logo
MussenStellen
Bibliothek von artikeln zu einem beliebigen thema
  • Zuhause Startseite
  • Kontakt Feedback
  • Artikel Hinzufügen Veröffentlichen Sie Ihre Artikel
  • Einloggen Genehmigung
  • Neu registrieren Werden Sie Autor
  • Zuhause
  • Kontakt
  • Kategorien
  • Artikel Hinzufügen
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • İ

Nepenthes des Mount Kinabalu

FONT SIZE:
fontsize_dec
fontsize_inc
Kann 10, 2016 Enno Göring N 0 10

Nepenthes des Mount Kinabalu ist eine Monographie von Shigeo Kurata auf den tropischen Kannenpflanzen von Mount Kinabalu und Umgebung von Kinabalu Nationalpark in Sabah, Borneo. Es wurde 1976 von Sabah Nationalparks Trustees als zweite Heft des Sabah Nationalparks Reihe veröffentlicht. Die Monographie ist die wichtigste Arbeit Kurata über Nepenthes und deutlich, um beliebte Interesse an diesen Pflanzen beigetragen. Es ist für seine qualitativ hochwertigen Farbfotos von Pflanzen in Lebensraum festgestellt. In dem Buch Vorwort schreibt Kurata:

Das Buch der Abdeckung wurde vor allem an den südlichen Hängen des Mount Kinabalu eingeschränkt, da der Rest des Berges blieb damals weitgehend unerforscht.

Kurata erkannt 16 Arten von Mount Kinabalu: N. alata, N. ampullaria, N. bicalcarata, N. burbidgeae, N. edwardsiana, N. fusca, N. gracilis, N. lowii, N. mirabilis, N. rafflesiana, N. Rajah, N. reinwardtiana, N. stenophylla, N. tentaculata, N. villosa und eine unbeschriebene Art. Einige dieser Arten nicht aus Kinabalu Nationalpark zu der Zeit berichtet worden, aber wurde erwartet, dass aufgrund ihrer Präsenz in den umliegenden Gebieten, um dort zu finden. Drei genannten natürlichen Hybriden wurden ebenfalls behandelt im Detail: N. × harryana, N. × hookeriana und N. × kinabaluensis, von denen die letzte wurde von Kurata zum ersten Mal in dem Buch mit dem Namen. Nepenthes des Mount Kinabalu auch aus einer der frühesten Erwähnungen des N. hamata, eine Spezies, die 8 Jahre nach der Veröffentlichung des Buches formal beschrieben werden würde.

Nepenthes des Mount Kinabalu wurde von Donna Scott in einer 1984-Ausgabe des viktorianischen Fleischfressende Pflanze Society Journal überprüft.

  0   0

Link zur Website / Blog :

Link für Forum (BB- Code) :

Vorherige Artikel Eisen Realms Entertainment
Nächster Artikel Line-Pegel

In Verbindung Stehende Artikel

Erhöhen Sie Moseley

Erhöhen Sie Moseley

Elk River Chain of Lakes Watershed

Elk River Chain of Lakes Watershed

Evolutionäre Entwicklungsbiologie

Evolutionäre Entwicklungsbiologie

Kommentare - 0

Keine Kommentare

Fügen Sie einen Kommentar

smile smile smile smile smile smile smile smile
smile smile smile smile smile smile smile smile
smile smile smile smile smile smile smile smile
smile smile smile smile
Zeichen übrig: 3000
cutom_logo cutom_logo cutom_logo cutom_logo
cutom_logo cutom_logo cutom_logo cutom_logo
captcha

Sehe Auch

  • Erste Bundeswahlbezirk des Bundesdistrikt Erste Bundeswahlbezirk des Bundesdistrikt
  • Elizabeth Armitstead Elizabeth Armitstead
  • Eden gestrandet Eden gestrandet
  • Erhöhen Sie Moseley Erhöhen Sie Moseley
  • Elk River Chain of Lakes Watershed Elk River Chain of Lakes Watershed
  • Evolutionäre Entwicklungsbiologie Evolutionäre Entwicklungsbiologie
  • Endwindung Endwindung
  • Erbe der Olympischen Sommerspiele 2012 Erbe der Olympischen Sommerspiele 2012
  • Economy of Kenya Economy of Kenya
  • Earthless Diskografie Earthless Diskografie

Beliebteste Artikel

Nikotinvergiftung

Nikotinvergiftung

18744 ansichten 0 kommentare
Hippocampus-Sklerose

Hippocampus-Sklerose

9962 ansichten 0 kommentare
Joseph Prince

Joseph Prince

5293 ansichten 0 kommentare
Jodhaa Akbar

Jodhaa Akbar

4428 ansichten 0 kommentare
Jump-Server

Jump-Server

3075 ansichten 0 kommentare

Letzte Kommentare

    Kategorien

    • 0-9 0-9
    • A A
    • B B
    • C C
    • D D
    • E E
    • F F
    • G G
    • H H
    • I I
    • J J
    • K K
    • L L
    • M M
    • N N
    • O O
    • P P
    • Q Q
    • R R
    • S S
    • T T
    • U U
    • V V
    • W W
    • X X
    • Y Y
    • Z Z
    • İ İ
    Benutzer: 0      Gäste: 54      Gesamt: 54
    © 2015 Mussenstellen.com. Alle Rechte vorbehalten.

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu erhalten

    OK