Um diese Zeit, in den frühen 1970er Jahren seine erste stromlinienförmigen Lkw-Design, die er sagte, entwickelt ", war eine direkte Reaktion auf die weltweiten Ölkrise noch niemand merkte, dass mein Design. Sie haben nicht die Nachricht." Er würde schlanke LKW zum Ende des Jahrzehnts um mehr Fanfare überdenken.
Colani ersten Beruf als Luftfahrt-Designer wurde 1976 überarbeitet, als er die Aufgabe der Gestaltung des RFB Fanliner, die erste Kunststoff-Sportflugzeug mit einem Wankelmotor zugewiesen. Später, 1985, stellte er der Pontresins propellergetriebenen Flugzeug vorgestellt, mit zwei gegenläufigen koaxialen Druckpropeller mit Krummsäbel Klingen im Heck montiert. Die Propeller, die auch als "zentripetale Schall-Propeller" bekannt, waren eine neue Design-Idee. Das Flugzeug war eine Designstudie und nicht flugfähig.
1978, seine revolutionäre Lkw, Flugzeuge, Auto und Schiff Studien begonnen hatte, mit Frequenz, bei Ausstellungen weltweit zu sehen. sein Interesse an der Kraftstoffwirtschaft setzte in den 1980er Jahren. Im Jahr 1981 stellte er einen Kraftstoffverbrauch Weltrekord mit dem Viersitzer Colani 2CV gesetzt; Büromöbelentwürfe für Grahl, Michigan USA; ein neues Klavier für berühmte Klavierbauer Wilhelm Schimmel; eine Wasserflasche Design für Carolinen-Brunnen, Deutschland und einem neuen Mikroskop und Fotokamera; und neue Dusche Generation für das deutsche Unternehmen Dusar und einem Möbelprojekt mit Kusch & amp; Co., Deutschland.
Die 1990er und 2000er Jahren brachte auch seinen Anteil an Design-Kommissionen im Bereich der Desktop-Computing. Projekte enthalten eine Computer-Maus-Design für Sicos; die Colani Vobis Highscreen-Computer vergeben Computer des Jahres 1994; ein Bankterminal-Design-Projekt mit einem der weltweit führenden Computerhersteller; und die Präsentation des ersten AGOS Luxury Computer-Series, Opus Magnum, an der Nowa Zukunftsmesse in Marburg, Deutschland.
Bis 1995 hatte er begonnen, in ganze Strukturen verzweigen. in diesem Jahr absolvierte er Entwürfe für große Unternehmen in den Bau und die Bauindustrie. Chinas Botschafter eingeladen Colani für zukünftige Projekte zu Shanghai, China. Dort wurde er zum Honorarprofessor im Fachbereich Architektur, Hochschule für Architektur und Stadtplanung an der Tongji Universität Im folgenden Jahr erhielt, stellte er sein Architekturprojekt für Shanghai, die so genannte Bio-City.
2000er Jahre
Seine architektonische Entwürfe setzte sich mit der "Human-City" Architekturmodell für MW Energie AG in Mannheim, Deutschland, und später entwickelt ein experimentelles Haus Design für Hanse-Haus, den deutschen prefabricators.
Er entwickelt neue optische Rahmen auf Ausstellungen in Mailand, Paris und Las Vegas vorgestellt und im Jahr 2001 an der Colani Büro in Shanghai entwickelt ein neues Mikroskop und Fotokamera. Er hielt mehr als dreißig Ausstellungen in Einkaufszentren in ganz Deutschland. Er hat auch eines der weltweit führenden Museum für Gestaltung, Pinakothek der Moderne, München, Deutschland, die vorgestellten mehrere Colani entwirft eröffnet.
Im Bereich der Verpackungs-Design, erstellt er eine neue Flaschendesign für die führende Schweizer Mineralwasser Firma Valser und schuf Porzellan Geschenkartikel Kreationen.
Er unternahm eine "Leben an Bord" Projekt für Volvo und schuf eine futuristische Auto-Design namens Speedster Hai. Er setzte seine große Supertruck Entwürfe mit extreme Straffung, diesmal für Spitzer Silo-; das Ergebnis wurde auf der IAA in Hannover, Deutschland vorgestellt.
Eine bemerkenswerte einheitliche Provision war der 2003 Re-Design der Polizeiuniformen für die Polizeibehörde Hamburg, die sich später in ganz Deutschland übernommen wurde.
In den Jahren 2004 bis 2007 eine retrospektive Ausstellung von Colani Werk, genannt COLANI - Das Lebenswerk, fand in der "Nancy Halle" des Kongresszentrums Karlsruhe. Die Ausstellung wurde nicht fortgesetzt, wie die Finanzierung der Sanierung der Halle wurde nicht erreicht.
In Avionik, entwarf er das tt-62-Ebene für hp-aircraft.de. Außerdem absolvierte er eine Designstudie für ein 1.000 Sitzpassagierflugzeug.
Er absolvierte eine Reihe von 140 Skulpturen der Athleten für die Olympischen Spiele in Peking. Er nahm auch an der "Deutschland in Japan 2005-6" Ereignis in der Form des "Colani Back in Japan" Ausstellung im Museum für Kunst und Design an das Kyoto Institute of Technology angebracht. Er führte auch eine Studie für einen Roboter wie ein Baby geformt.
Privatleben
Colani befindet sich in Karlsruhe, Deutschland. Sein Sohn Solon Luigi Lutz arbeitet auch als Designerin, die in Berlin, Deutschland lebt. Er war ein Gastredner und Moderator auf dem Weltwirtschaftsforum 2004 in Davos, Schweiz.
Kommentare - 0