Mannose ist ein Zucker Monomer der Aldohexose Reihe von Kohlenhydraten. Mannose ist ein C-2-Epimer von Glucose. Mannose ist im menschlichen Stoffwechsel wichtig, besonders in der Glykosylierung von bestimmten Proteinen. Mehrere angeborene Erkrankungen der Glykosylierung sind mit Mutationen in Enzymen in Mannose-Stoffwechsel beteiligt verbunden.
Struktur
Mannose häufig vorhanden wie zwei verschieden große Ringe, die Pyranoseform und dem Furanoseform. Jede Ringschluss kann entweder eine Alpha- oder Beta-Konfiguration am anomeren Position. Die chemische schnell erfährt Isomerisierung zwischen diesen vier Formen.
Stoffwechsel
Während ein Großteil der Mannose Glykosylierung verwendet wird geglaubt, von der Glucose ableiten, in Hepatomzellkulturen stammen die meisten der Mannose für Glykoprotein-Biosynthese von extrazellulärem Mannose, Glucose nicht. Viele der in der Leber produziert Glykoproteine in den Blutstrom sezerniert wird, so diätetische Mannose im ganzen Körper verteilt.
Mannose ist in zahlreichen Glykokonjugate, die N-verknüpfte Glycosylierung von Proteinen vor. C-Mannosylierung ist auch reichlich vorhanden und können in collagenartige Regionen gefunden werden.
Die Verdauung von vielen Polysaccharide und Glycoproteine Mannose führt, die durch Hexokinase zu Mannose-6-Phosphat zu erzeugen. Mannose-6-phosphat in Fructose-6-Phosphat durch das Enzym Phosphomannoseisomerase umgewandelt und tritt dann in die Glykolyse oder umgewandelt wird Glucose-6-phosphat durch die gluconeogenetischen Weg von Hepatozyten.
Biotechnologie
Rekombinanten Proteinen in Hefe erzeugt werden, können unter Mannose hinaus in Mustern sich von den von Säugerzellen verwendet werden. Dieser Unterschied in der rekombinanten Proteine aus den normalerweise in Säugetierorganismen hergestellt wird, kann die Wirksamkeit von Impfstoffen zu beeinflussen.
Bildung
Mannose kann durch die Oxidation von Mannit gebildet werden.
Es kann auch von Glukose im Lobry-de Bruyn-van Ekenstein Transformation gebildet werden.
Etymologie
Die Wurzel der beiden "Mannose" und "Mannit" ist das Manna, die die Bibel berichtet, als die Israeliten während ihrer Reise in der Region Sinai geliefert Nahrung. Mehrere Bäume und Sträucher können eine Substanz namens Manna, wie die "Manna-Baum", aus deren Sekrete Mannit war ursprünglich isoliert zu produzieren.
Configuration
Mannose unterscheidet sich von Glucose durch Inversion der C-2 Chiralitätszentrum. Mannose zeigt eine pucker in der Lösung Ringform.
Diese scheinbar einfache Änderung führt zu der drastisch unterschiedliche Biochemie der beiden Hexosen, wie es funktioniert, die restlichen sechs Aldohexosen.
Mannose PTS Permease
Die PEP-abhängige Zuckertransport Phosphotransferasesystems transportiert und gleichzeitig phosphoryliert sein Zuckersubstraten. Mannose XYZ Permease ist ein Mitglied der Familie, wobei diese unterschiedlichen Verfahren durch Bakterien, die für Zuckeraufnahme insbesondere exogenen Hexosen im Falle von Mannose XYZ, um den Phosphatester in das Cytoplasma der Zelle in Vorbereitung für den Stoffwechsel in erster Linie durch die Route des freizusetzen Glykolyse. Die MANXYZ Transporter-Komplex befindet sich auch in der Infektion von E. coli durch Bakteriophagen Lambda beteiligt sind, mit Untereinheit ManX und viele ausreichend für die richtige Lambda Phageninfektion. MANXYZ besitzt vier Domänen in drei Polypeptidketten; ManX, viele, und Manz. Die ManX Einheit bildet ein Homodimer, die der zytoplasmatischen Seite der Membran lokalisiert ist. ManX enthält zwei Domänen IIA und IIB mit einem Scharnier Peptids mit jeder Domäne eine Phosphorylierungsstelle enthält, verbunden und Phosphoryltransfer zwischen den beiden Untereinheiten auftritt. ManX können membrangebunden oder nicht-Membran gebunden. Die vielen und MANZ-Untereinheiten sind hydrophob integrale Membranproteine mit sechs und ein Transmembran-alpha-helikalen Schraubenschlüssel. Die Phosphorylgruppe von PEP ist mit dem Importzucker über E1, HPr Phosphatträger der MANX, viele, und MANZ Untereinheiten des MANXYZ Transportkomplex, der die Eingabe Hexosezucker Schaffung einer Hexose-6-Phosphat phosphoryliert übertragen und dann.
Kommentare - 0