logo
MussenStellen
Bibliothek von artikeln zu einem beliebigen thema
  • Zuhause Startseite
  • Kontakt Feedback
  • Artikel Hinzufügen Veröffentlichen Sie Ihre Artikel
  • Einloggen Genehmigung
  • Neu registrieren Werden Sie Autor
  • Zuhause
  • Kontakt
  • Kategorien
  • Artikel Hinzufügen
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • İ

Hvalba

FONT SIZE:
fontsize_dec
fontsize_inc
Februar 5, 2016 Manel Neumann H 0 7

Hvalba ist ein Dorf und eine Gemeinde, die aus Hvalba, Nes-Hvalba und Sandvik besteht.

Das Dorf breitet sich rund um den Boden eines tiefen Einlass, Hvalbiarfjørður, nordöstlich von Suðuroy.

Population

Hvalba ist eines der größeren Dörfer auf den Färöern. Die Gesamtbevölkerung der Hvalba Gemeinde war 723 als 1. Januar 2010; die Bevölkerung von Hvalba und Nes war 626 und die Bevölkerung von Sandvík war 97. Das kleine Dorf Nes, wird oft als Nes-Hvalba, weil es zwei andere Dörfer mit dem gleichen Namen. Nes liegt am südlichen Arm des Fjordes Hvalbiarfjørður, gegenüber der Hvalba. Nes verfügt nicht über eine eigene Postleitzahl. Hvalba hat einen Supermarkt, ein Fast-Food-Shop und ein paar Geschäfte. Die Menschen dort tun, viele verschiedene Arten von Jobs, ein paar von ihnen sind Bergleute, ist Hvalba der einzige Ort auf den Färöern, die immer noch aktiven Zeche Industrie, wenn auch in sehr geringem Umfang. Es gibt zwei Häfen und einige Fischfabriken in Hvalba Beide Häfen sind auf der nördlichen Seite der Bucht. Es gibt einen Bootshafen in Nes und ein kleiner Hafen in Sandvík. Die Gemeinde plant, eine neue Marina zwischen den beiden Häfen an einem Ort, der genannt wird Hamranesi zu machen. Einige Trawler gehören zum Dorf, sie liefern Fisch für die Fischfabrik. Manche Menschen arbeiten in anderen Dörfern dh am Suduroy Hospital in Tvøroyri oder an der Färöer-Inseln Ferry und Buss Transportation Company einschließlich der Fähre Smyril, die zwischen Suðuroy und Tórshavn fährt, aber es gibt auch ein paar kleine unabhängige Unternehmen in Hvalba, dh IT System , Zimmerleute, Transportunternehmen, Ernährungsberater, Internet-Shop usw. Hvalba wird auf der Ostseite der Insel, aber der Einlass ist so tief, dass der Abstand zu der Westküste ist ziemlich kurz, so dass die Insel fast spaltet sich in zwei Inseln. Es gibt zwei Verengungen in Hvalba: Hvalbiareiði und Norðbergseiði. Es ist ein Denkmal in Hvalba, ist es an der Nordseite des Fjords, nur, bevor man kommt mit dem ersten Hafen, nicht weit von der Unterseite der Bucht. Das Denkmal ist aus Stein wurde die Steinarbeiten von Lars und Helmut Larsen von Tórshavn gemacht, es wurde im Jahre 1963 in Erinnerung an Menschen aus Hvalba, die ihr Leben verloren auf See oder durch andere Unfälle, die durch Unfälle in den Kohlebergwerken erhöht, dh oder durch Herunterfallen von der Insel Lítla Dímun oder von einem der Berge, die das Dorf umgeben.

Durch Tunnel miteinander verbunden

Zwei Tunnel zu verbinden Hvalba seine Nachbardörfer. Die Richtung Süden Tunnel führt zu Trongisvágur / Tvøroyri wurde im Jahre 1963 hergestellt und war der erste Straßentunnel jemals auf den Färöern gemacht. Der Norden eine führt zum Sandvík, dem nördlichsten Dorf; es wurde im Jahr 1969 gemacht.

Hvalbiareiði und Norðbergseiði

An der Westküste gibt es einen Ort der Anruf, der es ermöglicht, die Fischerei in kleinen Booten von beiden Seiten der Insel zu gehen macht. Der Ort hat zwei Namen; heißt es Hvalbiareiði oder Fiskieiði. Der Name Hvalbiareiði verweist auf den Namen des Dorfes Hvalba, Fiskieiði bezieht sich auf die Tatsache, dass dieses Hotel war früher ein Fisch Hafen sein. Es gibt immer noch ein paar Bootshäuser gibt, aber die meisten von ihnen sind Ruinen. Die meisten der Männer von Hvalba sind Mitglied der Besatzung eines der Trawler des Dorfes. Viele Menschen aus Hvalba besitzen ihren Anteil an diesen Trawler. Es gibt eine andere "Eiði" in Hvalba, heißt es Norðbergseiði, nach einem Berg namens der Nähe, die als Nordberg ist. Norðbergseiði ist der nördliche der beiden "EIDI". Norðbergseiði und Hvalbiareiði werden von der Berg Grímsfjall getrennt.

