logo
MussenStellen
Bibliothek von artikeln zu einem beliebigen thema
  • Zuhause Startseite
  • Kontakt Feedback
  • Artikel Hinzufügen Veröffentlichen Sie Ihre Artikel
  • Einloggen Genehmigung
  • Neu registrieren Werden Sie Autor
  • Zuhause
  • Kontakt
  • Kategorien
  • Artikel Hinzufügen
  • Einloggen
  • Neu registrieren
  • 0-9
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • İ

Lettre International

FONT SIZE:
fontsize_dec
fontsize_inc
Februar 16, 2016 Markus Appel L 0 3

Lettre International ist der Titel einer Reihe von Kulturzeitschriften in verschiedenen Sprachen in Europa veröffentlicht. Die Geschichte des Lettre International geht zurück bis 1984, dem Jahr, das der ursprüngliche Französisch Ausgabe zum ersten Mal aus. Veröffentlichung des Französisch-Magazin nicht mehr im Jahr 1993. Die entsprechenden deutschen Lettre International, von Frank Berberich gegründet, hat sich kontinuierlich seit seiner Gründung im Jahr 1988 kommen.

Geschichte

Die ursprüngliche Französisch Ausgabe wurde vom tschechischen Schriftsteller und Gelehrter Antonín Jaroslav Liehm in Paris gegründet, 1984. Dies wurde durch die Errichtung einer italienischen Ausgabe, Lettera Internazionale und einem spanischen ein, Letra Nacional gefolgt. Die deutsche Lettre International wurde 1988 gegründet.

Kurz nach den Unruhen von 1989 Intellektuellen in Mittel- und Osteuropa schlossen sich dem Projekt und etablierten Editionen von Lettre International in ihren jeweiligen Sprachen. Allenfalls kam Lettre International in zwölf verschiedenen Versionen auf einmal, aber einige Ausgaben irgendwann aufgehört Veröffentlichung aufgrund finanzieller Engpässe und andere Umstände. Die Französisch Lettre Internationale ihr Erscheinen im Jahr 1993 Lettre in Deutsch, Italienisch, Spanisch, Ungarisch, Rumänisch und gelegentlich auch in dänischer Sprache Editionen erscheint derzeit.

Lettre International, Berlin

Im Jahr 1988 wurde die deutsche Lettre International in Berlin gegründet, die von Chefredakteur Frank Berberich. Zunächst wurde Lettre International in Kooperation mit der Berliner Tageszeitung zu beginnen, Die Tageszeitung, hat aber seit der Mitte des 1990 in das Eigentum der unabhängigen Lettre International Verlags. Die deutsche Ausgabe kommt viermal im Jahr mit einer Auflage von 20.000 Exemplaren.

Jede Ausgabe der deutschen Ausgabe wird im Tabloid-Format von 14,6 Zoll groß gedruckt, etwa 10,6 Zoll breit. Jede Ausgabe enthält 30 bis 40 Texte von verschiedenen Autoren, die meisten davon sind Übersetzungen, allesamt ersten Auftritte auf Deutsch. Zu jedem Thema Lettre International rekrutiert einen einzelnen bildenden Künstler, die Titelseite entwerfen und bis zu zehn Seiten des Mittelteils des Magazins. Jede Ausgabe stellt auch eine freistehende sechs bis acht Seite Foto-Portfolio, bestehend aus einer Fotoreportage, konzeptionelle oder essayistische Fotografie.

Sonderausgaben

Ausgabe 1, 1988 veröffentlicht wurde, wurde gedruckt und in 100.000 Exemplaren verteilt.

Issue 31, im Winter 1995 veröffentlicht wurde, wurde auf die anhaltende Belagerung Sarajeveo gewidmet und mit dem Titel Hommage à Sarajevo. Die Frage, die Beiträge aus Jean Baudrillard, Susan Sontag und Heiner Müller stehen neben 46 anderen Autoren, erschienen in Deutsch und Serbokroatisch gleichzeitig. Die Frage vorgestellten Kunstwerke aus zwölf Künstler, darunter Sophie Calle, Rebecca Horn, Annie Leibovitz und Lawrence Weiner.

