Die Novellen Constitutiones oder Justinians Romane, gelten heute als eine der vier Haupteinheiten des römischen Rechts durch römische Kaiser Justinian I im Zuge seiner langen Regierungszeit eingeleitet. Die anderen drei Stücke sind: den Codex Justinianus, den Digest und die Institute. Justinians Quästor Tribonian war in erster Linie für die Erstellung dieser letzten drei verantwortlich. Zusammen sind die vier Teile als Corpus Juris Civilis bekannt. Während die Kodex Digest, und Institute wurden von Justinian als zusammenhängende Arbeiten konzipiert, sind die Romane diverse Gesetze nach 534, die niemals offiziell während seiner Regierungszeit zusammengestellt erlassen.
Geschichte
Justinians ersten Kodex in 529 ausgegeben werden, zusammengestellt und harmonisiert die kaiserlichen Erlasse der früheren Kaiser. Nachdem der Kodex nur sie und nicht der Stand der kaiserlichen Rechtsvorschriften erlassen, könnte als Gesetz genannt werden. Doch in 530 und 531, ausgestellt Justinian die quinquaginta Decisiones, die Unterschiede zwischen den Schriften der klassischen Juristen gelöst, und er fuhr fort, um andere neue Gesetze als auch auszugeben. Das bedeutete, der Kodex könnte die einzige, einheitliche Quelle der kaiserlichen Rechtsvorschriften nicht mehr. Daher wird in 534 Justinian erteilt die Constitutio cordi nobis, die Schaffung einer zweiten Auflage des Kodex. Diese Edition integriert seine neue Gesetzgebung in den kaiserlichen Erlasse in der ersten Ausgabe und ersetzt es.
Justinian fort, Gesetze zu erlassen, nachdem er die zweite Ausgabe des Kodex erstellt. So in seiner Pragmatische Sanktion von 554, sah er, dass er brauchen würde, um eine Sammlung von diesen neuen Verfassungen Modifizieren des Kodex zu halten. Dies tat er in der Form von einem Archiv namens Liber legum oder Libri legum.
Zeitleiste
Während Justinian nie eine offizielle Manuskript Zusammenstellung der neuen Gesetze gemacht, diese Lücke gefüllt Privatpersonen indem inoffizielle Sammlung in verschiedenen Formen. Die folgende Zeitleiste bietet eine kurze Beschreibung dieser Sammlungen und erklärt, wie sie durch die Jahrhunderte übertragen.
- 556 Julianus, Jura-Professor in Konstantinopel, erstellt der Inbegriff Juliani, eine Zusammenfassung von 124 Romanen 535-555, für seine lateinisch sprech-Studenten. Die E. J. ist eine teilweise kommentierte Latin Zusammenfassung der Romane, von denen die meisten wurden offiziell in der griechischen ausgestellt. Weil es in Lateinamerika ist, ist der Inbegriff Juliani die bevorzugte Quelle der Romane im Westen im frühen Mittelalter, bis etwa 1100, als eine andere Version wird dort entdeckt.
- 556? Eine Sammlung von 134 Romanen zwischen 535 bis 556 ausgestellt wird um diese Zeit zusammengestellt. Meistens ist ein Wort-für-Wort, enthält Volltextübersetzung des griechischen Romanen auch die wenigen Romane ursprünglich in Latein und die lateinischen Versionen der wenigen ursprünglich sowohl in Latein und Griechisch getan. Wenn es in Bologna um 1100 entdeckt wird, kommt es darauf an, wie der Authenticum bekannt sein, denn Irnerius und andere Glossatoren, dass es eine offizielle Compilation auf Justinians Bestellung.
- 575-580 Eine Sammlung von 168 Romanen wird während der Herrschaft des Tiberius II Constantine erstellt. Zwei Handschriften dieser Zusammenstellung im Mittelalter die venezianischen und florentinischen entdeckt, bilden die Grundlage der Printausgaben während der Renaissance, die wie die griechische Sammlung von 168 bezeichnet werden.
- 600-800 Juliani Epitome Manuskripte zirkulieren in Europa. Die E. J. ist die Hauptquelle des römischen Rechts gibt, bis die Authenticum Oberflächen. Andere Teile von dem, was inzwischen als Corpus Jurus Civilis bekannt sein, sind im Westen wenig bekannt.
- 892 Die Basilika ist während der Herrschaft des byzantinischen Kaisers Leo VI der Weise veröffentlicht. Basierend auf dem griechischen Ansammlung 168 Roman, enthält es Extrakte von vielen Roman, zusammen mit Teilen der Digest, Code & amp; Institute, die von Scholien ergänzt. Die Basilika wird später verwendet, um zu rekonstruieren, die Romane.
