Nikolaos van Dam ist ein niederländischer Gelehrter und Autor auf den Nahen Osten. Er war auch eine niederländische Botschafter im Irak, Ägypten, Deutschland und Indonesien.
Bildung und Karriere
Van Dam studierte Arabistik und Islam sowie Politik- und Sozialwissenschaften, in denen er einen MA-Abschluss cum laude von der Universität Amsterdam im Jahre 1973 erwarb er das Ph.D. Abschluss in Literatur an der gleichen Universität im Jahr 1977. Er lehrte Moderne Naher Osten Geschichte an der Universität von Amsterdam, war Erster Sekretär Niederländische Botschaft in Beirut, abdeckt Libanon, Jordanien und Zypern, Geschäftsträger der Niederlande in Tripolis, Libyen und der stellvertretende Direktor für die afrikanischen und nahöstlichen Angelegenheiten im niederländischen Außenministerium. Er war auch Botschafter der Niederlande in Bagdad, der Irak, in Kairo, Ägypten abdeckt und besetzten palästinensischen Gebieten, in Ankara, Abdecken der Türkei und Aserbaidschan, in Bonn & amp; Berlin, Deutschland, und in Jakarta, abdeckt Indonesien und Timor-Leste.
Autor
Er ist der Autor von The Kampf um die Macht in Syrien: Sektierertum, Regionalismus und Tribalismus in der Politik, 1961-1978, الصراع على السلطة فى سوريا: الطائفية والإقليمية والعشائرية فى السياسة - الطبعة الإلكترونية, Taylor & amp; Francis, 1979, ISBN 0-85664-703-9, und die anschließende Der Kampf um die Macht in Syrien: Sektierertum, Regionalismus und Tribalismus in der Politik, 1961-1994, 1995.
Ehrungen
-
Orden von Oranien Nassau
- Officer
- Ritter
- Ritter Kommandeurskreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
- Großoffizier des Verdienstordens des Großherzogtums Luxemburg
Kommentare - 0