Web Farben sind Farben in Darstellung von Webseiten verwendet, und die Methoden für die Beschreibung und die Angabe dieser Farben. Farben können als RGB-Triplett oder hexadezimal angegeben werden. Sie können auch nach ihrer gemeinsamen englischen Namen teilweise angegeben werden. Oft wird ein Farbwerkzeug oder andere Grafik-Software wird verwendet, um Farbwerte zu erzeugen. In einigen Anwendungen sind hexadezimalen Farbcodes mit Notation mit einem führenden Nummernzeichen angegeben. Eine Farbe wird je nach der Intensität der roten, grünen und blauen Komponenten angegeben, die jeweils durch acht Bits dargestellt. Somit gibt es 24 Bits verwendet, um eine Web-Farbe angeben und 16.777.216 Farben, die so festgelegt werden können.
Die ersten Versionen von Mosaic und Netscape Navigator verwendet die X11 Farbnamen als Grundlage für ihre Farbe Listen, da beide begann als X Window System-Anwendungen.
Web-Farben haben eine eindeutige farbmetrische Definition, sRGB, die die Farbwerte eines bestimmten Leuchtstoff-Set, eine gegebene Übertragungskurve, adaptiven Weißpunkt und Betrachtungsbedingungen betrifft. Diese wurden ausgewählt, ähnlich wie viele der realen Welt überwacht und Betrachtungsbedingungen zu sein, so dass auch ohne Farbmanagement-Rendering ist ziemlich nah an die angegebenen Werte. Allerdings variieren Benutzeragenten in der Treue, mit der sie die festgelegten Farben darzustellen. Fortgeschrittenere Benutzer-Agents verwenden Farbmanagement, um eine bessere Farbtreue zu liefern; Dies ist besonders wichtig für Web-to-Druckanwendungen.
Hex-Triplett
Ein Hex-Triplett ist eine sechsstellige, Drei-Byte-Hexadezimalzahl in HTML, CSS, SVG und andere Computeranwendungen verwendet wird, um die Farben zu vertreten. Die Bytes stellen die roten, grünen und blauen Komponenten der Farbe. Ein Byte für eine Zahl im Bereich von 00 bis FF oder 0 bis 255 dezimal. Dies repräsentiert die mindestens der tiefsten Intensität jeder der Farbkomponenten. So Web-Farben geben Farben im Truecolor-Farbschema. Die Hex-Triplett wird durch Verkettung drei Bytes in hexadezimaler Schreibweise, in der folgenden Reihenfolge gebildet:
Betrachten Sie beispielsweise die Farbe, wo die Rot / Grün / Blau-Werte sind Dezimalzahlen: Rot = 36, Grün = 104, Blau = 160. Die Dezimalzahlen 36, 104 und 160 sind äquivalent zu den hexadezimalen Zahlen 24, 68 und A0 sind. Die Hex-Triplett wird durch Verkettung der 6 Hexadezimalziffern zusammen, 2468A0 in diesem Beispiel erhalten.
Beachten Sie, dass, wenn eine der drei Farbwerte kleiner als 16 oder 10, muss er mit einer führenden Null dargestellt werden, so daß das Triplett ist exakt sechs Ziffern. Zum Beispiel kann die Dezimalstelle Triplett 4, 8, 16 würde durch die Hex-Ziffern 04, 08, 10 dargestellt werden, bilden die Hex-Triplett-040810.
Die Anzahl von Farben, die von diesem System wiedergegeben werden kann, ist 256 oder 2 = 16777216.
Kurzform hexadezimal
Eine verkürzte, drei Ziffern Form wird manchmal verwendet. Der Ausbau dieses Formular, um das sechsstellige Form ist so einfach wie eine Verdoppelung jede Ziffer: 09C wird 0099CC wie auf dem folgenden CSS-Beispiel aufgebaut:
Die dreistellige Form ist in der CSS-Spezifikation in HTML beschrieben. Als Ergebnis wird die dreistellige Form in einem anderen Bereich als "style" -Attribut nicht als gültige Farbe in einigen Browsern interpretiert.
Diese Kurzform reduziert die Palette zu 4.096 Farben Äquivalent von 12-Bit-Farbe, im Gegensatz zu 24 Bit Farbtiefe bei der die gesamte sechsstellige Form. Jedoch ist diese Einschränkung häufig für textbasierte Dokumente ausreichend.