- 12. Jahrhundert Die Authenticum erscheint in Bologna und weitgehend ersetzt die Epitome Juliani. Justinians Digest, Institute, Code und Romane beginnen zu nennen Corpus Juris Civilis, um sie aus dem Corpus Iuris Canonici unterscheiden. Die CJC damals anders als heute organisiert. Seine Einheiten waren: jeder der drei Bände des Digest; die ersten 9 Bücher des Kodex; und zusammen als eine fünfte Band, den Instituten, die letzten 3 Volumen des Kodex und die Romane in Form des Authenticum. Letztere wurde Volumen oder Volumen parvum genannt.
- 13. Jahrhundert Der venezianische Handschrift Eine frühe Kopie des Manuskripts in der Vatikan 16. Jahrhundert wird als das Palatino-Vaticanus bezeichnet.) Der 168 neuen griechischen Sammlung wird um diese Zeit erstellt. Seine letzten 3 Gesetze sind Erlasse des Präfekten, 4 sind Romane von Justin II und 2 werden zweimal gegeben. Ebenfalls enthalten, als Anlage sind 13 edicta oder Edikte, von denen einige zu wiederholen Romane in der Hauptsammlung.
- 14. Jahrhundert Der Florentiner Handschrift auch auf der 168 neuen griechischen Sammlung basiert, aber von geringerer Qualität, ist im 14. Jahrhundert entworfen.
- 1476 Das erste Printausgabe von Romane in Rom mit dem Tres Libri des Kodex und den Instituten veröffentlicht; die Romane sind auf der Authenticum basiert.
- 1531 Gregorius Holoander kompiliert das erste Buch, das nur aus den Romanen von der Bolognese Kopie des Codex Laurentianus gemacht.
- 1558 Henry Scrimgeour erzeugt eine Ausgabe der Romane auf der Basis des Palatino-Vaticanus Kopie des venezianischen Manuskript.
- 1571 Antonius Contius baut eine einflussreiche Ausgabe der Romane unter Verwendung sowohl der Authenticum und 168 neue griechische Sammlung Texten.
- 1834 Eine deutsche Übersetzung der Romane, von Freiesleben und Schneider, wird als Teil der Carl Eduard Otto, Bruno Schilling & amp; Carl Friedrich Sintenis Ausgabe des Corpus Iuris Civilis. Es ist vor allem auf die griechische Sammlung basiert, sondern nutzt auch die Authenticum, der Inbegriff Juliani und die Basilika.
- 1840 Eduard Osenbrüggen Ausgabe der Romane, basierend sowohl auf der venezianischen und florentinischen Handschriften des griechischen Sammlung wird in Ausgabe des CJC der Kriegel Brüder erschienen.
- 1851 Gustav Ernst Heimbach veröffentlicht seine kritische Ausgabe des Authenticum.
- 1873 Eine kritische Ausgabe der Epitome Juliani durch Gustav Hänel ausgestellt.
- 1881 Karl Eduard Zachariae von Lingenthal die kritische Ausgabe der Romane wiederherstellt viele ihrer Abonnements.
- 1895 den Romanen von Rudolf Schöll, basierend auf griechischen Sammlung von 168 und von den anderen Versionen und kritische Studien ergänzt, ist als Band 3 der Theodor Mommsen, Paul Krüger, Schöll, & amp ausgegeben werden; Kroll klassischen 3 Volumen editio stereotypa des CJC. Es umfasst die 13 Edikte und ein Anhang von 9 andere Gesetze Justinians fanden in verschiedenen alten Handschriften.
- 1932 Samuel Parsons Scotts englische Übersetzung des CJC veröffentlicht wird. Leider nutzt Scott Ausgabe des CJC eher als die von Mommsen, Krüger, Schöll und Kroll Kriegel Brüder, und seine Übersetzung heftig kritisiert wird. Darüber hinaus schlägt er um die 13 Verordnungen, die von Ossenbrüggen im Kriegel Edition enthalten waren zu übersetzen, und ignoriert die weitere Gesetze im Anhang durch Schöll und Kroll vorgestellt.
- 1943 Fred H. Blume schickt seine englische Übersetzung Justinians Kodex und Romane zu Clyde Pharr.
- 2008 Blume Kodex und Romane auf Kommentierte Justinian-Code veröffentlicht.
- 2013 Selektive Übersetzung von Kroll Vorwort zu den von Miller und Kearley veröffentlichten Romane.
Kommentare - 0