Tourismus

Tourismus entwickelt sich in den letzten Jahren. Einige Leute aus Hvalba begonnen, Bootsausflüge zu der unbewohnten Insel Lítla Dímun im Jahr 2009 zu arrangieren, und im selben Jahr einige Männer aus Hvalba begann siging, die eine Art von Abseilen für Touristen auf Norðbergseiði anbieten. Es hat sich auch Grillabend mit Blues-Musik auf Fiskieiði kombiniert mit Bootsfahrten entlang der Klippen von Hvalba und Abseilen angeordnet worden. Die Kohlegruben sind auch eine touristische Attraktion. Es gibt hohe Berge rund um Hvalba, einige Touristen genießen den für Wanderungen von Nes-Hvalba über die Schlucht Káragjógv zu Trongisvágur gehen. Es gibt Steinhaufen, die Menschen folgen können. Vor dem Tunnel kam im Jahr 1963 der Weg entlang der Cairns war der einzige Weg, um von Hvalba bekommen Trongisvágur und dem Teil der Insel, die südlich von Hvalba ist. Inzwischen gibt es öffentliche Toiletten in Hvalba und in Sandvík.

Kohleminen

In den Bergen rund um den Süden Tunnel Braunkohle aus den Bergwerken seit den 1770er Jahren entnommen. Die Kohle war eine wichtige Quelle von Energie auf den Färöern bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Einige Bergleute noch Gewinnung von Kohle aus den Bergwerken. Heute gibt es nur einen aktiven Kohlebergwerk verlassen. Sie schlossen sich einer der älteren Minen Anfang 2010 und begann eine neue im Jahr 2010 auszugraben.

Piraten und "Turkargravir"

Piraten verwüstet Hvalba, wie andere Dörfer auf Suðuroy, im 17. Jahrhundert. Im Jahre 1629 drei nordafrikanischen Piratenschiffe griffen das Dorf. Als sie das Dorf verlassen, nachdem der Verwüstung zwei der Schiffe auf Grund lief auf einigen Felsen und wurden von der Brandung zerschlagen. Die Überlieferung sagt, dass mehr als 300 Leichen an Land gespült. Am Ufer gibt es einen Ort namens "Turkargravir '. Hier werden alle die Leichen begraben. 30 Frauen und Kinder wurden weggenommen, um als Sklaven in Nordafrika verkauft werden. Auf den Färöern wurde eine Sammlung organisiert, um genug Geld zu sammeln, um zurück zu kaufen die Leute. Dies war nicht erfolgreich und die Menschen nie auf die Inseln zurück.

Sport

Die lokale Fußballmannschaft ist Royn Hvalba.

http://upload.wikimedia.org/encyclopedia/commons/0/0b/Whaling_in_the_Faroe_Islands.jpg

  0   0

Link zur Website / Blog :

Link für Forum (BB- Code) :

Vorherige Artikel Late Show with Stephen Colbert
Nächster Artikel Gomel

In Verbindung Stehende Artikel

Literatur- und Umgangs Lesungen der chinesischen Schriftzeichen

Literatur- und Umgangs Lesungen der chinesischen Schriftzeichen

Liza Weil

Liza Weil

Luis Posada Carriles

Luis Posada Carriles

Kommentare - 0

Keine Kommentare

Fügen Sie einen Kommentar

smile smile smile smile smile smile smile smile
smile smile smile smile smile smile smile smile
smile smile smile smile smile smile smile smile
smile smile smile smile
Zeichen übrig: 3000
cutom_logo cutom_logo cutom_logo cutom_logo
cutom_logo cutom_logo cutom_logo cutom_logo
captcha

Sehe Auch

  • Gmrp Gmrp
  • Geologische Modellierung Geologische Modellierung
  • Guarinus von Palestrina Guarinus von Palestrina
  • Geoffrey Gilbert Geoffrey Gilbert
  • Gaye Symington Gaye Symington
  • Guy Mezger Guy Mezger
  • Gaiam Vivendi Entertainment Gaiam Vivendi Entertainment
  • Gewinnen Sie diesen Vogel Gewinnen Sie diesen Vogel
  • George Dinsdale George Dinsdale
  • George Whetstone George Whetstone

Inhalt

  • contents_item    Population
  • contents_item    Durch Tunnel miteinander verbunden
  • contents_item    Hvalbiareiði und Norðbergseiði
  • contents_item    Tourismus
  • contents_item    Kohleminen
  • contents_item    Piraten und "Turkargravir"
  • contents_item    Sport

Beliebteste Artikel

Nikotinvergiftung

Nikotinvergiftung

13354 ansichten 0 kommentare
Hippocampus-Sklerose

Hippocampus-Sklerose

7970 ansichten 0 kommentare
Joseph Prince

Joseph Prince

3027 ansichten 0 kommentare
Jodhaa Akbar

Jodhaa Akbar

2942 ansichten 0 kommentare
Kodi

Kodi

2403 ansichten 0 kommentare

Letzte Kommentare

    Kategorien

    • 0-9 0-9
    • A A
    • B B
    • C C
    • D D
    • E E
    • F F
    • G G
    • H H
    • I I
    • J J
    • K K
    • L L
    • M M
    • N N
    • O O
    • P P
    • Q Q
    • R R
    • S S
    • T T
    • U U
    • V V
    • W W
    • X X
    • Y Y
    • Z Z
    • İ İ
    Benutzer: 0      Gäste: 33      Gesamt: 33
    © 2015 Mussenstellen.com. Alle Rechte vorbehalten.

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu erhalten

    OK