Ausgabe 81, im Sommer 2008 veröffentlicht wurde, ist eine 250 Seiten lange Doppel-issue, mit Kunstwerken und Fotografien aus 85 Künstlern und schriftliche Beiträge von über 50 Autoren, feiert 20. Jahrestag der deutschen Ausgabe ist. Die Frage war so leben wir Jetzt betitelt, mit Cover-Artwork von Georg Baselitz.

Ausgabe 86, im Herbst 2009 veröffentlicht wurde, wurde Berlin auf der Couch oder Berlin auf der Couch mit dem Titel, mit Ewa Einhorn Zeichnung Bär als Cover. Das Hauptthema der Ausgabe war in Deutschland der Hauptstadt und ihrer Entwicklung, kulturell und nicht anders, seit 1989 Ende der Berliner Mauer. Unter Mitarbeit an dieser Ausgabe waren Boris Groys, Iain Sinclair, Jacques Rupnik, Angelo Bolaffi, Michail Ryklin, Wolfgang Müller, sylvère lotringer, Eliot Weinberger, Swetlana Alexijewitsch und Václav Bělohradský. Ein Interview in der Ausgabe 86, mit Politiker und Schriftsteller Thilo Sarrazin, in dem er eine starke Anti-Einwanderungs-und anti-muslimische Gesinnung zum Ausdruck gebracht, für Furore sorgte in den deutschen Medien.

Im März 2013 feierte Lettre International ihren 25. Geburtstag mit der Ausgabe 100, mit Kunstwerken und Fotografien von 36 Künstlern, darunter Max Grüter, Lawrence Weiner und Daniel Richter. Heftthema stammt von Max Grüter die Cover-Artwork: Niveau ohne Grenzen.

Lettre Ulysses Award

In 2003-2006, die deutsche Ausgabe von Lettre International initiierte und organisierte den Lettre Ulysses Award für die Kunst der Reportage, in Partnerschaft mit der Aventis Foundation und in Kooperation mit dem Goethe-Institut. Es war das erste Weltpreis im Genre der literarischen Reportage.

  0   0

Link zur Website / Blog :

Link für Forum (BB- Code) :

Vorherige Artikel Isle of Wight Samstag Liga
Nächster Artikel Freeplane

In Verbindung Stehende Artikel

Jatin Sarker

Jatin Sarker

Jennifer Bildschirm

Jennifer Bildschirm

James Dickey

James Dickey

Kommentare - 0

Keine Kommentare

Fügen Sie einen Kommentar

smile smile smile smile smile smile smile smile
smile smile smile smile smile smile smile smile
smile smile smile smile smile smile smile smile
smile smile smile smile
Zeichen übrig: 3000
cutom_logo cutom_logo cutom_logo cutom_logo
cutom_logo cutom_logo cutom_logo cutom_logo
captcha

Sehe Auch

  • Schlacht an der Newa Schlacht an der Newa
  • Sieberdstern Sieberdstern
  • Stargate SG-1 Stargate SG-1
  • Seebataillon Seebataillon
  • Samuel Okunowo Samuel Okunowo
  • Shire von Ilfracombe Shire von Ilfracombe
  • Straße von Kertsch Straße von Kertsch
  • Sprachplanung Sprachplanung
  • Strafverfolgungsbehörden in Argentinien Strafverfolgungsbehörden in Argentinien
  • See Rotoma See Rotoma

Inhalt

  • contents_item    Geschichte
  • contents_item    Lettre International, Berlin

Beliebteste Artikel

Nikotinvergiftung

Nikotinvergiftung

22689 ansichten 0 kommentare
Hippocampus-Sklerose

Hippocampus-Sklerose

11310 ansichten 0 kommentare
Joseph Prince

Joseph Prince

7889 ansichten 0 kommentare
Jodhaa Akbar

Jodhaa Akbar

5013 ansichten 0 kommentare
Jump-Server

Jump-Server

4070 ansichten 0 kommentare

Letzte Kommentare

    Kategorien

    • 0-9 0-9
    • A A
    • B B
    • C C
    • D D
    • E E
    • F F
    • G G
    • H H
    • I I
    • J J
    • K K
    • L L
    • M M
    • N N
    • O O
    • P P
    • Q Q
    • R R
    • S S
    • T T
    • U U
    • V V
    • W W
    • X X
    • Y Y
    • Z Z
    • İ İ
    Benutzer: 0      Gäste: 91      Gesamt: 91
    © 2018 Mussenstellen.com. Alle Rechte vorbehalten.

    Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu erhalten

    OK