Umwandlung von RGB in hexadezimal
RGB-Werte sind in der Regel im Bereich von 0 bis 255 angegeben; wenn sie in der 0-1 Reihe sind, werden die Werte um 255 vor der Konvertierung multipliziert. Diese Zahl, dividiert durch 16 gibt uns die erste hexadezimale Ziffer. Der Rest gibt uns die zweite hexadezimale Ziffer. Zum Beispiel der RGB-Wert 201 in 12 Gruppen von 16 unterteilt, damit die erste Ziffer C. Ein Rest von 9 gibt uns die hexadezimale Zahl C9. Dieser Prozeß wird für jeden der drei Farbwerte wiederholt.
Konvertierung zwischen Zahlensystemen ist ein gemeinsames Merkmal von Rechnern, einschließlich der beiden Handmodelle und Software-Taschenrechner mit den meisten modernen Betriebssystemen gebündelt. Web-basierte Tools, die speziell für die Umwandlung von Farbwerten zur Verfügung.
HTML Farbbezeichnungen
Die HTML 4.01-Spezifikation definiert 16 benannten Farben, wie folgt:
Diese 16 wurden als sRGB in der HTML 3.0-Spezifikation, die sie darauf hingewiesen, beschriftet und enthalten "die Standard-16 Farben mit dem Windows-VGA-Palette unterstützt."
X11 Farbnamen
Darüber hinaus werden eine Anzahl von Farben, die durch Webbrowser definiert. Ein besonderer Browser möglicherweise nicht alle diese Farben zu erkennen, aber ab 2005 alle modernen allgemeinen Gebrauch Browser unterstützen die vollständige Liste der Farben. Viele dieser Farben sind in der Liste der X11 Farbnamen mit dem X Window System verteilt. Diese Farben wurden von SVG 1.0 standardisiert und werden von SVG Voll User Agents akzeptiert. Sie sind nicht Teil des SVG Tiny.
Die Liste der Farben tatsächlich mit dem X11 Produkt geliefert variiert zwischen Implementierungen, und Zusammenstöße mit bestimmten der HTML-Namen wie grün. Darüber hinaus sind X11 Farben so einfach RGB statt sRGB definiert. Dies bedeutet, dass die Liste der Farben in X11 finden sollte nicht direkt verwendet werden, um Farben für das Web zu wählen.
Die Liste der Web "X11 Farben" aus der CSS3-Spezifikation, zusammen mit ihren hexadezimalen und dezimalen Äquivalente, ist unten dargestellt, vergleichen Sie die alphabetische Listen in den W3C-Standards. Beachten Sie, dass dies beinhaltet die gemeinsamen Synonyme: Aqua und Cyan, Magenta und fuchsia, grau und grau.
Websichere Farben
Auf einmal gab viele Computer-Displays nur mit Unterstützung von 256 Farben. Diese können von der Hardware oder veränderbar durch einen "Farbtabelle" diktiert werden. Wird eine Farbe gefunden, die nicht einer verfügbar ist, über eine andere verwendet werden. Dies kann entweder über die nächstliegende Farbe, die stark beschleunigt die Ladezeit, oder durch Verwendung von Dithering, die genauere Ergebnisse, dauert aber länger zum Laden auf Grund der komplexen Berechnungen durchgeführt werden.
Es gab verschiedene Versuche, eine "Standard" Farbpalette zu machen. Eine Reihe von Farben benötigt wurde, die ohne Dithering auf 256-Farben-Displays dargestellt werden könnte; die Zahl 216 wurde gewählt, zum Teil, weil Computer-Betriebssysteme üblicherweise vorbehalten 16-20 Farben für den eigenen Gebrauch; es wurde ebenfalls ausgewählt, weil es genau sechs gleich beabstandeten Schattierungen von rot, grün und blau, die jeweils von 00 bis FF.
Die Liste der Farben wird oft als ob es hat spezielle Eigenschaften, die sie immun gegen Dithering machen vorgestellt. In der Tat, auf 256-Farben-Anzeigen-Anwendungen können eine Palette von beliebigen Auswahl an Farben, die sie wählen, eingestellt, Dithering den Rest. Diese Farben wurden speziell ausgewählt, weil sie die von den damals führenden Browser-Anwendungen ausgewählt Paletten abgestimmt. Es gab nicht radikal unterschiedliche Paletten im Einsatz in verschiedenen gängigen Browsern.
"Websicheren" Farben hatte einen Fehler, dass auf Systemen wie X11, wo die Palette zwischen Anwendungen gemeinsam genutzt, kleinere Farbwürfel wurden häufig von Browsern zugeordnet Somit würde die "Web-sichere" Farben tatsächlich auf solchen Systemen zittern. Bessere Ergebnisse wurden durch die Bereitstellung eines Bildes mit einer größeren Auswahl an Farben und es dem Browser, um den Farbraum zu quantisieren, wenn nötig, und nicht leiden, den Qualitätsverlust eines Doppel Quantisierung erhalten.
Ab 2011 haben Rechner in der Regel 24-Bit und die Verwendung von "web-sichere" Farben hat sich in praktischen Gebrauch gekommen. Auch mobile Geräte haben mindestens 16 Bit Farbtiefe; Dies könnte auf die Einbeziehung der Kameras auf Handys, für eine bessere Sicht der Fotos von solchen Geräten gemacht zurückzuführen.
Die "websichere" Farben haben nicht alle Standard-Namen, aber jeder kann durch eine RGB-Triplett angegeben werden: jede Komponente nimmt einen der sechs Werte aus der folgenden Tabelle.
Die folgende Tabelle zeigt alle "websichere" Farben. Die Intensitäten am unteren Ende des Bereichs, vor allem die beiden dunkelsten, sind oft schwer zu unterscheiden.
Farbtabelle
In der folgenden Tabelle ist jeder aufgeführten Farbcode eine Abkürzung für den RGB-Wert; zum Beispiel, ist 609 äquivalent zu RGB-Code 102-0-153 oder HEX-Code # 660099.
Sichersten Web-Farben
Designers wurden oft aufgefordert, zu diesen 216 "websichere" Farben in ihre Webseiten bleiben; jedoch waren 8-Bit-Farb-Displays sehr viel häufiger, wenn die 216-Farbpalette wurde entwickelt, als sie jetzt sind. David Lehn und Hadley Stern haben inzwischen herausgefunden, dass nur 22 der 216 Farben in websichere Palette zuverlässig, ohne Widerspruch Remapping auf 16-Bit-Computer-Displays angezeigt. Sie nannten diese 22 Farben die "wirklich sicher" Palette; Es besteht hauptsächlich aus den Farben grün, gelb und blau, wie in der folgenden Tabelle zu sehen.
CSS Farben
Das Cascading Style Sheets-Spezifikation definiert die gleiche Anzahl von benannten Farben wie die HTML 4-Spezifikation, nämlich den 16 html Farben und 124 Farben aus der Netscape-X11 Farbliste mit insgesamt 140 Namen, die von Internet Explorer 3.0 und Netscape Navigator 3.0 erkannt wurden . Blooberry.com stellt fest, dass Opera 2.1 und Safari 1 ebenfalls enthalten Netscape erweiterte Liste von 140 Farbnamen, aber später entdeckt 14 Namen nicht mit Opera 3.5 auf Windows 98 enthalten.
In CSS 2.1 wurde die Farbe "Orange" im Abschnitt mit den 16 HTML4 Farben als 17. Farbe hinzugefügt. Die CSS3.0-Spezifikation nicht enthalten Orange im Abschnitt "HTML4 Farbe Suchwörter", die als "Grundfarbe keywords" umbenannt wurde. In derselben Referenz, Abschnitt "SVG Farb keywords" wurde umbenannt in "Erweiterte Farb keywords", nach dem Start als "X11 Farb keywords" in einem früheren Arbeitsentwurf. Der Arbeitsentwurf für die CSS4 Farbmodul kombiniert den Basic und Extended Abschnitte miteinander in einfacher Abschnitt "Benannte Farben".
CSS 2, SVG und CSS 2.1 erlauben auch Web-Autoren zu so genannten Systemfarben, die Farbnamen, deren Werte vom Betriebssystem übernommen, zum Beispiel sind zu verwenden, Kommissionierung markierten Textfarbe des Betriebssystems oder der Hintergrundfarbe für Tooltip Steuerelemente . Dies ermöglicht es Web-Autoren, um ihre Inhalte in Übereinstimmung mit dem Betriebssystem des User-Agent zu stylen. Die CSS3 Color-Modul hat die Verwendung von Systemfarben für CSS3 UI System Appearance-Eigenschaft, die selbst wurde in der Folge sank von CSS3 veraltet.
Die Entwicklung von CSS3-Spezifikation führt auch HSL-Farbraum-Werte, um Stylesheets:
Am 21. Juni 2014 legt die CSS WG hinzugefügt der Farbe RebeccaPurple zum Entwurf des CSS4 Colors Modul des Editors, um Eric Meyers Tochter Rebecca, die auf 7. Juni 2014 starb, ihren sechsten Geburtstag gedenken.
Zugänglichkeit
Einige Browser und Geräte unterstützen keine Farben. Für diese Displays oder für blinde und farbenblinde Anwender können Web-Inhalte je nach Farben unbrauchbar oder schwierig zu verwenden.
Entweder keine Farben sollte festgelegt werden, oder sowohl die Hintergründe und alle Vordergrundfarbe sollte festgelegt werden, um zu vermeiden, schwarz auf weiß oder schwarz auf weiß Wirkungen.
Kommentare - 0